Automatik defekt? S80 I, 2,4 D5, BJ 2004 5-Gang

Volvo S80 1 (TS)

Hallo zusammen,

ich habe mich nun schon durch einige Beiträge gelesen und bin nicht weiter gekommen.

Ich habe einen S80 mit Automatik, seit einiger Zeit habe ich zwischen dem 2. und 3. Gang ein ruckeln meisten an den selben Stellen. Sichtprüfung des Füllstands habe ich gemacht, so wie beschrieben ca. 1/2 Std. warm gefahren alle Gänge ca. 15 Sek. druchgeschaltet und auf P bei laufenden Motor gemessen. Schein alles O.K. zu sein.

Seit einer Woche habe ich im Drehzahlbereich um die 2000U ein scharben was sich nicht gesund anhört, ein Bekannter meint das kommt von Getriebe. Nach Recherche im Netz kommt eine Überholung vom Getriebe ca. 2800-3000€

Würde sich eine Spülung und neue Software für ca. 300-350 € lohnen? Alleine das aus und einbauen vom Getriebe liegt schon bei ca. 550-600€.

Ich wohne ca. 20 min von Dortmund im Kreis Unna und habe die Firma ATSP GmbH in Bochum gefunden. Kennt jemand eine gute und zuverlässige Firma in meinem Umkreis?

Ich danke für eure Hilfe und wünsche ein schönes Wochenende.

Gruß

Sebastian

22 Antworten

bei meinem war/ist es so das das getriebe immer weicher schaltete. so nach ca. 2000km war ich mehr als begeistert. lohnt sich auf alle fälle die spülung.

Man kann es auch einfach selbst machen. Hier ein Bild von meiner letzten Spülaktion Ende 2012. Darauf sieht man wie das geht.

Das ganze ist relativ easy, und eigentlich auch keine besonders schmutzige oder zeitaufwändige Sache.

Je nach Fz-Alter und KM-Leistung sollte allerdings ein Filterwechsel in Betracht gezogen werden, was ich hier nicht getan habe. Der kommt beim nächsten Wechsel in 50 oder 60tkm dran.

Und noch etwas ganz wichtiges, wenn euer Getriebeautomat lange halten soll: Nur noch Dexron VI verwenden. Alle anderen bzw. älteren Spezifikationen sind nicht mehr zulässig. Also kein Dexron II oder Dexron IIIG oder IIIH oder wie die Dreckspampe auch immer heissen mag. NUR NOCH DEXRON VI (sechs)
das gillt für alle, die irgendein Dexron bekommen und für alle Baujahre.

Dexron? Nach Bj und Motor zu urteilen gehört dort 3309 oder T-IV rein.

Diese Antwort habe ich letztens von Volvo bekommen bezüglich meiner Ölanfrage.

Gerne haben wir die von Ihnen übermittelten Daten geprüft, ob und in wieweit das verwendete Öl für Ihr Getriebe des Volvo V70 geeignet ist, können wir jedoch nicht beurteilen.
 
Das durch Volvo empfohlene und verwendete Mineralöl für Automatikgetriebe, AW50-42LE (4-Gang) und AW55-50/51SN (5-Gang) sowie AWF21 Generation I (TF-80SC, 6-Gang) bis Modelljahr 2010 erfüllt folgende technische Daten.
 
Technische Daten
Farbe: Rot
Dichte: 850 kg/m³
Basis: Mineralöl
Tiefster Fließpunkt: -54 °C
Viskosität bei +40 °C: 40,0 mm²/s
Viskosität bei +100 °C: 7,5 mm²/s
 
Das Öl sorgt für müheloses Schalten bei tiefen Temperaturen und bietet optimalen Schutz bei hohen Temperaturen.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass wir Getriebeöl von Fremdanbietern nicht in der gewünschten Form beurteilen können, da wir diese nicht geprüft haben.
 
Dennoch hoffen wir, dass unsere Rückmeldung Ihnen dienlich ist und wünschen Ihnen Allzeit gute und sichere Fahrt.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Cristin Adam
 
Volvo Kundenbetreuung
Volvo Car Germany GmbH
 
Phone: +49 (0) 221 9393-393 
Fax: +49 (0) 221 9393-236 
E-Mail: kunde@volvocars-support.de 
 
 
Volvo Car Germany GmbH
Ringstrasse 38-44
D - 50996 Köln
 
Geschäftsführer: Bernhard Bauer
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln, HRB-Nr. 25795

Ähnliche Themen

Das einzige was an diese Angaben kommt ist das

http://www.mobil.us/.../...n-fluid_mobil-delvac-synthetic-atf.aspx#

Viele Dexron Öle haben auch diese Werte. Allerdings das alte dexron 3.
Aber durch meine 3 Wochen Recherche habe ich festgestellt dass eben das Mobil 3309 die verkaufsversion von dem Volvo Öl ist aber auch dem vom Toyota T-IV. Also quasi nur das Label neu. Irgendwo im Netz kursiert eine Mail von mobil. Was mich davon abhält dies zu Glauben sind die Werte die mobil und Volvo angeben. Allerdings fehlt von Volvo noch andere wichtige Informationen wie der VI

VIDA sagt:

Bild

Eins der wichtigsten Punkte beim Wechsel ist, dass ein reset des Öl Zählers erfolgt.

Aus den Recherchen haben folgende Öle gut abgeschnitten:

- Castrol Multi Vehicle ATF
- Mobil 3309
- Valvoline MaxLife ATF
- Volvo OEM

Folgende Öle gehen auch aber unterschiedliche Erfahrungen:

- Toyota T-IV
- Fuchs ATF ( nur in Deutschland Erfahrungen)

Problem mit OEM ATF ist dass es immer gleich bleibt. Währen multi atf immer verbessert werden und die OEM übertroffen werden.

Am Ende ist ein JWS 3309 aber auch nicht anderes als ein Dexron 3 mit Zusätzen. Die benötigen unbedingt High Friction Zusätze für die Wandlerbrücke im aisin Warner at. Deshalb ist ein 3309 Öl dexron kompatibel aber nicht umgekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von LoudHoward


Dexron? Nach Bj und Motor zu urteilen gehört dort 3309 oder T-IV rein.

Jo! Und eben dieses WunderMobil1 ist DEXRON VI. Sehr schön auch in dem Wisch nachzulesen, der unter dem Link "3309" aufgeht. Einfach mal die Spezifikation zu der GM 9986195 lesen, die da angegeben ist. Es bestätigt nur was ich geschrieben habe. Ebenso der Hinweis, dass Toyota alle älteren Öle nicht mehr freigibt sonder sie alle durch die neue Spezifikation Dexron VI ersetzt. Aber lesen könnte ihr ja auch selbst.

Applications
Mobil ATF 3309 is recommended for use in transmissions made by Aisin-Warner requiring fluids approved against JWS 3309 or GM 9986195. It is also recommended for service fill applications where
Toyota T-IV, T4, T-III or T3 are called for
. Please refer to the owners’ manual for proper fluid requirements.

Die wollen einen doch nur Kirre machen, mit all dem Nummernkram

Frohes Ölwechseln, Kameraden :-)

Zitat:

Original geschrieben von 123kai



Zitat:

Original geschrieben von LoudHoward


Dexron? Nach Bj und Motor zu urteilen gehört dort 3309 oder T-IV rein.
Jo! Und eben dieses WunderMobil1 ist DEXRON VI. Sehr schön auch in dem Wisch nachzulesen, der unter dem Link "3309" aufgeht. Einfach mal die Spezifikation zu der GM 9986195 lesen, die da angegeben ist. Es bestätigt nur was ich geschrieben habe. Ebenso der Hinweis, dass Toyota alle älteren Öle nicht mehr freigibt sonder sie alle durch die neue Spezifikation Dexron VI ersetzt. Aber lesen könnte ihr ja auch selbst.

Applications
Mobil ATF 3309 is recommended for use in transmissions made by Aisin-Warner requiring fluids approved against JWS 3309 or GM 9986195. It is also recommended for service fill applications where
Toyota T-IV, T4, T-III or T3 are called for
. Please refer to the owners’ manual for proper fluid requirements.

Die wollen einen doch nur Kirre machen, mit all dem Nummernkram

Frohes Ölwechseln, Kameraden :-)

Ähm, die haben alle Dexron VI Freigabe. Aber ein Dexron VI hat keine 3309 Freigabe. Das wiederum bedeutet nur dass das 3309 abwährtskompatibel ist. Aber nirgends steht dass das Dexron VI auch für das 3309 zugelassen ist. Oder irre ich mich da?

Und eine kurze Recherche hat folgendes ergeben:

Zitat:

I do believe that Dextron IV would be ideal in older Volvo transmissions, but our Asin Warner trannies require a special fluid - Mobil 3309. You can also purchase the more expensive Volvo branded version or Toyota T-IV - both are actually rebranded Mobil 3309 fluids (as confirmed by BobIsTheOilGuy.com) and here on our forums. Volvo sells their fluid anywhere from $15-20 per 1L bottle, and as JRL has mentioned, $4-5 for the Toyota T-IV. Mobil 3309 actually sells for around $6-7 a litre. When doing a transmission flush, you may need anywhere from 12-18 litres of fluid - hence the attraction to use Toyota fluids.

Zitat:

The first poster in that link got it wrong, JWS 3309 is a service specification created by Aisin AW. The GM equivalent specification is GM 9986195 which refers to T-IV, not Dexron-VI like the poster says.

Und noch vieles mehr. Es gab mal bei den Volvos einige mit GM Getriebe. Dort scheint es ok zu sein.

das fuchs atf titan 4400 wurde für die aw automaten entwickelt. es gibt noch das 6000er öl. dies war für die gm-automaten.
http://www.fuchs-europe.de/automatikgetriebeoele.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen