Autobezeichnungen

Hi, Leute

ich wollte Euch alle mal fragen, was Ihr eigentlich so von
den Fahrzeugtypenbezeichnungen,die so verwendet werden, haltet!

Also! Ich muß mich immer wieder fragen, welche Fantasie
eigentlich unsere deutschen Namensdesigner so haben, wenn
ich A-,C-,S-,M-Klasse, A4, E36,5er,7er, Golf 1,2,3,4,n...,
und diesen ganzen Kram wie Ka,Lupo,Swift, Serena,usw.usw,,
lese!
Wenn ich so überlegen, haben eigentlich unsere Ami's und
die Italiener, meiner Meinung nach, die einzig schönen
Namen. Ford's Cougar ließ mich aufhorchen, der Charger kommt wieder, der "GTO" auch(geil)!!! usw.
Oder ebend die Lambo's Murcielago und Diablo, Countach
Das klingt einfach gut!

Sicher! Die Corvette wurde auch durchnumeriert, C1-C6, aber
ebend nicht so wie bei DC oder Audi

Was meint Ihr?

20 Antworten

Ich denke, daß das ganze fast nebensächlich ist. Das ganze ist glaube ich alles eine Sache des unterbewustseins.

Ich persönlich habe mir noch nie etwas aus der Bezeichnung
GTI gemacht. Liegt vermutlich daran, daß ich kein Golffan bin. Aber wenn ich GTO höre, dann werde ich hellhörig. Der unterschied dabei ist eigentlich nur ein Buchstabe, aber im Kopf denkt man halt bei GTO dann schon an einen riesigen, sportlichen und einfach geilen Schlitten, wärend ich bei GTI nur an einen kleinen Familiengolf denke. Und das spielt dabei bestimmt eine große Rolle im Kopf. (Bei mir jedenfalls)
Zum Thema Lamborghini kann ich nur sagen, daß ich den Namen des Neuen eigentlich unmöglich finde, weil 97,3 % der Weltbevölkerung ihn nicht mal aussprechen können. Diabolo war in deren Palette der beste Name meiner Meinung nach. Aber auch Murcielago wird wohl eher akzeptiert, weil da ein geniales Auto dahinter steht.
Ich denke daß bei den meisten Leuten der Name absolut unwichtig ist. Es interessiert eigentlich nur, was sich hinter dem Namen verbirgt. Ist das schön, wir der Name auch akzeptiert, und ist es ein Ka oder ähnliches, ist der Name auch nicht "schön", weil er im Kopf einfach für etwas "schlechtes" steht. (Ich will damit niemand kränken. Die Geschmäcke sind verschieden, und ich brauchte ein Beispiel😉)

Gruß Jürgen

Einfallslosigkeit

Hi!

Mir sind auch klangvolle Namen lieber. Aber die Erfinder und Konstrukteure hatten oft keine guten Ideen, da gab es sogar Firmen, die Ihre Modelle nach dem ABC mit nur einem Buchstaben durchnummerierten.

Kannst ja mal einen Blick auf meine Homepage werfen

www.auto-bike.de

unter Autogeschichte findest Du sicher viele klangvolle und genausoviel einfallslose Namen.

So long!

@ mschumi: Das Problem ist, Du verhleichst Äpfel mit Birnen.
Will sagen, du vergleichst einen "neuen" Namen mit einem neuen oder langweiligen Auto, während Du im Vergleich amerikanische Beispile nennst, die zur Legende geworden sind.

Mit nem GTI konnte ich auch nie etwas anfangen.
Beim GTO werde ich da schon hellhöriger.

Außerdem ist es entscheident (wenn ich den Sachen aus der Berufschule glauben darf) in welchem Land du dich aufhältst.

Nenn Auto das Monsun heiß, findet vom Namen her eher da Absatz in dem die Bevölkerung nicht unter ebend jenen Namensvetter leidet.

Auch so erzeugen einzelne Silben im Fahrzeugnamen unbewusst unterschiedliche Gefühle, je nach dem ob eine ähnliche Silbe im entsprechenden Land/Sprache oft (im positiven) verwendet wird.

Von dieser kleinen Exkursion nochmal zurück.

Ich finde, egal was für ein Name erfunden wird, Genial wird er erst wenn sich das Auto seine Lohrbeeren verdient hat.

Was den Lamborgini angeht, so bin ich mir sicher das es irgendwo auf der Welt einen Lomborgini Diablo SV (in Gelb) gibt, der nur für mich gebaut wurde und der schon sehnsücjtig
darauf wartet, das er in meinen Besitz über geht. 🙂

Swinger

na dann sind wir deutschen ein echt fantasieloses volk.
wenn nicht mehr raus kommt als gti,A,C....... oder fix & foxi karre lupo, na dann gute nacht
germany

swinger

bei sachen wie A-klasse bekomm ich keine gefühle-sei denn ich denke an ein langgedehntes AAAAAAAAAAAAAAAA-das erinnert mich dann an eine erfolgreiche klositzung😁

@RunnerV

genau, viel mehr fällt mir zur A-Klasse auch nicht ein !
Was macht denn der Alk-Pegel bezügl. Viper Versicherung 🙂

@Swinger
Ist klar, daß manche Namen in anderen Sprachen teilweise
Peinliches bis Unmögliches bedeuten können. Und sicher ist
man durch unser gemeinsames Hobby einfach anderes
gewöhnt, aber trotzdem gäbe es sicher schönere Namen.
Klar, legendäre Fahrzeuge prägen, aber es gibt doch sicher auch deutsche Legenden, allerdings wüßte ich jetzt keine Buchstaben/Ziffern Kobination , außer vielleicht SL300.

