Autogas bei EKO ALMA in Breslau Polen

Hallo ihr alle,

ich habe mich die letze Woche auf das Abenteuer Autogas in Polen eingelassen und bereue es kein bisschen.

Daten:

Opel Astra 1,6 L 8V 84 PS BJ:2003 Euro 3
Autogas: BRC Sequent 24 mit 52 l Tank (42l netto)
Tankanschluss hinter der Klappe

Also der Ablauf:

Durch einen Vermittler (http://www.autogas-polen.com/) wurde alles organisiert und nochmals danke hierfür.

Der Umrüster befindet sich in einem Vorort von Breslau und ist sehr gut zu finden. Von der Grenze Forst / Lausitz sind es ca. 200 km bis dorthin.

Umrüster EKO ALMA : http://autogas.pl/modules.php?name=Germany

8:00 UHR
Pünktlich um acht Uhr sind wir dort angekommen und wurden freundlich auf deutsch begrüßt. Da ich auch englisch spreche, hat eine nette ju1347nge Dame mit mir den Vertrag fertig gemacht. Danach habe ich mein Auto in die Werkstatt gefahren und mit einem deutschsprachigen Mitarbeiter die Einzelheiten besprochen. (Tankgröße, Tankanschluss...)

Von der nette Dame wurden mir 15 PLN geliehen und ich konnte mit meiner Freundin während der Umrüstung Breslau erkunden. Der Bus fährt im 30 min Tackt direkt vor dem Umrüstbetrieb ab und kostet umgerechnet nur 90 Cent pro Person.

15:00 Uhr
Um 15 Uhr wahren wir zurück und die Mechaniker wahren schon bei der Einstellung des Fahrzeuges. Nach einem Kaffee lief der Wagen und ich konnte eine Probefahrt durchführen.

15:30

Die erste Fahrt mit Gas 😉 Der Astra fährt sich genau wie mit Benzin die Anlage schaltete sofort auf Gas, weil der Motor schon warm war. Der einzige Unterschied im Gasbetrieb ist, dass man im Außenbereich des Fahrzeuges ein leises tickern der BRC Rails hört. Im Fahrzeug ist dies nicht zu hören.

Neben der Werkstatt ist direkt eine Tankstelle, bei der mir gleich der Betankungsvorgang erklärt wurde.

17:00 Uhr

Um 17 Uhr haben wir unserer Hotelzimmer in Beschlag genommen. Das Hotel ist 1500m von EKO ALMA entfernt. Die Übernachtung kostet für 2 Personen hier 40 €. Die Bezahlung erfolgt hierfür bei EKO ALMA. Die Mitarbeiter des Hotels sprechen leider weder Englisch noch Deutsch, aber dies erwies sich als unproblematisch, weil durch EKA ALMA alles organisiert wurde. Das Zimmer ist sehr schön und bequem einrichtet. Vor dem Hotel ist wieder eine Bushaltestelle, so dass man auch von hier perfekt Abends in die Stadt fahren kann um diese zu erobern. Der letzte Bus zum Hotel fährt um 0:30.

TÜV:

Die Anlage muss ja von deutschen TÜV abgenommen werden, dies habe ich heute in Zella Mehlis (bei Erfurt) durchführen lassen. Das Fahrzeug wurde ohne Beanstandungen abgenommen, so dass ich morgen die Papiere umschreiben lassen kann. Die Abnahme ist dort am günstigsten. In Berlin kostet die Abnahme ca. 500 € dort nur 200 €.

Kosten:

Einbau der Autogasanlage: 892 €
Tankanschluss im Tankdeckel: 28 €
Hotel: 40 €
Benzinkosten: ca. 100 €
Vermittler: 75 €
Abnahme: 200 €
Eintragung in die Papiere: 12 €

Summe: 1347 €

Fazit;
Dies sind ca. 500 € unter deutschen angeboten. Die Anlage läuft mehr als Perfekt. Ich bin total zufrieden. Ich hoffe das bleibt alles so 🙂.

Ein Service nach 3000km ist im Preis inkl. Vielleicht fahre ich die 200 km noch mal aber ich denke, die Anlage läuft gut also kann ich mir das sparen.

Auf Wunsch kann ich gerne noch Bilder einstellen.

26 Antworten

hmm komisch bei mir hat alles problemlos geklappt ansonsten leihe ich dir das gutachten aus sofern keine fahrzeugdaten drauf stehen weil ja mein paps nen bmw hat lol würder der tüv man die sonst nicht abnehmen *gg* kommst du den aus Bautzen ???

ne bin aus BW. wenn ich aus polen nachhause fahre fahre ich bei Bautzen vorbei.

Auf dem Gutachten sind Fharzeug spezifische daten drauf, deines hilft mir da nicht.

am montag werde ich es sicher wissen wie viel mich der Tuev dann kosten wird.

trotzdem danke fuer die hilfe.

hmm aber trotzdem komisch bei mir war der tüv nicht so zickzig :S

na dann viel glück und gute fahrt

Mal eine kleine Zwischenmitteilung.

