Autokauf

Hallo Leute !

Falls das hier das falsche Forum sein sollte bitte ich um Verzeihung. Ich hab nix passenderes gefunden für Kaufberatung. 🙂

Ich muss mit dem Gedanken spielen, ein Auto zu kaufen bzw. vorsorglich planen falls ich meines nicht wieder hinkriegen sollte.

Da ich mit meiner Freundin und unserer 5 Monate alten Tochter zusammenlebe und Platz im Auto brauche, hätte ich am ehesten an einen Kombi oder einen Van/Kleinbus gedacht.
Diese sollten auch im unteren Preissegment angesiedelt sein, 2000 € ist die absolute Schmerzgrenze, je weiter darunter desto besser.

Könnt ihr mir da was empfehlen bzw. eine Beratung geben ? Welche Modelle wären zu raten, von welchen soll man die Finger lassen ?

Beim Stöbern durch mobile fällt mir auf, dass es da besonders viele Ford Mondeo oder Escort Kombis in dieser Preisklasse gibt.
Haben die denn bekannte Probleme in diesem Alter, so dass sie keiner mehr will ?
Auch Opel Astra bzw. Omega Caravans kommen mir da einige unter.

Ansonsten hätt ich noch:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was sagt ihr dazu ? In welche Richtung sollte ich mich orientieren ?

So Ford Kombis find ich ja schon ganz okay für den Übergang, aber warum gibts da so viele so günstig?

LG
Chris

Beste Antwort im Thema

Ein Passat, golf, Mercedes etc etc wurde sicher in jedem Jahr in Deutschland 1000x häufiger verkauft als jedes Nissan Modell - darum gibts halt dann auch 1000x mehr Gebrauchte 🙂

13 weitere Antworten
13 Antworten

Eindeutig der Renault.

Welcher denn, der Megane Scenic ? Der gefällt mir auch.
Vor allem steht da einer bei nem Händler, dem ich vertraue

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Nur scheint mir da der Preis ein bissel hoch. Bei mobile stehn die schon für 1400 drin.
Klar, reden kann man immer...
Was wär denn da ein guter Preis ?

Und dann wär da noch der

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

wär halt die günstigere Lösung - aber ich weiss nicht, ob das Modell sehr mit Macken behaftet ist etc.

Ach so, waren 2 Renault. Also der Megane scheint mir noch einen Ticken besser als der Laguna zu sein, weil beim Laguna was von Export steht. Das deutet auf einen Defekt hin. Das Gröbste am Megane ist wohl immer der Rostbefall. Ist glaube ich sogar noch ein 8V, da geht nicht so viel kaputt. Viele km haben die nun alle runter. 1290€ für ein Händlerfahrzeug ist angemessen, denke ich.
Kia, Crysler, Citröen würde ich bei dem Alter von abraten. Der Nissan von 1995 war zwar in der Zeit recht zuverlässig, ist aber nun schon zu alt.

Absolut abzuraten ist vom Kia, der ist egal wie jung ein absolutes Mängelfahrzeug! Belegt auf den einschlägigen Pannenstatistiken immer die letzten Plätze!

Der Nissan ist eigentlich nicht schlecht. Ich würde ihn vorziehen, weil er ein Japaner ist. Eventuell kann man damit noch mehr Glück haben. Außerdem wirkt der Preis gerechtfertigt. 

Gruß Miwo 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miwo-91


Absolut abzuraten ist vom Kia, der ist egal wie jung ein absolutes Mängelfahrzeug! Belegt auf den einschlägigen Pannenstatistiken immer die letzten Plätze!

Der Nissan ist eigentlich nicht schlecht. Ich würde ihn vorziehen, weil er ein Japaner ist. Eventuell kann man damit noch mehr Glück haben. Außerdem wirkt der Preis gerechtfertigt. 

So ganz stimmt das wohl nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nissan

Zitat:

Im Jahr 1999 bildete Renault mit Nissan die Allianz Renault-Nissan und hält seitdem 43,5 Prozent der Nissan-Anteile. Im Jahr 2010 ging die Daimler AG eine strategische Partnerschaft mit Renault-Nissan ein und beteiligt sich mit 3,1 Prozent an Nissan.

Bestimmte Renault- bzw. Nissan-Modelle basieren auf der gleichen Plattform (z. B. siehe

http://www.heise.de/.../...de-Renaults-Familien-SUV-Koleos-496642.html

). Und Dacia gehört nebenbei zum Renault-Konzern.

notting

Hallo,

ich empfehle den VW Passat Variant B4 (gebaut von 1993 - 1997).

Solide, ausgereift, praktisch, geräumig, wartungsfreundlich und sieht immer noch ganz flott aus. Die Auswahl ist groß und gute Exemplare bewegen sich genau im angegebenen Rahmen von € 1.500 - 2.000.

Für weitere Infos schaue Dich mal hier bei MT im Passat 35i-Forum um. Dort steht natürlich auch etwas über die Schwachpunkte, die sich aber im Rahmen halten.

Bei älteren Autos hängt sowieso viel von der Pflege und Wartung ab.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Im Jahr 1999 bildete Renault mit Nissan die Allianz Renault-Nissan und hält seitdem 43,5 Prozent der Nissan-Anteile. Im Jahr 2010 ging die Daimler AG eine strategische Partnerschaft mit Renault-Nissan ein und beteiligt sich mit 3,1 Prozent an Nissan.

Bestimmte Renault- bzw. Nissan-Modelle basieren auf der gleichen Plattform (z. B. siehe http://www.heise.de/.../...de-Renaults-Familien-SUV-Koleos-496642.html). Und Dacia gehört nebenbei zum Renault-Konzern.

notting

Das ist zwar richtig, aber das angesprochene Modell stammt aus dem Jahre 1995, ist also noch nicht aus dem Kooperationszeitraum. Daher schließe ich der Primera ist ein reiner Japaner. Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Liebe Grüße Miwo!

Zitat:

Original geschrieben von Miwo-91



Zitat:

Original geschrieben von notting


Bestimmte Renault- bzw. Nissan-Modelle basieren auf der gleichen Plattform (z. B. siehe http://www.heise.de/.../...de-Renaults-Familien-SUV-Koleos-496642.html). Und Dacia gehört nebenbei zum Renault-Konzern.

notting

Das ist zwar richtig, aber das angesprochene Modell stammt aus dem Jahre 1995, ist also noch nicht aus dem Kooperationszeitraum. Daher schließe ich der Primera ist ein reiner Japaner. Hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Liebe Grüße Miwo!

Hm, du könntest recht haben, bin aber gerade zu faul, selbst nachzuschauen.

notting

Jo erst ja neu entwickelte Modelle also vermutlich eher dann verkauft ab 2003 sind Renault beeinflusst.

Ist ja nicht so dass Renault 1999 gesagt so alles Nissan Zeugs ist heute beendet sondern alles Nissan eigene wurde ja bis zum normalen Modellzyklusende weitergebaut und verkauft.

Mal was zum Nachdenken!

Warum findet man eigentlich manche Fahrzeuge in Preisklassen häufiger als andere? Vielleicht weil viele mit diesen alten Fahrzeugen nicht zufrieden sind?

Ich fahre seit ich meinen Lappen habe VW und bin mit Fahrzeugen der unteren Preisklasse noch nie eingegengen. Aktuell fahre ich seit 18 Monaten einen Passat Bj. 96 mit zur Zeit 84000 originalen KM.

Gruß Frank

Ein Passat, golf, Mercedes etc etc wurde sicher in jedem Jahr in Deutschland 1000x häufiger verkauft als jedes Nissan Modell - darum gibts halt dann auch 1000x mehr Gebrauchte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WHornung


Ein Passat, golf, Mercedes etc etc wurde sicher in jedem Jahr in Deutschland 1000x häufiger verkauft als jedes Nissan Modell - darum gibts halt dann auch 1000x mehr Gebrauchte 🙂

In der Preisklasse tummeln sich vor allem französische Autos, die aber in den 90ern keineswegs häufiger zugelassen wurden als deutsche. Der Grund ist wohl eher die geringere (erwartete) Lebensdauer von Autos aus französischer Produktion. Ob das rational ist, sei mal dahin gestellt. Auch die erwarteten Reparaturkosten im Falle eines Defekts könnten damit zusammen hängen.

Ich würde trotz allem eher nach deutschen Fahrzeugen Ausschau halten, da diese leichter reparabel sind und der Ersatzteilmarkt mehr hergibt. Mit Toleranz für kleine optische Mängel werden auch deutsche Autos recht günstig in der Anschaffung. Wie wäre es mit diesen hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... (die drei Baumarktradkappen bitte entsorgen und Alufelgen sowie einen neuen Schaltknauf bei eBay nachkaufen)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wenn es trotzdem "Ausländer" sein sollen, könnte man sich diese mal näher ansehen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Uli

ich weiss die rosarote markenbrille 😉

aber mit einem 35i facelift (b4) kannst praktisch nix falsch machen ausser zuviel zu bezahlen. diese autos gibts auch mit reichlich ausstattung und dem unkaputtbaren 2l 8v oder einem 1,8l für 1500-MAX 2000€. das ist alles solide und ausgereifte golf technik. sprich ersatzteile sind relativ günstig, auf dem schrott oder bei ebay zu hauf auch "günstig" (NICHT billig!) zu kaufen und wen man von einem kombi redet dann meinen viele den passat der eben die klasse "geprägt" hat. klaro geht auch mal was kaputt, aber die technik is auch für einen laien überschaubar, die kosten halten sich in grenzen, autos sind in jedem zustand verfügbar, rost an wichtigen teilen is kein thema (optische rostblüten an den seltsamsten stellen dagegen schon), und jeder eseltreiber in der vorderen mongolei kann dir die kiste reparieren.

selbiges gilt auch für den verschwägerten audi 80/100. der ist sogar vom "rost" besser als die 35i´s.

vom franzosen (egal was da für eine marke) würde ich GRUNDSÄTZLICH absehen. das hab ich in jungen jahren mal einen gehabt (r5 turbo) und meine frau bis vor 2 jahren auch einen (106er) und es waren absolute mistgurken. ich weiss wird dir jetzt jeder wieder die fab geschichte daherpredigen und wieder mit der markenbrille kommen...ja auch bei deutschen autos geht was kaputt und auch diese autos sind nicht frei von fehlern....es macht aber einen unterschied ob ich eine lwr motor mal eben austausche für n zwanni oder ob ich jetzt die komplizierte hydraulisch oder pneumatisch hochkomplizierte technik instandsetzen muss. servopumpe läuft über einen riemen und is in ne stunde getauscht, teile gibts vom schrotti oder von ebay und muss nicht für 800€ aus frankreich eingeflogen werden weil sie elektrisch angetrieben ist und halb im motor sitzt, rosttechnisch is jeder opel eine bereicherung...für technik freaks sind die franzosen manchmal schon ein zungenschnalzer, für den rest sinds einfach sinnlos verbastelte anfällige kisten.

wer sich mal n spass erlauben will der geht mal mit nem 205er cti zu alt teile unger und lässt n ölwechsel machen und belächelt dann die monteure wen sie zusammen mit dem meister den öl einfüllstutzen suchen (den es nicht gibt!)...wen ich ein fachbuch brauche um öl nachzufüllen sagt mir das alles! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen