Autokennzeichen Plakette und Siegel Fragen
Hallo,
ich habe eine Frage.
Und zwar gibt es ja 2 Schilder für vorne und hinten.
Mir ist jetzt bei den meisten Autos aufgefallen das vorne am Schild eine Plakette/Siegel ist
und hinten am Schild sind 2 Plaketten/Siegel.
Was ist das vorne für eine Plakette/Siegel und hinten?
Wie nennt man diese und wie bekommt man diese?
Beste Antwort im Thema
soll das jetzt ein witz sein?
die vorderen nennen sich "zulassungsstempel" und das hintere "tüv stempel". und bekommen tut man die auf der zulassungsstelle.
28 Antworten
Da meine Vorposter es nicht erwähnt haben: den TÜV-Bericht auch unbedingt mit zur Zulassungstelle mitnehmen! Die kleben dir auch die HU-Plakette ein. So musst du nicht mehrfach irgendwo hin fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kakashix
Darf ich die selber draufkleben?
Du darfst gar nichts kleben, das wäre dann Urkundenfälschung.
Und dann, versuche mal ein Siegel oder eine TÜV-Plakette zu bekommen. 😁
(Schwarzmarkt und Maffia ausgeschlossen) 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von kakashix
Danke.
Weil ich möchte mir demnächst ein Gebrauchtauto kaufen das noch TÜV hat und ich habe schon mein Schild hier nur ohne Plakette/Siegel.Und wenn das Auto noch TÜV hat, woher bekomme ich dann die Plakette?
Darf ich die selber draufkleben?
Oder kriege ich überhaupt TÜV wenn ich noch keine Versicherung abgeschlossen habe?
Mal no doofe Frage,
du bist jetzt schon eine lange Zeit hier bei MT.
Hast du noch nie ein Auto zugelassen?
Warst du schon mal auf einer Zulassungsstelle?
Oder hast du einfach nur Langeweile in den Schulferien. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brueggener
ist uns klar, aber dem TE?Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Es werden halt keine neuen AU-Plaketten ausgegeben =>weggefallen
So wars gemeint.
Naja, wenn Du in diesem Jahr noch ein Auto ummeldest mit AU bis 12/2011 bekommst Du, ob Du willst oder nicht, wieder die Plakette verpasst. Letztlich ist's aber obsolet.
😉
Hi,
haben die etwa (AU-Plakette bis 12/2011) auch "Bestandsschutz"? - Sehr merkwuerdig, weil ja - eigentlich - entfallen ...
Ich wuerde mich da "bedanken", wenn mir der Pruefer bei der naechsten HU, dann das Kennzeichen bei deren Entfernung "vergriesgnadelt" 🙁
"Mein Gebrauchtauto hat TÜV und die Schilder hab ich auch schon, Mir fehlt nur die Plakette"
(Sinngemäß)
Ja nee is klaar! Du hast ein gebrauchtes Auto gekauft und hast Dir neue Schilder mit Deinem Wunschkennzeichen prägen lassen? Oder woher kommen die Schilder???
Wenn Du ein Auto zulassen willst, dann nimmst Du das Schreiben von Deiner Versicherung, den fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung) Deinen Ausweis und ein wenig Euros und begibst Dich zur Zulassungsstelle Deines Landkreises. Die freundlichen Damen und Herren werden Dir alle weiteren Schritte erklären. Sie werden Dir sagen, welche Nummer Dein Auto bekommt, mit dem entsprechenden Schreiben von der Zulassungsstelle kannst Du dann zu einem Schilderpräger gehen, der wird Dir dann die entsprechenden Kennzeichen anfertigen. Damit geht es zurück zur Zulassung, die kleben Dir dann die entsprechenden Plaketten drauf. Ach ja, die TÜV-Bescheinigung musst Du auch mitnehmen, dann gibt es auch gleich die TÜV-Plakette mit aufs Kennzeichen...
Wenn alles geklappt hat, bekommst Du Deinen Fahrzeugschein ausgehändigt und darfst noch ein paar "Teuros" bezahlen, danach hast Du Dein vehikel zugelassen und darfst damit am Verkehr ordnungsgemäß teilnehmen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,Zitat:
haben die etwa (AU-Plakette bis 12/2011) auch "Bestandsschutz"? - Sehr merkwuerdig, weil ja - eigentlich - entfallen ...
Ich wuerde mich da "bedanken", wenn mir der Pruefer bei der naechsten HU, dann das Kennzeichen bei deren Entfernung "vergriesgnadelt" 🙁
Kein Bestandsschutz.
Mein Senior war im April beim zweijährigen TÜV-Termin.
Dort wurde ihm das AU Pickerl abgekratzt und noch nicht mal ein weißes draufgeklebt.
Durch den restlichen Kleber und das gekratze sieht es schon schäbig aus.
Werde mal bei gelegenheit nach einem neutralen/weißen Aufkleber nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Ich wuerde mich da "bedanken", wenn mir der Pruefer bei der naechsten HU, dann das Kennzeichen bei deren Entfernung "vergriesgnadelt" 🙁
Den Prüfer ganz nett darauf hinweisen, dass er vorsichtig sein soll, zu Hause dann mit Kleberentferner dran gehen und fertig. Hat bei meinem Vorherigen Auto einwandfrei funktioniert, man sah nicht, dass da mal eine Plakette war...
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Ja nee is klaar! Du hast ein gebrauchtes Auto gekauft und hast Dir neue Schilder mit Deinem Wunschkennzeichen prägen lassen? Oder woher kommen die Schilder???
Warum nicht? Heutzutage kann man Kennzeichen online reservieren und auch bestellen... so abwegig ist das Ganze nicht 😉
Ich z.B. habe es auch hier in Deutschland geregelt, wie es in Belgien gehandhabt wird, dort sind die Kennzeichen nämlich personengebunden, nicht ans Fahrzeug. Würde ich hier in Deutschland mein Fahrzeug abmelden, bliebe das Kennzeichen trotzdem bei mir und kann nicht anderweitig vergeben werden
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wenn Du ein Auto zulassen willst, dann nimmst Du das Schreiben von Deiner Versicherung,
Gibts die Dinger eigentlich noch? Bei und fragt die Zulassungsstelle schon seit mind. 10 Jahren online bei der Versicherung an, die sogenannte Doppelkarte gibt es seitdem nicht mehr. Ich hatte auch schon ewig keine mehr in der Hand, obwohl ich 2006/07 sehr oft die Fahrzeuge gewechselt habe...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Gibt schon lange keine Doppelkarte mehr, sondern eine eVB/VB Nummer.
Genau, ohne die Nummer kann man kein Auto zulassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Gibt schon lange keine Doppelkarte mehr, sondern eine eVB/VB Nummer.
Ja, aber eben diese Nummer holt sich die Zulassungsstelle schon seit Ewigkeiten online bei der Versicherung. Deswegen meine Verwunderung über fire-fighter´s Aussage wegen den Versicherungspapieren...
ein Ausdruck und evtl. in Form einer Doppelkarte ist aber doch manchmal sinnvoll.
z. B. könnte die Versicherung noch eine alte Adresse haben und schon klappt die Zulassung mit der Nummer nicht mehr.
Hätte man einen Ausdruck gehabt statt nur ne Nummer, hätte mans gemerkt. 😁
Auch für Fahrten mit ungestempelten, aber zugeteilten Kennzeichen ist ein Ausdruck auf dem steht, daß solche Fahrten damit abgedeckt sind ganz praktisch.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ja, aber eben diese Nummer holt sich die Zulassungsstelle schon seit Ewigkeiten online bei der Versicherung.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Gibt schon lange keine Doppelkarte mehr, sondern eine eVB/VB Nummer.
Die Nummer holt sich die Zulassungsstelle nicht, die muss schon der Halter mitbringen. Die Zulassungsstelle überprüft die dann nur noch auf Schlüssigkeit. Und oft genug sind die Versicherungsoptionen von den Versicherern falsch dort eingegeben...und man sieht dort übrigens auch, ob Fahrten mit ungestempeltem Kennzeichen erlaubt sind, wenns denn schon mal angsprochen wurde...