ALso der erste Service war total problemlos in PL. Hab es gleich mit einem Urlaub verbunden. Die Anlage regelt ohne nachjustieren immer schön auf Lamda 1,000 😉. Die Anlage läuft nun schon ein paar tausend Kilometer ohne Probleme. Also ich bereue es bis heute noch nicht 🙂.

Ähnliche Themen

Hat schon mal jemand Erfahrungen gemacht, wie Garantieansprüche abgewickelt werden, bei Eko Alma oder anderswo in Polen?

Gruß flojanika

bisher noch nciht. aber ich denke wird nicht andres sein wie in D. wenn was kaputt geht fährst hin und die tauschen die defekten teile aus.

was sollte den auch anders sein.

PS:

hab nun 4000 km runter. seit ca 500 km verspüre ich ab und zu ein leichtes ruckeln beim vollgas beschleunigen, wird wohl zeit zum nach justieren zu fahren, ansonsten keine probleme.

Nach Angaben von www.autgas-polen.com ist das kein Problem. Es besteht die alternative zum Servicemensch seines Vertrauens zu gehen und den Fehler suchen zu lassen, dann stellt Eko Alma das defekte Teil bereit, alternativ kann man auch bei den Inspektionsterminen in Hessen alle Garantiearbeiten machen lassen. Also ich denke ist das gleiche wie hier 🙂.

hi. ich habe vor ca. 1 monat auch meine anlage bei eko alma umgerüstet. ein golf IV 1.6 16v mit 105 PS.

habe 1000€ bezahlt und es läuft auch alles gut bis auf das wenn ich mein auto abstelle und es warm ist ich dann immer lange orgeln muss bis es startet ;/

was aber mein kleinstes problem bis jetzt ist! ich war gestern bei den tüvern und die wollen meine anlage nicht eintragen weil ich kein Abgasgutachten für EUro 4 habe!! und die dichtigkeistsprüffung die gemacht worden ist wollen sie auch nicht anerkennen. was ist los? beim TE gabs scheinbar gar keine probleme.

Hi,

Abgasgutachten ist IMMER ein Problem - kannst Du hier und in vielen anderen Threads lesen. Also AGG kaufen, sonstige Bescheinigungen wie z. B. GSP besorgen und dann wieder zum TÜV.

PS: Der TE hat nicht alles erzählt! 😁

Viel Erfolg,
Grüße

bei ihm lief doch bei dem umrüster alles glatt. und was meinst du mit gsp`?

das scheis agg kostet doch locker 400takken.

n kumpel von mir hat seine auch in polen eingebaut und da musste man NIX macheneintragen fertig.

Hi,

GSP heisst Gassystemeinbauprüfung. Damit wird die Dichtigkeit des LPG-Systems und der ordnungsgemäße Einbau durch den Umrüster bescheinigt. Dürfen nur Umrüster mit einer speziellen Schulung und Zertifikat, oder TÜV, DEKRA.

Ein Abgasgutachten kann auch bei der Polenumrüstung dabei sein, muss "nur" im Vertrag stehen. Und die Anlage muss auch überhaupt EURO4-fähig sein, manche Anlagen besitzen gar keine Freigabe für E4. Da Runterschlüsseln der Schadstoffklasse in D jetzt verboten ist, wäre das der Super-GAU.

Was hast Du denn für eine Anlage verbaut?

Ansonsten helfen wohl nur die üblichen Verdächtigen (Bautzen etc.), das wird aber dann wahrscheinlich teurer als ein Umbau in D. Frage besser erst bei Eko nach, warum die Unterlagen bei Dir nicht vollständig sind. Und vielleicht kennt er ja auch einen Landsmann in D, der Dir helfen kann.

Grüße

hi also zum thema AGG.

ich habe meins bei Dekra bautzen inkl Tüv für 340 euro bekommen (euro 4)

Zum Thema Dichtigkeitprüfung. Dein Tüv mensch hat keine ahnung, gehe zu einer andere Tüv stelle.

ich würde dir aber empfehlen die Dekra Bautzen anzusteuern schon alleine wegen des AGG.

meine Dichtigkeitsprüfung die zwar auf Deutsch war aber von Eko alma mit Stempel von eko alma wurde Akzeptiert, würde mich da nciht verscheissern lassen.

Vllt mal nachfragen was mit deiner nicht in ordnung ist, wenn dann nur die antwort kommt "weil sie aus Polen ist" würde gleich umdrehen und weggehen.

Zu meinem vorderman

GSP beinhaltet ansich keine Dichtigkeitprüfung, GSP dient rein zur indentifikation der verbauten Bauteile in zusammen hang mit den Papieren und dem Fahrzeug. allerdings Beinhaltet die GSP die GAP bei neueinbau

GAP ist zu Vergleichen mit der normalen HU, hier wird dann eine Dichtigkeits Prüfung in Rahmen der Hauptunterscuhung Durchgeführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen