1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Automatik - dauerhaft in W fahren

Automatik - dauerhaft in W fahren

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
ich fahre mein Automatik-Getriebe trotz des fehlenden Winters in Stellung W. Dabei meine ich einen ca. 0,3 bis 0,5 Liter geringeren Verbrauch bei Überlandfahrten feststellen zu können. Dies führe ich auf die deutlich geringer Bremswirkung des Motors im Schiebebetrieb zurück. Mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich bei Stellung S den Eindruck hatte, die Bremsen hätten sich nicht richtig gelöst, da der Wagen bei abnehmender Drehzahl sofort spürbar langsamere wurde.

Allerdings beschäftigt mich die Frage, ob es dauerhaft gut ist, ständig im zweiten Gang anzufahren. Prinzipiell gilt der Wandler wohl eher als verschleißfrei im Vergelich zur Kupplung beim Schaltgetriebe. Wiederum weiß man es beim 722.6?

Danke für ein paar sinnvolle Meinungen zum Thema.

Gruß Jedi

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


ist bei dir genauso. musst mal beobachten.

Meiner fährt bei W immer im 1. Gang an, garantiert! Ich bin Kfz-Mechaniker, ich habe Ahnung vom Auto und weiss, in welchem Gang mein Auto immer anfährt usw... 😉

hallo

also um nochmal alles zusammen zufassen:
wir sprechen hier von den automaten in den mopf-modellen mit dem W/S-Schalter (nicht dem E/S).

dieses getriebe sollte folgende charakteristik aufweisen:

-auf S wird IMMER im 1. gang angefahren und die gänge können bis zum roten bereich (nur bei benzinern) ausgedreht werden;

-auf W fährt er wenn er warm ist (min. 60°C kühlwassertemp) im 2. gang an (außer bei vollgas oder kickdown).

-wenn er kalt ist (kühlwasser unter 60°C) und der schalter auf W steht, legt er im stand zwar den 2. gang ein, schaltet aber beim anfahren in den 1. gang - egal wieviel gas man gibt (um die kühlwassertemp von 60°C schneller zu erreichen)

-auf W können die gänge nicht voll ausgedreht werden und der automat schaltet später zurück.

ein getriebe dieser art, das sich anders verhält hat einen schaden oder ein elektr. problem.

zum benzinsparen:
W mag für die autobahn oder die landstarße bei gleichbleibender geschw. sparsamer sein.
in der stadt bzw wenn die geschw. oft reduziert wird und anschließend wieder beschl. werden muss, erhöht W den spritverbrauch gegenüber S.

im stadtverkehr zeigt sich dies durch das häufige anhalten und wieder anfahren noch deutlicher.

warum ist klar:
im 2. gang ist der schlupf am wandler größer.
dieser schlupf wird in wärme umgewandelt und wärmeproduktion kostet energie/sprit.
das merkt man auch an der gaspedalstellung beim anfahren:
um im 2. gang mit der gleichen beschleunigung anzufahren muss mehr gas gegeben werden als im 1.

schönen abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


also um nochmal alles zusammen zufassen:
wir sprechen hier von den automaten in den mopf-modellen mit dem W/S-Schalter (nicht dem E/S).

Ich fahre einen E320 CDI, den gab es nur ab Mopf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


dieses getriebe sollte folgende charakteristik aufweisen:

-auf S wird IMMER im 1. gang angefahren und die gänge können bis zum roten bereich (nur bei benzinern) ausgedreht werden;

Stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


-auf W fährt er wenn er warm ist (min. 60°C kühlwassertemp) im 2. gang an (außer bei vollgas oder kickdown).

Stimmt auch!

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


-wenn er kalt ist (kühlwasser unter 60°C) und der schalter auf W steht, legt er im stand zwar den 2. gang ein, schaltet aber beim anfahren in den 1. gang - egal wieviel gas man gibt (um die kühlwassertemp von 60°C schneller zu erreichen)

Stimmt nicht, das was du weiter unten Beschrieben hast mit "Schlupf & Wärme", das stimmt, ABER das der Motor schneller warm wird, wird durch mehr Last erreicht, die hat er klar im 2. Gang, als im 1. Gang. Auch für die Abgase besser!

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


-auf W können die gänge nicht voll ausgedreht werden und der automat schaltet später zurück.

Stimmt auch nicht, meiner dreht, wenn ich kurz vor Kickdown bin, auch bis zum roten Bereich und schaltet dann erst hoch. Das mit später zurückschalten stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Martin E240T


ein getriebe dieser art, das sich anders verhält hat einen schaden oder ein elektr. problem.

Stimmt auch nicht! Eventuell dein Getriebe überprüfen, Anfahren bei W muss im 1. Gang stattfinden.

Bin mir zu 99% sicher, das es so sein muss. Ansosnten wäre der W-Schalter meiner Meinung nach überflüssig.

Grüsse Robi 😉

Es gibt zwei verschiedene Getriebe diese Unterscheiden sich durch den Schalter S/W

Variante eins Wippschalter
Variante zwei Schiebeschalter

Wippschalter fährt auf W im 2 ten Gang an und schlatet früher hoch

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E500AMG


Stimmt auch nicht! Eventuell dein Getriebe überprüfen, Anfahren bei W muss im 1. Gang stattfinden.

Zumindest in meinem Handbuch (96er, 722.6 Getriebe, Wippschalter, W/S) steht, dass er bei W im 2ten Gang anfährt. Alles andere würde auch keinen Sinn machen.

jan.

Zitat:

Original geschrieben von JackMcBeer


Zumindest in meinem Handbuch (96er, 722.6 Getriebe, Wippschalter, W/S) steht, dass er bei W im 2ten Gang anfährt. Alles andere würde auch keinen Sinn machen.

jan.

Ups, da hat sich ein Tipp-Fehler bei mir eingeschlichen, meinte natürlich den 2. Gang!

W für Winter ist halt nur dafür gedacht das im Winter er im 2 Gang anfährt was zufolge hat, dass ESP nicht soviel arbeiten muss (Reifendurchdrehen).

der 1 Gang ist halt nun zum anfahren gedacht deshalb würde ich im Sommer nie auf W stellung fahren wozu auch.

die vorteile die hier erwähnt wurden (dauerbetrieb in W) halte ich nicht für realistisch

in der bedienungsanweisung steht , dass in position w im zweiten gang vor und zurückgefahren werden kann,
aber,
solange der motor/kat eine bestimmte temperatur nicht überschritten hat, wird der 1. gang in w mitbenutzt
das lässt sich jedesmal vorführen

Dann muss der Motor aber sehr klat sein.

Meiner fährt bei den jetztigen Temperaturen beim morgendlichen Kaltstart In W im 2. an und schaltet auch bei Stillstand nicht in den ersten runter.

Bei S nutzt er den ersten zum anfahren und schaltet beim anhalten auch bis in den ersten runter. Leider schon bei ca. 15km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Leider schon bei ca. 15km/h.

Musst halt den Fuss unten lassen...

jan.

das mit dem runterschalten habe ich auch getestet,
in den ersten gang wird erst bei kleiner 10 km/h runtergeschaltet,
mehrmals reproduziert

Zitat:

Musst halt den Fuss unten lassen...

Wie meinst Du das?

Zitat:

das mit dem runterschalten habe ich auch getestet,
in den ersten gang wird erst bei kleiner 10 km/h runtergeschaltet,
mehrmals reproduziert,

Bei mir ist es genau in dem Moment in dem auch die Lichtchen von der Parkhilfe angehen.

Das sollte so 15km/h sein.

Ist aber auch egal, 10 ist genauso schwachsinnig. Meiner Meinung nach wäre die einzig sinnvolle Regelung, dass der erste Gang erst dann wieder eingelegt wird, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstang gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973



Wie meinst Du das?

Ich meinte, dass meiner bei 90 in den 2ten schaltet, wenn ich den Fuss unten lasse. Aber da habe ich Dich wohl falsch verstanden, Du meintest wohl das Runterschalten beim langsamer werden.

jan.

bei meiner kiste heute noch mal ausgetestet:
runterschalten von 3 nach 2 bei 15 km/h
runterschalten von 2 nach 1 wenn die tachonadel die 10 unterbietet,
die parkdistanzlichter gehen ungefähr bei 12 an bzw aus,
seid ihr euch sicher, dass bei euch der erste gang bei 15 km/h eingelegt wird?
das ruckt doch dann, wenn motordrehzahl und getriebedrehzahl zu weit gespreizt sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen