Autobild zeigt erste Bilder des neuen E-Coupé

Mercedes E-Klasse C207

... Sieht sehr schick aus... Und eine abkehr von den proll schürzen der jetzigen modelle.

Beste Antwort im Thema

... Sieht sehr schick aus... Und eine abkehr von den proll schürzen der jetzigen modelle.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Helvetia61


Es wurde auch Zeit! Endlich steckt im Cabrio und Coupe auch E-Klassen-Technik, wenn
die Fahrzeuge zu hohen Preisen als E-Cabrio und E-Coupe verkauft werden.
Die Technik aus der alten C-Klasse so an den Käufer zu bringen, war schon dreist.
Viele E-Klasse Extras (Airmatic,...) waren aus diesem Grund ja nicht möglich.
Dieses Vorgehen über viele Jahre nennt man Gewinnmaximierung.🙁

Die neue E-Klasse erbt aber Technik und Bodenplatte von der C-Klasse.

LG

Jukka

Ist doch völlig egal auf welcher basis ein auto entsteht! Von mir aus können die ne s klasse auf c klasse plattform bauen. Das ändert doch nicht mein vergältnis zu dem modell!

Clk und e coupe bauten auf c klasse auf. innenraum und optik waren auf e klasse niveau. Ich fiand das sogar ganz gut, weil das auto dann nocht so gross ist.

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ist doch völlig egal auf welcher basis ein auto entsteht! Von mir aus können die ne s klasse auf c klasse plattform bauen. Das ändert doch nicht mein vergältnis zu dem modell!

Clk und e coupe bauten auf c klasse auf. innenraum und optik waren auf e klasse niveau. Ich fiand das sogar ganz gut, weil das auto dann nocht so gross ist.

So kann man auch denken. Eben wenn man über Autos eher wenig versteht🙂

LG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Ist doch völlig egal auf welcher basis ein auto entsteht! Von mir aus können die ne s klasse auf c klasse plattform bauen. Das ändert doch nicht mein vergältnis zu dem modell!

Clk und e coupe bauten auf c klasse auf. innenraum und optik waren auf e klasse niveau. Ich fiand das sogar ganz gut, weil das auto dann nocht so gross ist.

So kann man auch denken. Eben wenn man über Autos eher wenig versteht🙂

LG

Jukka

Was gibts da zu verstehen? Motor gefällt mir, optik gefällt mir, verarbeitung gefällt mir.

Da ist doch egal auf was für einer plattform die karosse aufbaut. Es sei denn man vergleicht abmessungen.

Ähnliche Themen

1997 bis 2002 5.5 Sauger
2002 bis 2006 5.5 Kompressor
2006 bis 2011 6.2 Sauger
2011 bis 2017 (?) 5.5 BiTurbo

Also warum wäre ein Einstampfen des 5.5er verfrüht und unwahrscheinlich?

Der jetzige V8 -im 500er und 63iger- ist tot. BMW und Audi haben es vorgemacht (4.4 bzw 4.0 für normal und AMG bzw S/RS), Mercedes zieht nach.

AMG selbst räumte im Interview ein, dass die Entscheidung gegen einen 207 AMG falsch war.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


1997 bis 2002 5.5 Sauger
2002 bis 2006 5.5 Kompressor
2006 bis 2011 6.2 Sauger
2011 bis 2017 (?) 5.5 BiTurbo

Also warum wäre ein Einstampfen des 5.5er verfrüht und unwahrscheinlich?

Der jetzige V8 -im 500er und 63iger- ist tot. BMW und Audi haben es vorgemacht (4.4 bzw 4.0 für normal und AMG bzw S/RS), Mercedes zieht nach.

AMG selbst räumte im Interview ein, dass die Entscheidung gegen einen 207 AMG falsch war.

Ist mir auch ein Rätsel warum gerade dieses Coupe von AMG ausgelassen wurde. Ich bin aber ohnehin mehr in der Elegance Fraktion daheim, das AMG Modell fehlt mir daher einfach gar nicht. Die Bilder vom Autobild Coupe gefallen mir sehr gut, wobei sich die Frage stellt wozu man das winzig kleine Heckfenster auch noch versenken muss.

Ich würde den aktuellen C207 Vormopf schon als außergewöhnlich guten Wurf bezeichnen. Mit der Modellpfelge vom C207 kann ich mich gar nicht so anfreunden, hier ist man wieder vom Mainstream eingeholt worden. Würde aus heutiger Sicht eher auf den CLS Shooting Brake wechseln, wenn der Sprung (Preis) nicht so frappierend hoch wäre. Wenn mein W207 aber noch weiter so eine Freude macht, kann ich entspannt bis 2017-18 warten.
lg u

Deine Antwort
Ähnliche Themen