Autokauf | Vertrag | Fahrwerk | Einige Fragen - Brauche Beratung

Guten Tag,

ich bin noch recht neu hier und hoffe auf Hilfe. Die SUFU habe ich genutzt, aber nichts gefunden, was genau auf mein Problem zutrifft.

Ich suche seit mehreren Wochen einen neuen Golf 5 1.9/2.0 bis 150k km. Was soll ich sagen, ich habe vom optischen her mein Traumauto auf Mobile.de gefunden. Technisch, laut Angaben des Verkäufers, ebenfalls: 1.9, 100k km, ohne Mängel etc.

Am Sonntag fahre ich das Auto besichtigen, ist leider nicht direkt um die Ecke - über eine Stunde fahrt.
Mehr, als zwei mal würde ich nicht fahren wollen, aber bei dem Auto kann ich auch eine Ausnahme machen und öfters hin fahren. 🙂

Kommen wir jetzt zu meinem "Problem" bzw meinen "Sorgen":

das Auto ist abgemeldet und hat keinen TÜV und es ist ein Fahrwerk eingebaut- Der Verkäufer meint, nach einer Anzahlung mit Vertrag macht er den TÜV, lässt Zahnriemen etc wechseln und lässt das Luftfahrwerk durch ein Serienmäßiges Sportfahrwerk ersetzten.

Wenn das Fahrzeug kein TÜV bekommen sollte, werde ich das Auto definitiv nicht kaufen. Dies wird auch im Vertrag festgehalten und ich bekomme meine Anzahlung zurück.

Aber: Am Sonntag, beim Besichtigungstermin, werde ich keine Probefahrt machen können, da das Fahrzeug, wie schon erwähnt, kein TÜV hat. Also Fristkenzeichen (5Tage) gehen seit ca 3 Monaten nicht mehr ohne TÜV und an rote Schilder komme ich nicht ran.
Ich muss halt das Risiko eingehen, aber ich mein, er bekommt einen frischen TÜV, wird wohl nicht so tragisch sein, oder? Ich werde vertraglich festhalten, falls Mängel auftreten sollten bei der Probefahrt (Klappern o.ä.) bin ich nicht gebunden, das Fahrzeug zu kaufen.
Aber er hat dann auch das Fahrwerk, als auch die Bremsscheiben und den Zahnriemen wechseln lassen. Er wird auf die Anzahlung bestehen, was auch irgendwie verständlich ist, da er meint, es sei kein Notverkauf und er würde diese "Reparaturen", als auch den TÜV von sich aus garnicht machen wollen. Dann ist die Anzahlung weg und er verlangt eine von 10% ( Autopreis: 8500€ ).

Kann ich mich vertraglich irgendwie absichern? Oder hättet ihr irgendwelche anderen Ideen?

Desweiteren: das Fahrzeug hat 20 Zoll Felgen, ich habe die Sorge, dass mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk die Autofahrt ein wenig "hart" sein wird und mir der Ars** weh tun könnte. Zu not würde ich ein anderes Fahrwerk kaufen, aber erst in ein paar Monaten, da mir die Kohle fehlt, vorausgesetzt ich kaufe das Auto überhaupt.

Hat damit schon jemand Erfahrung mit 20 Zoll & Sportfahrwerk gemacht?

Ich habe an dem Auto großes Interesse, alles was Optisch verändert wurde, ist genau so, was ich mit einem "blanken" Golf 5 Sportline anstellen würde. 1:1. Damit würde ich einiges an Zeit, als auch Kohle sparen.

Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,
Ehrliche Meinung?
ein abgemeldetes Auto ohne TÜV, wo ich nicht mal ne Runde fahren kann, würde ich stehen lassen...gibt doch jede Menge Autos zu kaufen, einen Golf gibt's doch an jeder Ecke...dafür würde ich nicht weit fahren, dann womöglich noch verbastelt (liest sich so) von so einem zornigen Jüngling

Auto ohne Probefahrt kaufen, ist wie russisch Roulette

selbst bei Fähnchen Ali kannst du mit nem roten Kennzeichen mal um die Ecken fahren, gucken ob die Radlager ok sind z.B. das prüft der TÜV nämlich nicht

Gruss aus Kassel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@kine050683 schrieb am 17. Juli 2015 um 19:28:47 Uhr:


Ich würd auch sagen lass die Finger von der Kiste und such dir was unverbasteltes. 8500 Euro für einen alten verbastelten Golf...

Was versteht ihr unter verbastelt? Ich glaube das ist Geschmackssache. Außerdem ist er nicht all teurer, als ein blanker mit den gleichen KM etc.

Meine Frage war nicht, ob das Auto eurem Geschmack entspricht, sondern ob ihr eine Idee habt, wie ich mir irgendwie absichern könnte.

lg

Unter unverbastelt verstehen wir, keine echten Umbauten am Fahrzeug. Ein paar Zubehörräder mit ABE gehen sicher noch in Ordnung, aber wenn die Betriebserlaubnis erloschen ist aufgrund von Umbaugeschichten, dann ist die Karre verbastelt.

Zum Absichern:
Das wird nur ohne Zusicherungen deinerseits funktionieren, sprich ohne Anzahlung.
Vor allem solltest du dich absichern, indem du eine Probefahrt machst, bevor du auch nur irgendetwas zusicherst.

Unterm Strich sehe ich schwarz dafür, dich zielgerichtet abzusichern. Einfach weil ich denke, dass du kein gutes Fahrzeug kaufen willst.
Es wird seine Gründe haben, dass das alles so ist, warum es so ist. Eine ehrliche Kiste verkauft man nicht ohne die Möglichkeit einer Probefahrt.

Im schlimmsten Fall ist eben deine Anzahlung weg....kannst ja versuchen sie einzuklagen..

Du scheinst ziemlich jung und vor allem beratungsresistent gegenüber den Usern zu sein, die dir nur helfen wollen und schon ahnen, was demnächst von Dir hier für Beiträge kommen werden

Viel Spass mit dem Golf

Definition verbasteltes Auto: Ein Auto, welches oftmals von jüngeren Menschen, zum Basteln, Ausprobieren und dran rumschrauben benutzt wurde, selten ist hier Sachverstand im Spiel....Hauptsache fette Räder, Anlage...die ordnungsgemässe Wartung und Pflege kommt dann eben oft zu kurz....

kenne ich alles noch von früher, war ja auch mal jung

Also mein fazit ist auch der verkaeufer soll den wagen erst mal flott machen fuer einen verkauf.
Du kannst vielleicht so einiges vereinbaren aber wenn das geld erst gezahlt ist wird es schwer es wieder zubekommen wenn was nicht stimmt.
Ich glaube nicht das du fuer eine probefahrt geld bezahlen moechtest was du dann wenn was nicht stimmt nicht wieder bekommst oder ?

Mal was anderes was ist an diesem wagen den alles anders ? Also welche umbauten sind den gemacht worden?

Ähnliche Themen

Abgesehen davon wird der Verkäufer das Auto mit geringstem Aufwand in Schuss bringen. Also Billig-Schrott an Teilen verbauen etc.
Bei einem Privatkauf fallen dann auch noch Gewährleistung, Gebrauchtwagengarantie etc. weg.

Finger weg lassen und für den Preis ein seriöses Angebot, evtl. sogar vom Händler, nehmen. Die Karre ist eine (ver)Bastelbude und Ärger vorprogrammiert.

Ist der Verkäufer ein Händler oder ein Privatmann?

Zitat:

@trouble01 schrieb am 18. Juli 2015 um 10:35:31 Uhr:


Ist der Verkäufer ein Händler oder ein Privatmann?

Ein Privatmann.

Ich biete ihm morgen bei der Besichtigung an, dass er den TÜV machen soll, sodass ich eine Probefahrt machen kann und einen neutralen Check beim TÜV durchführen lasse. Alles ohne Anzahlung/Vertrag. Wenn er dieses Angebot verweigert, werde ich dieses Auto nicht kaufen.

Evtl. womit ich ihm entgegen komme ist, dass ich einen Vertrag abschließe, in dem aber vermerkt ist, falls der TÜV Mängel entdeckt, oder halt eine Werkstatt, dass diese vom Verkaufspreis abgezogen werden. Sollten sich die Mängel auf über 1000€ Summieren, wird der Vertrag nichtig und keiner ist an irgendwas gebunden. Wäre doch eine Idee?

So wie er es machen will: Anzahlung -> Vertrag -> Tüv -> Auto mir übergeben
werde ich es bestimmt, ua auch dank eurer Hilfe, nicht machen. 🙂

LG

Zitat:

@KadettilacKS schrieb am 17. Juli 2015 um 19:52:17 Uhr:


Im schlimmsten Fall ist eben deine Anzahlung weg....kannst ja versuchen sie einzuklagen..

Du scheinst ziemlich jung und vor allem beratungsresistent gegenüber den Usern zu sein, die dir nur helfen wollen und schon ahnen, was demnächst von Dir hier für Beiträge kommen werden

Viel Spass mit dem Golf

Definition verbasteltes Auto: Ein Auto, welches oftmals von jüngeren Menschen, zum Basteln, Ausprobieren und dran rumschrauben benutzt wurde, selten ist hier Sachverstand im Spiel....Hauptsache fette Räder, Anlage...die ordnungsgemässe Wartung und Pflege kommt dann eben oft zu kurz....

kenne ich alles noch von früher, war ja auch mal jung

beratungsresistent bin ich definitiv nicht, nur Argumente, die ich konter, weil die für mich sinnfrei sind, bedeutet nicht, dass ich beratungsresistent bin.

Aussagen wie: der TÜV >muss< vor der Anzahlung erledigt sein, ist sinnfrei, wenn alles Vertraglich festgehalten wurde, z.B. dass ich an den Vertrag nicht gebunden bin, wenn das Fahrzeug keinen TÜV bekommt. Außerdem, Leute, die ihr Fahrzeug richten, bevor sie es online stellen, investieren sie genau so wenig ein Cent mehr, als es nötig ist. Also ist es im Endeffekt egal, ob vor - oder danach das Auto gerichtet wird.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist das zufällig der polnische Golf in Berlin?

Zitat:

@SweetxDreams schrieb am 18. Juli 2015 um 19:05:45 Uhr:



Aussagen wie: der TÜV >muss< vor der Anzahlung erledigt sein, ist sinnfrei, wenn alles Vertraglich festgehalten wurde, z.B. dass ich an den Vertrag nicht gebunden bin, wenn das Fahrzeug keinen TÜV bekommt. Außerdem, Leute, die ihr Fahrzeug richten, bevor sie es online stellen, investieren sie genau so wenig ein Cent mehr, als es nötig ist. Also ist es im Endeffekt egal, ob vor - oder danach das Auto gerichtet wird.

Dir ist aber schon bewusst dass eine neue HU-Plakette absolut KEINE Garantie auf ein mängelfreies Auto ist?

Zitat:

@SweetxDreams schrieb am 18. Juli 2015 um 19:05:45 Uhr:


beratungsresistent bin ich definitiv nicht, nur Argumente, die ich konter, weil die für mich sinnfrei sind, bedeutet nicht, dass ich beratungsresistent bin.

Aussagen wie: der TÜV >muss< vor der Anzahlung erledigt sein, ist sinnfrei, wenn alles Vertraglich festgehalten wurde, z.B. dass ich an den Vertrag nicht gebunden bin, .............

... mag schon sein, aber ich fürchte mit dem Auto würdest du deine blauen Wunder erleben.

Frag mal nach ob die Umbauten - wenn ich mich recht erinnere habe ich da auch etwas von Luftfederung gelesen - alle eingetragen sind. Meiner Meinung sind die Umbauten der Grund, dass er keinen TÜV hat/bekommt. Warum sonst würde er zurückbauen.

Erzählen kann er dir viel .....

Mein Tip - laß die Finger davon

übertreibt es doch mal nicht, nur weil das fahrzeug momentan nicht probegefahren werden kann, muss es ja nicht eine abgerockte schrott kiste sein.

wer ein super zuverlässiges auto, dass nix kosten darf und alles perfekt sein soll für unter 10.000 euro kaufen will: dann bitte kauft einen dacia --> wahrscheinlich zuvelässiger als die moderneren, teureren autos. wo nix ist, kann nix kaputtgehen.

manche menschen erwarten extrem viel von einem älteren gebrauchtfahrzeug. aber wenn genau diese leute das fahrzeug selber am verkaufen sind, kommt diese aussage: "war mein bestes fahrzeug bis jetzt, hat mich nie im stich gelassen. würde jederzeit wieder einen kaufen".

@threadersteller
- sehr wahrscheinlich habt ihr in DE auch garagenummern (also kennzeichen, die werkstätte besitzen) um eine probefahrt machen zu können. vielleicht mal so eine nummer organisieren/ausleihen, wenn möglich.
- eintages kennzeichen einlösen.
==> mit diesen zwei methoden ist eine probefahrt sicherlich möglich. ?

