Autobildtest C30 T5
Hey..von den "objektiven" Tests von Autobild ist man ja einiges gewöhnt, doch in der letzten Ausgabe fanden sich Angaben, die ich einfach nicht glauben kann: Der getestete C30 T5 Kinetic soll von 0-100 ganze 7,7 Sekunden brauchen und auch bei den anderen Messungen in fast allen langen Belangen deutlich das Nachsehen haben. Die Gegner waren der neue Scirocco mit 2.0 Turbo 200 PS, der Golf und der TT mit der jeweils gleichen Motorisierung sowie ein Mercedes CLC 230.
Dass die Werksangaben gerade auch bei Volvo nicht immer eingehalten werden, ist soweit schon klar. Aber der C30 tritt schließlich mit 2.5 Liter Maschine an und hat 30 PS mehr als die Konkurrenz und soll eine Sekunde über der Werksangabe liegen. Wenn das stimmen sollte, würde man den C30 T5 ja schon mit´m V40 T4 gefährden und das halte ich für kaum nachvollziehbar.
Geht der C30 T5 nun wirklich so mäßig oder ist das auf die "Autobild-Spezial-Stoppuhr" zurückzuführen?
Grüße Andreas
Beste Antwort im Thema
Ach wie ich diese Test liebe ^^ Deutsche Autozeitungen sind sowas von klasse😁 Man kann direkt erkennen wie viel Geld welche Zeitung aus der VAG bekommen hat. Die Bild wohl am meisten ^^
11 Antworten
Nun ja. Der C30 ist ja auch ein wenig schwerer als die anderen. Vielleicht gab es von der anderen "spezielle" Testwagen.
Hi,
das mit den testwerten ist aber auch so eine Sache...
Im Test der "Sport Auto" wird derselbe (nicht nur dergleiche) Volvo C30 T5 mit 7,2s 0-100 angegeben. Der Scirocco mit 7,0s.
Scheinbar können die "Sport Auto"-Test schneller beschleunigen.
Wenn ich mich recht erinnere schafft im Autobild Test "V50 T5 vs. Octavia RS vs. Impreza" der Volvo T5 AWD auch "nur" 7,7s ...
Der C30 ist laut den Daten ca. 100KG schwerer. Bei der "sport auto" ist der C30 auf der Norschleife bisserl schneller als der Scirocco unterwegs und verbraucht dort weniger. (C30 11,2l; VW 12,1l)
gruß,
Dennis
Ok..das Mehrgewicht fordert also seinen Tribut und das schon in der Kinetic-Variante. Mit Summum-Ausstattung wird der C30 dann sicherlich endgültig zum bloßen Gleiter. Mag sein, dass der Volvo ohnehin Leute ansprechen soll, denen es nicht so sehr auf die Sportlichkeit ankommt. Den lockeren Umgang von Volvo mit der Genauigkeit bei den Werksangaben finde ich aber dennoch bedenklich...
Vielleicht liegt es aber auch an der Aerodynamik, dem behäbigeren Motor, der Getriebeübersetzung, der Bereifung, dem Grip ... Die VW Motoren sind in der Entwicklung doch einen Schritt weiter als der Volvo 5Zylinder.
Ähnliche Themen
Ach wie ich diese Test liebe ^^ Deutsche Autozeitungen sind sowas von klasse😁 Man kann direkt erkennen wie viel Geld welche Zeitung aus der VAG bekommen hat. Die Bild wohl am meisten ^^
Moment... du meinst wohl AudiBild, oder??!
--> Na dann ist ja wohl alles klar... ;o)
Ne, Volvos kommen selten gut weg in der AudiBild, das war schon immer so und wird - denk ich - auch so bleiben. Insofern werden Audi, VW, Porsche und Seat bald die BESTEN Autos der Welt sein, und DC zeigen, wo der Stern haengt.
Kommend von C70 T5 und C70 2.4T Cabrio (Vorgängermodelle), war ich ehrlich gesagt von der Leistungsausbeute des T5 (2004, 220 PS, Schalter) im S40 bei einer Probefahrt auch enttäuscht. Der 5-Zylinder-Sound war natuerlich - wie gehabt - sehr gut. Hab dann allerdings bei einem S60 D5 zu geschlagen, der sich meines Erachtens vom kleinen T5 Elchbruder kaum nassmachen lässt - solange man ihn nicht bei juvenilen Ampelstarts herausfordert.
@ Katzaaa: sorry, hatte deinen Post nicht gelesen. Hast das Exclusiv-Sponsoring auch bemerkt. Is ja och nich so schwär... :-)
Also Jungs...
Ich fahre einen C30 T5 Summum R-Design und muss sagen,
ICH BIN VOLLKOMMEN MIT DER MOTORISIERUNG ZUFRIEDEN!
Und Ich musste bis jetzt noch nicht wirklich ein nachsehn hab gegenüber manch anderen Modellen...
Ich bin zufrieden mit dem Motor von Volvo... Natürlcih geht immer ein bisschen mehr... Man muss aber hierzu auch die Verbreitung der Auto´s reden... Denn wieviele Golf, Audi´s oder Mercedes fahren denn rum?!?! Und wieviele haben schon einen C30 T5 überholt oder sonstiges damit getrieben!????
Ich bin mit meinem Auto zufrieden! Es bringt mich von A nach B, ist sportlich, selten vom Anblick und Stellt so machen BMW, Golf oder Audi in den Schatten!
Die Autobild-Tester sind halt VAG-Schaltungen und Kupplungspedale gewöhnt. Da das beim C30 T5 alles etwas anders ist und die wohl kein Interesse daran haben es ernsthaft zu versuchen kommt halt sowas dabei raus. In Skandinavischen und US-Amerikanischen Zeitschriften werden die Werksangaben von den Testern bestimmt erreicht 😉...
Zitat:
Original geschrieben von Katzaaa
Ach wie ich diese Test liebe ^^ Deutsche Autozeitungen sind sowas von klasse😁 Man kann direkt erkennen wie viel Geld welche Zeitung aus der VAG bekommen hat. Die Bild wohl am meisten ^^
Genau!!! Und deswegen gewinnt den Test:
der Opel😁
Jungs, macht euch nicht lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Darkane1977
Hi,das mit den testwerten ist aber auch so eine Sache...
Im Test der "Sport Auto" wird derselbe (nicht nur dergleiche) Volvo C30 T5 mit 7,2s 0-100 angegeben. Der Scirocco mit 7,0s.
Scheinbar können die "Sport Auto"-Test schneller beschleunigen.
Genauso siehts aus. Autoblöd beschleunigt im Schnitt immer ca. 0,5s langsamer als Sportauto, AMS und Autozeitung. Sie können es einfach nicht. Der GTI z.B. war auch überdurchscnittlich langsam (+0,5s) getestet worden.
Der Scirocco 2.0 TSI (mit DSG) wurde übrigens von der Autozeitung mit 6,2s und von der AMS mit 6,3s auf 100 km/h gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von Darkane1977
Der C30 ist laut den Daten ca. 100KG schwerer. Bei der "sport auto" ist der C30 auf der Norschleife bisserl schneller als der Scirocco unterwegs
.... u.a. auch weil er laut Sportauto ein nicht serienmäßiges
Sperrdifferentialeiner Tuning-Firma verbaut hatte 😉
P.S. Ich finde den C30 T5 sehr gut.
Volvos mochte ich schon immer, das Design des C30 ist mal anderes und den Motor fand ich im Focus ST super.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Genau!!! Und deswegen gewinnt den Test: der Opel 😁Zitat:
Original geschrieben von Katzaaa
Ach wie ich diese Test liebe ^^ Deutsche Autozeitungen sind sowas von klasse😁 Man kann direkt erkennen wie viel Geld welche Zeitung aus der VAG bekommen hat. Die Bild wohl am meisten ^^
Jungs, macht euch nicht lächerlich.
Naja. Dann muss man (zumindest auf der Internetseite) aber mal weiterlesen (ich kaufe dieses unnötige Blatt aus Prinzip nicht). Denn wer wird "heimlicher" Sieger? Richtig: der Golf GTI, denn der kann alles ein bischen besser, kostet 100 € weniger als der Scirocco und ist ohnehin das beste Auto im Vergleich 😕 Insofern hat die Autoblöd das gewohnte Gleichgewicht pro VW wieder hergestellt. Das finde ich alllerdings nicht schlimm. Sollen doch ruhig alle diese Karren aus Wolfsburg kaufen, dann sind die C30 Fahrer eine Minderheit und das Auto steht nicht an jeder Ecke...
Gruss
vom Fred