Autokauf bis 4.500€ In der "Kategorie Golf
Hallo zusammen,
Vor knapp zwei Monaten habe ich bereits einmal eure Beratung hinsichtlich eines gebrauchten Fahrzeugs in Anspruch genommen. Damals habt ihr mir schon sehr weitergeholfen. Ich war so weit, dass sich meine Suche eingegrenzt hat auf
- VW Golf 4 1,6 Benziner mit 105 PS Bj. 2002-2004
- Mercedes Benz W203 mit 161 PS Bj. 2001-2004
Für den Mercedes hatte ich sogar ein konkretes Auto im Blick, allerdings gestaltet sich der Kauf sehr schwierig, da der potentielle Verkäufer 90 Jahre alt ist und erst einen Ersatzwagen braucht, bevor er bereit ist den Wagen abzugeben. Das dauert nun schon sehr lange, weshalb ich mich neu auf die Suche begebe.
Nach wie vor infrage kommt der Golf 4. Weiterhin interessant sind für mich unter anderem der Audi A3, ggfs auch ein kleiner BMW.
Am Liebsten von einem deutschen Hersteller (es gelten auch Skoda oder Seat 😉 ) Bin kein Fan von Renault, Pegeot, Fiat, NISSAN, Dacia etc. WENN überhaupt dann Kia, Toyota, Hyundai oder Mazda.
Nochmal die Eckdaten und Anforderungen:
Laufleistung pro Jahr: ca. 12.000 km - meistens alleine (Avensis ist Familienkutsche)
Nutzungsart: 80% Autobahn (45 km zur Arbeit und 45 km zurück)
Budget: maximal 4.500€
Fahrergrösse: 1.92m (daher keine Kleinstwagen)
Folgekosten möglichst gering (verlässlich, stabil, wenige anstehende Dinge wie ZR, Turbo o.ä.) - daher gerne Infos was bei welcher Laufleistung schön gemacht sein sollte.
Danke für eure erneute Hilfe im Voraus.
P.S.: Informationen gerne so detailliert wie möglich, aber auch idiotensicher. Mit Motor-Kennbuchstaben etc. kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die sind in der Regel bei Inseraten eh nicht angegeben und helfen daher nicht.
Deshalb am liebsten so geschrieben, dass ich es genauso bei den üblichen Suchportalen eingrenzen kann. Das würde mir sehr sehr helfen, danke.
Beste Antwort im Thema
wenn du es dir leisten kannst dann nimm den Benz mit 120kw Motor, der Opa kauft seiner thailändischen Mieze sicher bald ein Cabrio.
Finger weg von VW,oder möchtest du den Bewährungshelfer für den VW Konzern spielen.
Der Focus ist ein solides Auto und preiswert zu bekommen
47 Antworten
Zitat:
@BigRoddi schrieb am 21. November 2015 um 08:10:27 Uhr:
Dein 3er Compact sieht jedenfalls sehr gepflegt aus. Hast du auch ein paar Eckdaten wie bisherige Laufleistung, Motorisierung etc.?
Ist ein 316ti mit dem etwas problematischen N42-Motor, aber alle anfälligen Teile wurden bereits überholt bzw. erneuert wie z.B. Kettenspanner, Steuerkette, Ventilschaftdichtungen etc.)
117.500km
09/2002
116 PS
TÜV Neu
Zitat:
@BigRoddi schrieb am 20. November 2015 um 17:13:27 Uhr:
Sorry aber ich bin überhaupt kein Freund von Kies-und Schotter Containerhändlern.
Da lieber von privat kaufen und sich den Verkäufer angucken.
Kann ich verstehen, wobei die Fahrzeuge laut Anzeige alle eine nachvollziehbare Historie haben sollten + neue HU + neue Inspektion + Garantie.
Von privat sollten sich aber natürlich auch welche finden lassen. 😉
Zitat:
Woher kommt hier diese Liebe zum Focus?
Er ist halt einfach ein top Auto. 😎
Gegenfrage: Woher kommt diese (allgemeine) Liebe zum Golf?
Zu den Motoren habe ich hier etwas geschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...en-auf-was-achte-ich-t5498922.html?...
Focus und Astra halte ich auch für deutlich sinnvoller und solider.
Und das obwohl (jetzt kommt es) ich einen Golf 4 habe. 😁
Aber auch nur, weil ich die Vorbesitzer kenne und deswegen eine solide Historie zu dem Auto vorliegen hatte.
Ansonsten zahlt man einfach drauf, weil VW und so. 😉
Wie man in meiner Signatur sieht bin ich gerne VW Fahrer. Fahre ungerne Plastikbomben, aber für hochpreisige Autos fehlen a) Geld und b) Bereitschaft es dafür auszugeben, da ich 1 Stunde pro Tag drin sitze und er 23 Stunden rumsteht. Faktor Sicherheit spielt als Familienvater auch ne Rolle, und auch etwas Design und Ästhetik.
Niemand kauft nur funktionell, aber ich will den gesunden Mittelweg. Würde eben nie Dacia oder Lada fahren, Beispiele zu nennen.
Ähnliche Themen
wenn du es dir leisten kannst dann nimm den Benz mit 120kw Motor, der Opa kauft seiner thailändischen Mieze sicher bald ein Cabrio.
Finger weg von VW,oder möchtest du den Bewährungshelfer für den VW Konzern spielen.
Der Focus ist ein solides Auto und preiswert zu bekommen
Altersunterschied entweder hohes Erbe in Aussicht oder thailändische Mieze
(hat aber mit dem Thema nichts zu tun)
Zitat:
@BigRoddi schrieb am 21. November 2015 um 13:29:15 Uhr:
Wie man in meiner Signatur sieht bin ich gerne VW Fahrer. Fahre ungerne Plastikbomben, aber für hochpreisige Autos fehlen a) Geld und b) Bereitschaft es dafür auszugeben, da ich 1 Stunde pro Tag drin sitze und er 23 Stunden rumsteht. Faktor Sicherheit spielt als Familienvater auch ne Rolle, und auch etwas Design und Ästhetik.
Niemand kauft nur funktionell, aber ich will den gesunden Mittelweg. Würde eben nie Dacia oder Lada fahren, Beispiele zu nennen.
Beim Golf platzt aber eher früher als später der Softlack überall ab. Meiner wurde von einem Rentner kaum bewegt und er verliert das Zeug dennoch.
Ein älterer Golf wird niemals sicherer sein als ein jüngerer Kompaktwagen mit zeitgemäßerer Technik. Das Argument mit der Familie geht also nach hinten los.
Lada und Dacia sind ja wohl absolute Extreme. Alle anderen Marken (Japaner, Franzosen, Ford, Opel, Fiat) sind absolut in Ordnung. Der Golf 4 ist auch eine Plastikbombe. Soll ich ein Foto machen (auch wegen Softlack)? 😁
Aber man merkt, dass du dich absolut festgebissen hast und jetzt nur Bestätigung für deine bereits getroffene Entscheidung suchst. Jedes andere Auto, egal ob sicherer, schöner, günstiger oder zuverlässiger wird sich nicht zufrieden stellen.
Dann geh los und kauf dir deinen Golf 4 und werde glücklich damit. Wenn man für Image mehr Geld ausgeben will, ist das absolut legitim. Ist ebenso ok, wenn das halt deine Lieblingsmarke ist. Niemand ist absolut rational und man muss sich immerhin wohl fühlen und du musst damit leben, nicht wir.
Aber bitte versuche nicht, die ARgumente so zu drehen, dass der Golf 4 als die einzig wahre und absolut objektiv beste Entscheidung dasteht. Das wird nämlich kaum klappen.
Nur zu, steh dazu, dass du den einfach kaufen möchtest. Das ist absolut in Ordnung. 😉
Also ich bin ja auch mal einen Golf 4 gefahren und zu dem Zeitpunkt überzeugt gewesen auch später weiter VW zu fahren. Dazu war ich auch bereit obwohl der Golf alles andere als problemlos war.
Erst eine Fahrt in einem Ford Focus Mk2 hat mich dann ins grübeln gebracht. Obwohl das auto ein abgeranzter Mietwagen auf Mallorka war mit 140 000 tkm, fuhr sich dieser Wagen so viel besser als mein Golf 4.
Als dann 2 Jahre später ein Neuwagenkauf anstand habe ich nochmal viel recherchiert und Probe gefahren und dann einen Focus MK3 als Neuwagen gekauft. Mit der Entscheidung bin ich mehr als glücklich.
Wenn ich mich zwischen Golf 4 und Focus MK2 entscheiden müsste, würde ich definitiv den Focus nehmen...
Ich habe mich nicht festgeschossen. Den Focus beobachte ich bspw dank dieses Threads wieder.
Welcher Motor ist denn da der beste? Laut ADAC Test sollte es wohl mindestens der mit 115 PS sein.
Ansonsten ist es wie mit T-Shirts: wenn es nur um funktional ginge würden wir alle nur Primark Sachen tragen, die bedecken auch alles. Der eine mag Esprit, der nächste H&M 😉
Ich kann ja nur sagen was mir äußerlich zusagt bzw nicht zusagt. Von Dingen UNTER der Haube verstehe ich nix.
Der BMW 316 sieht gut aus, der Seat Leon oder der Golf auch. Der Fokus, der Corolla oder der Mazda 3 sind optisch okay. Aber das Fass nochmal total aufmachen? Klar spielen Präferenzen ne Rolle, aber ich behaupte mal dass ich nicht den Thread eröffne um mir den Segen mir unbekannter zu holen, sondern Alternative Ideen von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich.
...Laufleistung pro Jahr: ca. 12.000 km - meistens alleine (Avensis ist Familienkutsche)Zitat:
@BigRoddi schrieb am 21. November 2015 um 22:14:45 Uhr:
Ich habe mich nicht festgeschossen. Den Focus beobachte ich bspw dank dieses Threads wieder.
Welcher Motor ist denn da der beste? Laut ADAC Test sollte es wohl mindestens der mit 115 PS sein.
Nutzungsart: 80% Autobahn (45 km zur Arbeit und 45 km zurück)
Der Jahresfahrleistung nach zu urteilen wäre ein Benziner empfehlenswert.
Da wären der 1.6l mit 100 PS (ZR) sowie der 1.8l mit 125 PS (Kette) und der 2.0l mit 145 PS (Kette) eine gute Wahl. Allerdings haben die auch auf der AB einen entsprechenden Verbrauch.
Falls es ein Diesel werden soll, dann der 1.6l mit 90 PS (ZR) oder der 2.0l mit 136 PS (ZR).
Was haltet ihr von nem Opel Signum? Er sollte in der Anschaffung weniger kosten als ein vergleichbarer Astra
Danke, mit den Daten schaue ich mich mal um. Haben die verschiedenen Motorisierungen unterschiedliche "Krankheiten"?
Weil ich ja schonmal bei dem W203 gewesen bin: Meine Frau findet die A-Klasse auch sehr interessant und schön, zumal sie gerne etwas erhöht sitzt.
Habt ihr zur A-Klasse ne Meinung?
Der Signum wird ja nicht mehr produziert, ist das dann im Falle von Ersatzteilbedarf nicht etwas schwer?
Um das Geld bekommst du nur eine A-Klasse der total vermurksten ersten Generation.
Wie kommst du denn auf das mit den Ersatzteilen, um 4500€ bekommst du doch sowieso kaum einen Kompakten der noch produziert wird...
Daran sieht man vermutlich wie "vom Fach" ich bin...NOT.
Dachte einfach, wenn zumindest beim Golf, Focus etc. neue Generationen aufgelegt wurden wäre es einfacher Ersatzteile zu bekommen als bei einem Signum, der komplett eingestellt wurde (zumindest laut Wikipedia)
Ich bin grad selbst auf der Suche nach einem neuem alten 🙂
Hatte mich zuerst auch auf einen Focus oder Astra focusiert und bin dann zufällig über einen Signum gestolpert. Und ich muss sagen, da kriegste mehr Auto für weniger Geld.
Ein Diesel bei ca 16 Tkm lohnt sich für mich nicht... da hab ich keine Lust auf AGR, Injektoren usw...
Der 1.8 ist ja recht günstig. Klick mich Der soll aber zu schwach sein für das schwere Auto... Dann gibts ja noch den 2.2 der mit super betankt wird... super ist ja bissle teuerer beim tanken ABER bei ca 20 000 im Jahr werde ich meine Frau zwei mal weniger im Jahr zum Essen ausführen und das Geld dadurch wieder reinholen 😉
Die Frage ist jetzt nur wie ist es mit der Problematik der Steuerkette 🙂