Autogaseinbau

Hallo,
ich würde gerne mal ein paar Erfahrungswerte einholen.
Und zwar folgendes,wie lange darf ein Anlageneinbau Eurer Meinung nach dauern?
bin gespannt auf Eure Meinungen.....

16 Antworten

Hallo,

bei meiner Anlage waren es mit TÜV-Abnahme 2 Tage. Wenn es länger als 3 Tage werden sollen würd ich stutzig werden ohne plausible Erklärung.

Gruß,
Jörg

Hallo nochmal,

Dann dürfte ich wohl ein Problem haben,denn mein Wagen steht schon seit sieben (heute der achte) Werktagen beim Umrüster....Ohne eine,für mich,"plausible" Erklärung.
Nun bin ich mal gespannt wie diese Sache weiter geht.
Danke für die Antwort .
mfg
brunode

Dafür kann es eigendlich nur 3 Gründe geben:

- Es fehlen Teile, die nachbestellt werden müssen
- Der Umrüster hat trotz Terminzusage keine Zeit
- Es gibt Probleme bei der Umrüstung

Ich würde zumindestens auf eine Begründung und eine verbindliche Terminzusage bestehen. Ansonsten mit Erstreiten einer Entschädigung für den Nutzungsausfall drohen.

Bist du sicher, das dein Auto noch beim Umrüster steht, oder nicht vielleicht schon das Land verlassen hat? 😁

Gruß,
Jörg

Jau , Du machst mir Mut (grins)

Letzteres hab ich auch schon befürchtet :-(

Am vergangenen Freitag wurde mir gesagt es würde mit einem Teil zu tun haben.Tartarini ist aber direkt vor der Haustüre ?????
Wie erwähnt das war Freitag !!
Ich glaube ich werde mich schon mal auf nen Rechtsstreit vorbereiten................grübel !!!

mfg
brunode

Ähnliche Themen

Tartarini macht sehr viel OEM (Subaru,..)
offenbar haben die genug Business, daß denen der Suppot egal sein kann.
Auch wieder ein Indiz mehr dafür, warum "mein" Umrüster über 800 Landi-Renzo verbaut und "nur" ca 50 Tartarini pro Jahr. Wenn der wegen jedem Mist so lange warten müßte, bräuchte der nen Flughafen als Werkstatt-Parkplatz und die Flughafenpolizei zum "Beruhigen" der wartenden Kunden.
Oder für den Umrüster ist ne Autogasanlage noch ne echte Herausforderung á lá "way to the moon".

sorry hatte mich ein wenig undeutlich ausgedrückt !

die teile sind alle da.
angeblich aber eins dabei welches plötzlich aus anderem material sein soll (härter kann ang. nicht gebohrt werden).das wurde mir vom umrüster gesagt.nur meine ich in der nun schon vergangenen zeit hätte man die löcher auch reinbeissen können,sofern man über meine momentane stimmung verfügt.
mfg

den genauen grund werde ich noch mal schildern

so nun mal zur info,

der wagen soll morgen fertig sein (ein versprechen).
er hat einige zeit, schon angefangen, auf dem gelände gestanden.der umrüster hat sich masslos mit aufträgen übernommen.
ich habe ihm natürlich meinen unmut spüren lassen,doch hat er sich gewunden wie ein aal und zig mal selber widersprochen.jedenfalls bin ich froh einen von mir gemieteten leihwagen nun auch noch bezahlen zu dürfen.eineinhalb wochen ohne auto = eine qual !!!
doch das wichtigste zuletzt........

der wagen ist noch in deutschland !!!!

Kann mir vorstellen, daß die meisten Umrüster momentan alle Hände voll zu tun haben. Aber 8 Werktage?? Da muß er ja andere Autos vor dir fertiggestellt haben, oder ist es ein Anfänger-Umrüster?
Zahlst du den Leihwagen wirklich selbst obwohl es die Schuld vom Umrüster ist? Toller Service, das würde ich nicht auf mich nehmen...

mein problem an dieser sache ist,

1.--es gab keinen schriftlichen fertigstellungstermin.(fehler von mir ,naiv)

2.--mir wurden dreimal telefonisch termine zugesagt,(wie beweisen??? )

3.-- angeblich wurde mir ein leihwagen angeboten (in wirklichkeit wurde mir gesagt es wären im moment keine mehr da )

dieser umrüster hat auch in einigen foren einen "guten ruf".
er hat mir gestern noch am telefon gesagt es wären organisatorische probleme seinerseits.
auch hier gilt nun mal wieder ....wie beweisen ?...

also werde ich wohl den mietwagen selbst bezahlen müssen.

und nochmal --der wagen ist noch in deutschland--mein trost

So nun noch etwas !!!!!!!!!!!!!!!!!

ich komme soeben vom umrüster und siehe da,der wagen ist immer noch zerlegt.
habe sodann die polizei kommen lassen um den wagen im momentanen zustand mitzunehmen und ihn dann anderswo fertigstellen zu lassen.ich hatte mich auch schon mit anderen,auch sehr bekannten ,umrüstern unterhalten und den fall geschildert.sie stimmten mir zu.das problem soll mal wieder ein teil gewesen sein welches fehlen sollte.nur ist die anlage schon im juni bestellt worden....normal ???
das andere teil,wie früher beschrieben, welches neuerdings aus anderem material sein sollte,dadurch nicht gebohrt werden konnte habe ich mir zeigen lassen.es war ein rundes blech !!!! ca 0,5 mm !!!! stark.noch irgendwelche fragen ?????
ich habe gemerkt wie selbst die polizeibeamten nichts mehr glaubten.sie konnten auch nur vermitteln...schade...
tatsache ist aber,dies wird ein prozess nach sich ziehen.
aber zu guter letzt ++der wagen ist noch in deutschland++
nun ist wieder montag angesagt......2 wochen !!!!!!

Ein mehr als ärgerlicher Einstieg.

Hoffentlich kommst Du jetzt zu einem guten Ende!

vielen dank für dein mitgefühl.

wäre es mein erster wagen den ich umrüsten lassen würde,wäre ich mit sicherheit geheilt vom autogas.

aber ich weiß ja das es 100%ig anders geht.

ich habe am anfang die frage gestellt,weil es ja in letzter zeit vielleicht des öfteren hätte passieren können.( das wird nun wohl boomen )

glück auf

420 SEL und Tartarini?

Wie viele Verdampfer soll der denn bekommen?

Rufe einfach mal hier an:

0700 GASHILFT

Da bekommst du bestimmt nicht nur gute Ratschläge, sondern echt Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von brunode



wäre es mein erster wagen den ich umrüsten lassen würde,wäre ich mit sicherheit geheilt vom autogas.

Nur mal so

warum durfte denn der, der die anderen umgerüstet hatte, nicht mehr ran?

Und: ist der Wagen noch in Deutschland 😁 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen