AutoHifi vs MT-Forum...

So. Einige von euch haben sicherlich in der AutoHifi den Artikel über FreeAir-Bässe gelesen. "Die Könige unter den Bässen"! Da ja hier im Forum das Gegenteil gepredigt wird, bin ich gerade sehr verwirrt, da es in der "Fachzeitschrift" überzeugend geklungen hat, dass FreeAir-Bässe den Kistenbässen überlegen sind.

So, nun seid ihr an der Reihe. Was ist eure Meinung zu dem Artikel oder der Zeitschrift? Ich persönlich finde ja, dass man sowohl die Car&Hifi, als auch die AutoHifi für teure 5 Euro nicht kaufen sollte!

Was meint ihr?

25 Antworten

ne, also leute...
ein free-air woofer muss doch nicht schlecht klingen.
also lassen wir mal das ganze auto-problem beiseite, so haben wir einen woofer der in einem schön grossen geschlossenen volumen zu spielen hat.

was gibt es besseres?
natürlich ist ein freeair-woofer mit men Qts von 0.5-0.55 und mittlerem Vas (bis was-weis-ich ... 80L oder so) der dann in 300-beliebig Liter spielt grundsätzlich einem woofer überlegen der sich mit ner einbaugüte von 0.8 oder mehr rumquälen muss.

man sehe sich bloss mal die air-mille serie von hertz an...

mfg.
--hustbaer

War auch mal ein Hutablagenjünger und hatte auch zwei 25 Free-Air-Woofer drauf und ich muss sagen die haben sich für Free-Air gut angehört, nur ist es für ein "geschultes" oder besser für ein verwöhntes Ohr ein absolut bescheidener bass. Vorallem wenn man von CarHifi keine ahnung hat, dann noch am besten zu MM, ProMarkt usw. rennt und sich da beraten lässt dann kommt das halt raus und man denkt man hat den besten bass den es gibt.

Nur wenn man dann nen geilen gehäusesub gehört hat und einem CarHifi spass macht dann will man mehr....so wie bei mir.

Fazit: Jeder zahlt sein Lehrgeld und früher oder später wir dann ein Gehäusesub geholt, ne richtige AMP und ein Frontsystem, also so wars bei mir.

GREETZ PSyc

wie hustbaer schon sagt. freeair richtig verbaut ist nix anderes als ein sub in einem großen gehäuse. am besten zu realisieren in einer limo.
das andere, sprich lautsprecher in frei aufgehängten hutablagen (golf usw.), ist aus meiner sicht komplett indiskutabel.

Richtig ! Auf´s Auto kommt´s an .

In einem 190ér z.B. gibts kaum eine bessere Möglichkeit ,ohne Kofferraumvolumen zu verlieren ,eine ordentliche Subunterstützung unterzubekommen.
Und da hab ich auch schon gute Lösungen gehört
die richtig tief und druckvoll waren .
Aber in einem Golf wie in der AH -.....ich weiß net?

Ähnliche Themen

Sehe ich ähnlich. Free Air ist nicht falsch.

Aber ist nix für nen Golf. Denn der kann ne Kiste ja auch direkt in den Innenraum spielen lassen.

Und Free air ist nicht undefiniert. Diese Bässe dürfen garnicht in kleine Volumen rein (Manche haben ja Vas über 150 Liter...) und dämpfen nahezu alles selber. Daher muß nur die Montage-Platte groß genug sein, damit kein akustischer Kurzschluß entsteht.

Prinzipiell brauchen sie halt ordentliche Membranflächen, denn nur sie produziert Schalldruck... Auf der Vorderseite...

Und laut Test sind die Frre-Air auch nicht unendlich laut. eher moderat und im Klang scheins ordentlich.

Ich sehe nicht, daß sie besser klingen wie in ner Kiste, wenn es um das Prinzip geht. Das einzelne Chassis sich eignen steht auser Frage.

Ich sehe den Vorteil: Gut ans Fahrzeug zu koppeln, leicht selber zu verbauen, viel Gepäckraum und recht vielseitig im Musikstil.

Gepäck macht den Klang sicher schlechter, da er aber ja nicht unendlich dicht verbaut ist (und nicht sein soll...) ändert sich nicht viel bei beladenem K-Raum.

wie groß sind denn so free-air woofer?
mein auto ist nämlcih ne limo mit großem kofferraum, aber meine hutablage ist unten aus metal, mit 2 aussparungen für 16.5er boxen, aber ich denk mal, das ist zu klein, oder?

nachdem ich mir vorgestern ein anständiges radio gekauft hab, bräuchte ich nämlich nur noch etwas mehr bass 😁

ich muss hier mal kurz sagen, dass ich bei mir zwei pioneer free-air woofer verbaut habe, und zwar auch in geschlossenen kisten.

das große argument für free-air woofer sehe ich persönlich darin, dass man sich die dinger in kisten bauen kann die nicht besonders berechnet werden müssen.

ich habe z.B. recht kleine kisten gebaut, aber der klang (nachdem ich die kisten verleimt hatte und auch alle fugen von innen noch mit leim verschlossen hatte) ist überraschend super! die dinger spielen sehr genau und auch recht tief, und da ich für meinen kofferraumausbau halt spezielle gehäusegrößen brauchte waren free-airs für mich absolut notwendig.

@LogicCube:

das geht halt nur mit manchen free-air woofern.
wenn du nen free-air woofer mit hohem Vas und Fs hast, dann braucht der eine grosse grosse kiste.

wenn du einen mit niedrigem Vas und Fs und dafür höherem Qts hast dann geht er wahrscheinlich auch schön in einer kleinen kiste - genauso wie in einer grossen...

mfg.
--hustbaer

@ danielwbn:

Also in der Hutablage wird dir wohl jeder hier abraten. Ansonsten gibts in der Größe soweit ich weiß keine Free-Airs. Fangen glaub ich bei 25 cm an. Es gibt zwar die Raptor 6 von Carpower, aber die sind für FreeAir sicherlich nicht geeignet. Kannst dir die ja trotzdem holen und ein Gehäuse darunter basteln. Brauchen sehr wenig Volumen. Aber wie gesagt: Heckablage ist an sich schon wegen der Sicherheit keine gute Lösung!

Nochwas: Wenn du dir noch ein-zwei Subs holst, brauchst du natürlich noch ne Endstufe! Hört sich nämlich so an, als wenn du die übers Radio betreiben willst.

nein, quatsch, woofer doch nicht übers radio 😁
ich hab noch 2 kanäle frei an meiner endstufe, aber leider nur 150W ich bräuchte also ne richtig gute ... dingsda, ähm ... verhältnisdings, also schon bei wenig leistung viel bass, du weißt was ich meine?

mit den raptor 6: meinst du die in die Hutablage hängen und ein gehäuse drumherum basteln oder was? ich weiß nicht ... eigentlich wollt ich mir da auch coay boxen reinhaun, für ein bißchen rearfill (diese dann aber übers radio laufen lassen)

Ja, klar, Coax in die Ablage und übers Radio ist die beste Variante. Aber wolltest du da nicht erst Subs reinsetzen? VErwirrt mich!

Naja, dann hol dir ne Basskiste. Wenn du ne Limo hast und nur 150 Watt für den Bass, wird das aber schwierig. Gibt so'ne Bandpasslösung, wo du den Schall direkt in die Fahrgastzelle leiten kannst, aber da musst du Leute fragen, die sich mit sowas auskennen.

Ansonsten, die JLs holen eigentlich viel Bass aus wenig Power.

Deine Antwort
Ähnliche Themen