- halte einfach vertraglich fest, welche arbeiten gemacht werden MÜSSEN.
z.b zahnriemen, service etc

ich hätte es anders gemacht: ich hätte am verkäufer gesagt, er solle das fahrzeug nur "NEU ab TÜV" verkaufen und selber die restlichen wartungsarbeiten machen lassen. so kann ich mir meine werkstatt aussuchen und vielleicht noch mehr "sparen". aufgrund dessen natürlich mit dem preis runtergehen.

ABER:
was für optische zubehörteile sind verbaut ? bekannte namhafte hersteller oder billige china nachbau (wobei die billigen led TYC heckleuchten super gut funktionieren :_) )
wenn china tuning zubehör montiert worden sind, dann kostet der optische umbau nicht die ganze welt.
dann würde ich im netz nach vergleichbarem fahrzeug suchen und schauen ob es in originalem zustand deutlich billiger gekauft werden kann. wenn JA: originalfahrzeug kaufen und selber umabuen.
dass das luftfahrwerk deutlich teuer ist bei einem defekt ist dir ja auch bewusst, deshalb baut der verkäufer wieder auf die originaldämpfer um , wie ich das verstanden habe.

Ich habe die Antworten nicht gelesen, aber ich teile dir gerne meine Erfahrung mit.

Vor ein paar Jahren habe ich mein erstes grosses Motorrad gekauft. Eine Yamaha XJ600.
Der Besitzer hatte das Motorrad seit jahren in seinem Keller stehen. Es sei ihm zu gross und zu schwer und dann meinte er noch, es wäre halt nur ein 2-Zylinder.
Die Staubschicht darauf war so dick, das man kaum die Farbe des Motorrades erkennen konnte.
Eine Probefahrt unmöglich.

Der Kaufpreis war so, das ich zur Not halt noch ein günstigeres Motorrad hätte suchen und kaufen können, eines das läuft. Sofern das hier ein Fehlkauf gewesen wäre. Der Verkäufer meinte dann noch ich solle das Motorrad in die Werkstatt bringen und wenn einiges zu machen sei, er mir im Preis nochmals entgegenkommt.
Daran hat er sich dann auch gehalten, obwohl ausser einem Service, Waschen und Polieren, nichts gemacht wurde. Ah doch, die Batterie war natürlich noch neu.

Ein andermal habe ich ein wunderschönes Motorrad gesehen, Standort ca. 200km von mir entfernt. Viel zu weit um es anzuschauen. Ich habe es blind gekauft und der Zustand war 1a.

Einmal habe ich ein Auto bei einem Händler gekauft. Er hat mir erzählt wie gut der Zustand sei und das er recht günstig für diesen Preis wäre. Das einzige was er hatte war ein schlechter Lack. Mit dem konnte ich aber Leben, war der Wagen doch gerade deswegen so günstig. Ich bekam noch Händler Garantie und keine Ahnung was noch alles.
Kaum einen Monat später fuhr mir einer vorne rein. Beim folgenden Werkstatt Termin stellte sich dann heraus, das der Wagen quasi wirtschaftlichen Totalschaden hätte. Da wäre soviel am Fahrzeug defekt, am Ende teurer als der Kaufpreis. Der Händler wimmelte mich ab, nichts davon wäre in den AGB der Garantie abgedeckt.

Ich hätte noch mehr Beispiele, lasse es aber dabei sein.

Was ich sagen möchte ist, du kannst Glück oder aber auch Pech haben.
Überleg dir was im schlimmsten Fall passiert wenn der Wagen dann tatsächlich Mängel hat die man nicht gesehen hat. Könntest du damit Leben, kannst du diese beheben (finanziell?).
Was wenn alles ok ist, aber dich irgendwas stört. Du hast von den 20 Zöllern gesprochen. Könntest du dir andere Felgen und Reifen leisten?

Wenn du überall so antwortest, das es kein Problem wäre wenn der Worst Case eintreffen würde, dann schlag zu. Du kannst Glück haben und der Verkäufer ist ehrlich und verkauft ein gutes Produkt, du kannst aber auch Pech haben. Was du am ende bekommst, kann dir hier niemand sagen.

@TE: Mal ein Tip aus der Realität:

Verträge sind auf Papier geschrieben und Papier ist geduldig.

Auf hoher See und vor Gericht bist du in Gottes Hand.

Justizia ist blind.

Denk mal nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen