Autogasumrüstung Corsa C 1,0l 3 Zylinder
Hallo zusammen
Wir überlegen derzeit, ob wir nich unseren Opel Corsa C mit dem 1,0l 3 Zylinder Motor, auf LPG umrüsten lassen.
Hat denn schon jemand irgendwelche Erfahrungen mit dieser Zusammensetzung?
Man fährt ja doch etwas näher am Volllastbereich als bei neim 6 Zylinder.
Ich würde mir, wenn es dazu kommen sollte und ich nicht eines besseren belehrt werde, eine vollsequentielle Prins Anlage einbauen lassen.
Wäre schön wenn sich mal jemand dazu äußern könnte.
Gruß
Benny
Beste Antwort im Thema
... der kleine ist bei mir täglich 130 km (Arbeit hin und zurück) gefahren, macht im Jahr über 30.000 km. Und für mich und meine Aktentasche reichte der kleine Dicke, brauche nicht so viel Leerraum spazieren zu fahren. Und die 140 reichen völlig aus, im Kölner Raum kommt man auf den Autobahnen eh nicht schneller voran.
Wozu sollte ich also ein größeres Auto fahren? Zum Angeben? Zum Umwelt verschmutzen? Der Sitz ist bequem, ich habe keine Hämo*** am Popo, für mich reicht es also.
Grüße
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Wolltest Du Dich damit Outen.......Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Warum willst Du den Wagen nicht umrüsten?
Solang Du damit nicht fahren musst, kann Dir das doch egal sein.😉Wissen hat nicht unbedingt etwas mit Gewissen zu tun,
Das Händeln damit sollte jedoch Verantwortung mit einschließen...😉
Ich denke nicht nur an die Ersparniss durch billiges Gas, sondern auch an die Tatsache, daß ein LPG-Fahrzeug deutlich weniger Schadstoffe im Abgas hat.🙂
Der ökologische Gedanke spielt bei einer Umrüstung ebenfalls eine Rolle.🙂
Und dieser Gedanke spielt gradebei den kleinen Motoren die grössere Rolle, wenn der Kunde eine Umrüstung wünscht.
Ich persönlich würde ungern einen solchen Klein-Wagen dauerhaft fahren wollen. Egal ob auf Benzin oder auf LPG.😠
Aber die Motoren vertragen LPG und daher kann man gegen LPG in solchen Kleinwagen nichts sagen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
.............Aber die Motoren vertragen LPG und daher kann man gegen LPG in solchen Kleinwagen nichts sagen.🙂
Schon mal Gedanken über die Bezüge Drehzahl-Zylinderfüllung-Autogas gemacht ?
Aus Deinem Thread : Porsche Cayenne 3.2i auf LPG umrüstbar?
Zitat:
Von Linear Cycle
Die wenigsten Motoren sind wirklich "gasfest".
Mit Ventilschäden muß man bei jedem Motor rechnen...früher oder später.🙁
Hab ich was verpasst ?
Warum willst Du Deine eigene fachliche Unsicherheit übertragen ?
Also, ich muss ICOMworker Recht geben, so eine Hasenkiste mit 3 Zylinder-Rasenmähermotor würde ich nicht umrüsten und dann auch noch ständig im Vollastbereich herumgurken, da ist der Ärger vorprogrammiert.
Sorry, aber so eine Winzkarre, die für den Kurzstreckenverkehr konzipiert wurde auf Langstrecken zu bewegen und auf LPG umzurüsten ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht sehr clever.
Und schon gar nicht würde ich (wieder) eine PRINS nehmen, von der Firma halte ich überhaupt nichts mehr. Probleme mit den Rails, mit dem Verdampfer, mit den Drehzahlmodulen, überteuerte Gasfilter, zu hoher Stromverbrauch der die Batterie leersaugt, kundenfeindliches Gebaren seitens PRINS, nie wieder.
Die Pflege bzw. Kurierdienste fahren ihre Kleinwagen oft mit Autogas. Und das ist eine vernünftige Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten Czub
Also, ich muss ICOMworker Recht geben, so eine Hasenkiste mit 3 Zylinder-Rasenmähermotor würde ich nicht umrüsten und dann auch noch ständig im Vollastbereich herumgurken, da ist der Ärger vorprogrammiert.
Sorry, aber so eine Winzkarre, die für den Kurzstreckenverkehr konzipiert wurde auf Langstrecken zu bewegen und auf LPG umzurüsten ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht sehr clever.Und schon gar nicht würde ich (wieder) eine PRINS nehmen, von der Firma halte ich überhaupt nichts mehr. Probleme mit den Rails, mit dem Verdampfer, mit den Drehzahlmodulen, überteuerte Gasfilter, zu hoher Stromverbrauch der die Batterie leersaugt, kundenfeindliches Gebaren seitens PRINS, nie wieder.
lol, was rauchst Du denn ?😁
Prins läuft perfect und 500km am Tag durch Deutschland mit 120-130 sind wirklich angenehmes fahren und auch nicht oft im Vollastbereich.
im Gegenteil; die meisten LPG-Wagen sind übermotorisiert, zuckeln mit 2000U/min durch´s Land; verrußen schneller bei Kurzstrecke und verheizen sinnlos Energie......finde ich nicht sehr clever 😉
von daher habe ich auch eine zwiespältige meinung zu der Steuererleichterung von LPG gleich zu CNG; es werden dadurch noch die alten PS-Boliden mit LPG noch gefördert und bleiben länger auf den strassen was eigentlich keiner wirklich will.
vor 30jahren sind wer mit 32 PS nach Italien mit 4Leuten und Gepäck und selbst die DDR´ler schafften mit dem 2takter erhebliche km Leistungen.......ne fette Karre durch Land zu scheuchen kann jeder Depp.
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten Czub
Also, ich muss ICOMworker Recht geben, so eine Hasenkiste mit 3 Zylinder-Rasenmähermotor würde ich nicht umrüsten und dann auch noch ständig im Vollastbereich herumgurken, da ist der Ärger vorprogrammiert.
Sorry, aber so eine Winzkarre, die für den Kurzstreckenverkehr konzipiert wurde auf Langstrecken zu bewegen und auf LPG umzurüsten ist, vorsichtig ausgedrückt, nicht sehr clever.Und schon gar nicht würde ich (wieder) eine PRINS nehmen, von der Firma halte ich überhaupt nichts mehr. Probleme mit den Rails, mit dem Verdampfer, mit den Drehzahlmodulen, überteuerte Gasfilter, zu hoher Stromverbrauch der die Batterie leersaugt, kundenfeindliches Gebaren seitens PRINS, nie wieder.
Klasse Aussage, der Wagen wurde mit 228.00 km verkauft. Zeige mir mal den Corsa Z10XE, der das auf Benzin aushält. Und er war auf der Autobahn immer zwischen 130 und 140 km/h unterwegs, das sind 4.500 Umdrehungen. Das zum Thema kleine Motoren halten nichts aus. Außerdem wird der kleine Motor schnell warm und die Gasanlage schaltet entsprechend schnell um, statt üblicherweise mit 80.000 km musste ich erst mit 210.000 km das AGR reinigen (lag aber daran, dass er anfangs für 70 Tkm auf Benzin lief. Das zum Thema saubere Verbrennung.
PS: Wer das Ding im kalten Zustand an den Begrenzer dreht, himmelt jeden Motor. Ein bisschen sinnig fahren hilft ihr aber. Der Motor war mit 228.000 km auf der Uhr noch tiptop.
PPS: Der Prinsimporteur hatte mir kostenfrei dien verpfuschten Umbau gerettet und die Anlage so super eingestellt, dass sie danach ohne Probleme lief (bis auf Marginalien wir ein defektes Drehzahlmodul und ein durchgescheuertes Kabel.
Ich würde den Corsa immer wieder kaufen und umrüsten, leider ist der neue Corsa D nicht geeignet, deshalb wurde es jetzt ein Fiat GP.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
Ich würde den Corsa immer wieder kaufen und umrüsten, leider ist der neue Corsa D nicht geeignet, deshalb wurde es jetzt ein Fiat GP.Grüße
hey; Fiat GP ist gut....der1,4 Turbo mit 120PS ? fahren ja schon einige auf LPG rum damit.
gute wahl hoff ich für Dich.