Autom. oder Manuelle Niveauregulierung?
So, da ich jetzt mittlererweile immer noch nicht schlauer geworden bin, obwohl ich mir fast alles über das Thema Niveauregulierung durchgelesen habe, bitte ich mal um eure Hilfe.
Ich habe ein Omega B (FL) V94 Bj 10/99 2.2l 16V.
Seit einiger Zeit bemerke ich das sich das Fahrzeug an der HA absenkt, aber nicht in die entsprechende Grundstellung geht.
In den Foren wird geraten, etwas schweres in den Kofferraum zu legen damit der Kompressor den Wagen an der HA anhebt.
Da ich deutlich mehr wiege als ein Koffer, ist ja ausreichend Gewicht vorhanden.
Der Wagen hebt sich aber keinen Millimeter und ein Kompressorgeräusch ist auch nicht zu hören.
Lediglich bei einem Bremsvorgang stellen sich meinen Xenonscheinwerfer hoch bzw. runter.
Eine Scheinwerfereinstellung am Lichtschalter besitzt der Wagen nicht.
Lt. Angabe des FOH ist es eher selten, dass der Stoßdämpfer eines Omega B ( FL ) verschleißt.
Er würde darauf tippen, dass die Luft in dem Stoßdämpfer wieder aufgefüllt werden muss.
Seit wann kann man Stoßdämpfer mit Luft nachfüllen?!?!?!?! *völlig verwirrt!!*
Nach einem Ventil im Kofferraum habe ich bisher vergeblich gesucht, außer ich habe es übersehen.
Gibt es da eine etwas genauere Angabe über den Sitz des Ventiles bzw. mit welchem Druck man diesen Nachfüllen muss?
Oder, oder oder.........
Hat vielleicht einer schon Erfahrungen mit Kosten einer Reparatur gemacht?
Es wäre genial, wenn sich hier einer mal melden würde
Gruß
Opeltestfahrer
39 Antworten
Was ist das den schon wieder für eine hanebüchene Behauptung !
Es ist eindeutig nicht der Fall, daß an den Stoßdämpfern irgendwelche Sensoren sitzen.
Xenon sitzt links vorne und hinten an den Querlenkern (Schwingen)
Der Niveausensor sitzt nur hinten rechts am Querlenker ( Schwinge).
Alle anderen Aussagen sind im Fabel- und Sagenreich anzusiedeln....
Zitat:
Original geschrieben von Opeltestfahrer
........... Nachdem ich jetzt beim Gelben Engel, FOH und div. Werkstätten war, kann ich jetzt sagen:
Nur an der VA sind Sensoren an den Dämpfern..........
😕Nie gehört oder gesehen, kannst du da genauere Angaben darüber senden ? 😕 😁
Zitat:
.......Nach der Montage 4 Neuer Federn und einem Satz Gasdämpfer ist das Prob nun aus der Welt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass hier ein Feundlicher gut verdient hat?
LG r
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach INfos, ob mein OMI NIveauregulierung hat ode rnicht.
Erst mal zu den Details: OMI Caravan 2,2DTI, BJ03, Schalter, Xenon, AC...
Also nochmal:
Beim Radwechsel letztes WE habe ich mir die Stpßdämpfer wegen Schwitzspuren angesehn und nur ein kleines Kabel entdeckt, welches im oberen Drittel des Dämpfers aus dem Gehäuse kommt und irgendwohin unters Auto verschwindet. Das Kabel gibt es auf beiden Seiten der HA.
So ein schwarzes Kästchen mit Gestänge hängt auch an der Hinterachse mit einer Stange dran und paar Hebelchen.
Schläuche gehen aber nicht in den Stoßdämpfer rein.
Mir ist aber aufgefallen, daß wenn der Wagen ein paar Tage stand, ich beim Zündung-anmachen einen Kompressor aus dem Kofferraum-Bereich arbeiten höre für 1-2 Sekunden. Der verstummt dann aber wieder. Ist das die Dieselförderpumpe oder der Kompressor für Niveau?
Habe mich schon bissl rumgelesen und gemeint, ich hätte die Executive-Austattung, dazu fehlt aber die Sitzheizung, ebenso wie der Memory-Sitz. Nur die Sitzhöhe ist elektr. verstellbar. Nach vorne oder hinten muß ich mit dem "Normalo"-Hebel rutschen.
Die bei Opel selbst müßten doch anhand der Fahrgestellnummer wissen, welche Ausstattungsvariante mein OMI hat, oder? Einen Teil der Executive-Ausstattung finde ich in meinem OMI, aber dann doch wieder nicht Alles.
Irgendwelche Tipps für die Identifikation der Niveauregulierung?
Wäre echt klasse, endlich mal zu wissen, was ich eigentlich für eine Ausstattungsvariante ich hab.
Danke im Voraus.
Benny
Hallo!
Einfach eine E-Mail an das Service Center Technik von Opel unter Angabe der kompletten Fahrgestellnummer.Zur Ausstattung guckst Du in den Anhang.
Adam Opel GmbH
Service Center Technik
e-mail: Kai.Kuntz@de.Opel.com
Tel.: ++49-6142-7-75008 Fax: ++49-6142-7-75009
mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Hallo FalkeFoen!
Danke für die Ausstattungs-Zettel.
Meiner ist so ein Mittelding aus "Edition" und "Selection"...habe das NCDC2015 drin, was nirgends auftaucht, die Lackierung ist dunkelblau, habe dunkle Schlußlichter, Lederlenkrad, aber Stoffsitze mit Oberschenkel-Auszug, Lendenstütze, Lederlenkrad, aber nicht zweifarbig, Kopfstützen, aber nicht ausziehbar (oder ich bin nur zu doof dafür), Xenon, Stahlfelgen 195er, ...irgendwie wirkt mein OMI, als ob er beim KFZ-Schlächter aus Einzelteilen zusammengeschustert worden wäre. Der paßt weder in die eine, noch in die andere Kategorie.
Mal sehn, ob vielleicht Opel selbst mir sagen kann, was ich da für ein Fahrgerät fahre und ob es Niveauregulierung hat oder nicht.
Aber vielleicht kannst Du mir ja sagen, wozu das Kabel am Stoßdämpfer angeschlossen ist? Welchen Sinn hat dieses Kabel?
Danke.
Benny
Hallo!
Das was Du schreibst deutet auf eine Niveauregulierung hin. Die beiden kabel sollten Schläuche sein die in die Dämpfer gehen. Nimm einfach mal 4 schwere Jungs oder Mädels😁 pack die in den Laderaum und der Omega geht hinten in die Knie, jetzt Zündung an und der Omega sollte langsam den A**** heben😉.
mfg
FalkeFoen
Die identifizierten Kabel an den Stoßdämpfern sind keine, sondern Druckleitungen die von dem Kompressor zu den Dämpfern gehen. Das Kompressorgeräusch ist ein weiteres Indiz für das vorhanden sein der Automatischen Niveauregulierung, sofern es hinten rechts zu hören ist... auch die Hebelchen samt Kästechen wie Du so schön beschreibst sind bei Niveauregulierung normal, durch Last im Kofferraum verändert sich die Stellung der "Hebelchen" an der HA und die Niveauregulierung gleicht aus...
Alles spricht also eindeutig dafür, das Du stolzer Besitzer einer Autom. Niveaureguleirung bist !
Hallo Kölschtrinker!
Habe auf FalkenFoen's Anraten dem Kai Kuntz geschrieben und innerhalb 2 Tagen Antwort erhalten.
Ausstattungsvariante ist "Edition".
Daß die Hebelage an der Hinterachse mit Niveauregelung zu tun haben kann, dachte ich mir schon. Da ich aber vorher einen Audi 80 fuhr, der zwar auch eine solche Mechanik an der Hinterachse hatte, auch einen Kompressor, der gelegentlich Laut gab, jedoch weder Niveauregulierung, noch Xenon, war ich etwas kritisch. Beim Audi wurde die Bremskraftverteilung anhand der Zuladung mit dieser Mimik verändert und der Kompressor bediente die Zentralverriegelung.
Aber jetzt habe ich es ja Schwarz-auf-Weiß, was alles eingebaut wurde, exakte Farbe und die exakten Ausstattungsmerkale.
Danke euch Allen für die geduldige Hilfe
Viele Grüße
Benny
Siehste ! Alles wird gut ! 😉 Also hast Du doch eine Auto.Niveauregulierung, und das ist was feines ! 😁 Außer die Dämpfer sind mal hin, dann wirds happig 🙄 Die Bremskraftverteilung regelt der Omi im übrigen ebenfalls Lastabhängig und selbstständig ... ist schon ein wunderwerk der Technik, ein Edel-Laster eben 😉😁😁
Hallo , wünsche euch einen schönen Tag.
Wie viel Druck habt ihr auf der Niveauregulierung im Omega A ?