Automatik Fehler 82 Senator B Sicherung 26 Kurzschluss

Opel Senator B

Hallo liebe Schraubergemeinde,

 

habe mit meinem Senator B 2.6 ein Problem, das ich leider nicht in den Griff bekomme und hoffe es ist jemand hier der mir Tipps geben kann wie ich das Problem lösen kann.

 

Folgendes ist geschehen:

 

Senator abgestellt, Kofferraum auf, was rausgeholt, Kofferraum zu, Auto an der Fahrertür abgeschlossen(ZV).

Nächsten Morgen Zündung an, Zahnrad blinkt. Also Notprogramm Automatik.

Motronic und Automatikgetriebe ausgelesen.

Motronic kein Fehler.

Automatikgetriebe Fehler 82.

Wahlhebelschalter ausgebaut, zerlegt, gereinigt Kontakte nachgebogen, gefettet, und wieder eingebaut.

Fehler nicht weg.

Dann festgestellt, dass die Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren.

Sicherung Nr. 26 durchgebrannt.

Sicherung ersetzt. Sofort nach dem Einschalten der Zündung brennt die Sicherung durch.

Sämtliche Stecker welche ich im Kofferraum gefunden habe, habe ich auseinander gesteckt.

Sicherung brennt jedes Mal, beim einschalten der Zündung sofort durch.

Stecker vom Wählhebelschalter auseinandergesteckt, Sicherung brennt sofort durch,

Ich habe irgendwo einen massiven Kurzschluss und hoffe es kann mir jemand Tipps geben wo ich hier den Fehler finden könnte bzw. welche Schritte der Reihe nach abzuarbeiten wären.

Wäre toll, wenn ich Hilfe bekommen könnte.

 

Viele Grüße: OmSenAB

 

11 Antworten

Tja, Stromlaufpläne werden ab jetzt deine besten Freunde...

Erster Schritt: Herausfinden, was alles an der 26 hängt.

Bleibt der Fehler bestehen, obwohl alle Verbraucher ausgestöpselt sind, kommen wir wieder zum geliebten Stromlaufplan- da ahnt man wenigstens, wo die Leitung so verlaufen tut. Und ob in den verschlungenen Pfaden der 12 Voltelektronen Stecker versteckt sind...

Die Kabel an sich waren in diesen Baujahren meistens ganz okay, aber die Steckerqualität und die Crimpungen waren schon ziemlich gruselig. Dank sei Lopez und dem Götzen der Gewinnmaximierung- Kolateralschaden Imageminimierung inkludiert und billigend in Kauf genommen.

Wäre Lopez Künstler gewesen, wäre seine Stilrichtung der Dekonstruktivismus gewesen.

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Mein Gedankengang war halt, nachdem das letzte was ich gemacht habe das Öffnen und Schließen des Kofferraumdeckels war das hier, was passiert sein muss.

Aber an der Biegung des Kabelbaums am Scharnier oder sonst wo nichts gebrochen oder erkennbar.

Komisch kommt mir vor, dass einfach so über Nacht ein Fehler kommt, nachdem ich mit dem Wagen noch nie nichts hatte.

An der Sicherung 26 geht bei mir nur ein Kabel weg.

Und nachdem ich den Stecker vom Wahlschalter ausgesteckt hatte und die Sicherung trotzdem fliegt, gehe ich davon aus, dass es dieser nicht sein kann.

 

Hätte ja sein können, dass jemand genau den gleichen Fehler bereits hatte und mir hätte sagen können, ist zu 80% das und das.

 

In einem anderen Beitrag stand was von einem Stecker X8 am Getriebe.

Werde als nächstes Mal den Wagen aufbocken und mich darunterlegen und da unten nachschauen.

 

Dann habe ich ja jetzt eine neue Freizeitbeschäftigung.

Tolle Wurscht.

 

Wenn ich mir den Stromlaufplan so anschaue, wird‘s mir schon ganz anders.

Mal sehen.

Wenn ich weiterkomme, berichte ich was Sache ist.

 

 

Mpin

Wenn ich einen Seni B mit 2,6er Motörchen eingebe kommt

Bei der Sicherung 26 dieses raus .

Sicherung 26 -10A

-Scheinwerferreinigungsanlage

-Wasserpumpe

-Rückleuchten

-Innenraumbeleuchtung

-Niveauregulierung

-Automatikgetriebe

Ich würde so still und leise auf ein Problem mit der Beleuchtung des Rückwärtsgang tippen.

Oft war da beim Omi B irgendwas mit den Rückleuchten.

Schaltpläne gibt es hier und DTC/FC-

https://vectra16v.com/wp-content/uploads/slp_senator_b_mj93.pdf

MfG

Hui, an der Sicherung hängt ja eine ganze Phalanx an Verbrauchern- von vorn bis hinten, und quer durchs Auto. Prost Mahlzeit- viel Spaß damit! Mein Mitgefühl ist dir gewiss.

Der Kabelbaum der Heckklappe ist natürlich per se verdächtig. Neigt zu Brüchen. Noch nie besaß ich eine Limo, aber es gibt einen Stecker für den Kabelbaum vor der Heckklappe. Suchen, ausstöpseln, probieren. Stromlaufplan- da isses wieder, das hässliche Wort.

Rosi weiss bestimmt, inwiefern die WaPu an der Sicherung hängt? Meine WaPus werden über Riemen angetrieben...🙂

Die Innenleuchte dürfte ja aktuell nicht funktionieren. Da kann man auch mal nachschauen. Die kleinen Lämpchen können schonmal einen Masseschluss bekommen- ganz infame Purschen sind das.

Ähnliche Themen

Plueschisator,

Ich weiß nicht alles das geht ja auch nicht.

Glaskugel-

Die WAPU was mit an der Sicherung F26 hängt,

Beim Seni B wird fie WAPU der Innenraum Heizung sein in kälteren Regionen,

sprich Norwegen,Finnland und Schweden als Serie.

In D wird das wohl keiner haben?!

Im Omega B war diese WAPU auch nur in den oben genannten Ländern verbaut,egal ob R4,R6 oder V6.

Später gab es die WAPU dann auch in Europa beim V6 als Serie (Da kam ja sonst nur laue Luft aus den Düsen) und

beim R4 und R6 als Option.

Diese Art WAPU war auch beim Facer vothanden und

konnte bei Zündung aus noch etwas Wärme liefern,

da hieß es Restwärmenutzung.

Einfach Taste AUTO drücken ,bei Zündung aus.

MfG

Also ich habe einen Opel Senator B Baujahr 1992.

In der Bedienungsanleitung ist unter Sicherung 26 angegeben:

Automatikgetriebe*

Rückfahrscheinwerfer

Scheinwerferwaschanlage*

Scheinwerferwaschanlage habe ich keine, aber die Stecker sind vorhanden.

Es geht auch nur ein Kabel von der Sicherung weg.

Und wenn ich es richtig weiß, bekommt der Rückfahrscheinwerfer das Signal vom Wählhebelschalter.

Oder hat der einen separaten Rückwärtsgangschalter?

Falls das so ist, müsste ich den noch suchen.

Das Komische ist ja, dass wenn ich den Stecker vom Wählhebelschalter abziehe, und eine neue Sicherung einsetze diese trotzdem sofort nach dem Einschalten der Zündung durchbrennt.

Würde ja dafür sprechen, dass es an diesem nicht liegt.

An dem Wagen funktioniert sonst alles und er lässt sich bei manuellem Schalten auch fahren und man kann alle Gänge durchschalten.

Eventuell hat sich ein Marder mit den Kabeln beschäftigt oder durch den starken Regen, den wir letzthin hatten, ist ein Stecker, Relais oder sonst was abgesoffen.

Ist aber gerade alles Kaffeesatz Leserei.

Muss wahrscheinlich doch erst einmal unters Auto und nach dem X8 Stecker schauen.

 

Es sei denn, es hatte schon jemand genau das gleiche Phänomen, das über Nacht dann plötzlich morgens so mir nichts dir nichts das Automatikgetriebe ins Notprogramm schaltet beim Starten und die Sicherung rausfliegt.

 

Schon etwas dubios.

 

Viele Grüße:

OmSenAB

 

 

 

 

Geht die Innenleuchte?

@Rosi: Da bin ich ja beruhigt. An so etwas wie Zusatzpumpe in elektrisch dachte ich auch. WaPus dürfen also immer noch einfach irgendwo am Motor verbaut sein, über irgendeinen Riemen angetrieben werden, und Schluss. Beruhigend. Neuzeitautos werden da ja immer krasser. Schaut euch mal einen neuen Audi Turbodiesel mit demontierter Front an. 1000 rätselhafte Teile, die irgend etwas tun. Riemen in Unzahl. Also, ich kann und will daran nichts mehr schrauben.

Ja, die Innenleiuchte funktioniert.

Hängt ja auch an einer ganz anderen Sicherung.

Es funktioniert eigentlich alles bis auf den Rückfahrscheinwerfer und halt das Blinken des Zahnrades was signalisiert dass das Getriebe im Notlauf ist.

Muss aber ein ziemlicher Kurzschluss sein, da ich Mangels genügend 10er Sicherungen auch schon eine 15er und eine 20er rein gemacht habe und die hat es ebenfalls sofort beim Zündung einschalten rausgewichst.

Da ist voll der Wurm drin.

Das Spiel könnte man jetzt weitertreiben mit immer größeren Sicherungen.

Irgendwann fängt es dann irgendwo an zu qualmen und man hat dann den Kurzschluss gefunden aber wenn man Pech hat kann man zuschauen wie die Kiste abfackelt.🫣

Das will ich dann auch nicht.

Unter dem Scheibenwischer(Windlauf) sind so Kabel und

Verbindungspunkte die bei näherer Betrachtung

einfach Scheußlich sind!

Ein Bekannter hatte mal ein OMI B AR35 in den Seni B

gebaut (es geht).

1000022744
1000022743

Kurzer Zwischenstand:

An meiner Sicherung Nr, 26 geht ein schwarz/violettes Kabel weg.

Dieses habe ich an einem Stecker im Motorraum wiedergefunden und der Kabelstrang führt nach unten.

Werde mich morgen drunter legen und wieder berichten

Viele Grüße:

OmSenAB

Deine Antwort
Ähnliche Themen