Na, ja ich kam halt auf diesen Gedanken, weil meine Tochter
(7 Jahre) neulich fragte, was bei den Autos diese Dinge, wie
A4, SLK , usw. bedeuten und sie daraufhin feststellte, das es viel "cooler" wäre wenn da richtig was dran stände.
"Wie bei Deinem Firebird, Papa".
Recht hat sie 🙂

Ich will sicherlich keine unnötige hitzige Disskusion lostreten.

Da in Deutschland Typenbezeichnungen wörtlich zu nehmen sind (A4 = Audi 4), was für vorschläge hättet denn ihr?
(Ist nicht böse gemeint, würde mich aber spaßeshalber interessieren. Also Leutz lasst uns mal zusammen überlegen wie wir Autos benennen würden.)

Swinger

Sprechende Namen

Hallo!

"Sprechende" Namen sind mir lieber. Manchmal sind die allerdings Lug und Trug. Opel Monza - hatte Power, aber häßlich wie die Nacht und in Monza sind andere Marken als Opel berühmt geworden.

Manchmal wüßte man auch gerne, was die Namen bedeuten, z.B. Isetta.

Gruß, Carlo

Golf I-IV gibt es auch nur intern. Offiziell heißt das Ding immer noch Golf, sonst nix.
Genau das gleiche mit Opel: Die Nummerierung per Alphabeth erfolgte nur intern. Dass es nach außen gedrungen ist und mittlerweile im Volksmund auch gängig ist, ist eine andere Sache.
Du hast die Corvette angesprochen: Das ist nix anderes. Wer sich für diese Autos interessiert und sich damit auskennt, nennt die interne Bezeichnung dazu; ist nur nicht sooo bekannt, weil es einen relativ kleinen Liebhaberkreis einschließt.
VW hat früher seine Autos alle nach Winden benannt, Opel mit Begriffen aus der Schifffahrt. Dass mittlerweile die Namen ausgehen, liegt teilweise auch an Markenrechten und der Globalisierung.
Paradebeispiel ist der Toyota MR2:
Das Ding wird auch in Frankreich verkauft. Auf Französisch wird das M-R-deux ausgesprochen, oder auch merde, zu deutsch "Scheiße".
Teilweise haben es die Namensgeber echt nicht leicht.
Und ein Nissan Serena erinnert mich eher an die gleichnamige Damenbinde als an ein Auto.

mfg

Und mein "Lieblingsname" wird ja auf ewig der "Lupo" sein.

Gerüchte besagen, daß die namensgeber einfach das "Wolf" von Wolfsburg genommen haben und der nächste VW-Kleinwagen dann "Castello" heißen wird...

Aber ich kenne die wahre Geschichte!
In der Designabteilung von VW arbeitet ein 28jähriges Muttersöhnchen namens Rudi P..
Er wohnte mit seinen Eltern und seiner Schwester (plus Familie) in einem Haus in der Nähe von Wolfsbug.
Mutti P. besaß einen Mops.
Eines Tages, als die Planung des neuen Kleinwagens bei VW in die heiße Phase ging, beschloß die 14jährige Nichte von Rudi, daß Omis Mops total langweilig aussieht und färbte ihn apfelgrün.

Nachdem Rudi seine am Herzinfarkt verstorbene Mutter begraben hatte, kehrte er an seinen Arbeitsplatz zurück, freute sich über sein Erbe und überlegte, wie er den glücksbringenden Haushund verewigen könne.
Da VW- Mops irgendwie doof klingt, erinnerte er sich an sein halbes Jahr Latein in der Schule und an die Erklärung seines alten Biolehreres "der Hund stammt vom Wolfe ab".

Und so wurde der VW Lupo geboren!

Oder haben sie die Karre "Wolf" genannt, weil sie so schlank-elegant und dezentfarbig ist, weil sie auf Kurzstrecke eine ungeheure Leistungsentfaltung hat und auf Langstrecken ein ausdauernder und gewandter Renner ist???

Inken

Hm weiß nur das ich lieber in meinem "Cadillac Coupe De Ville"(yeahh geiler name :-) ) rumfahr als im VW Golf GTI oder sonstwas....

@Inken

ist tatsächlich klein die Welt !
Schnappt Euch doch mal wieder den CJ7 und kommt
mal in Hasperde vorbei (gerade Kalenderwoche, Fr, 19.00 )

@all
5 Tage war der Thread hier träge, jetzt geht's ab hier...
alter Schwede 🙂

Hätte es nicht gedacht, aber Namen lösen Emotionen aus...
wie man liest ...

@ alle AutoNamensDesigner
Nun, denn laßt mal die Kreativität raus...aber volles Programm

Audi "Lightspeed", VW "Thundersteam", DB "IncredibleX",
Skoda "Annihilator", BMW E605 "Poison Snake"
Ford "Armagedon Revenge", Renault "Le Magic"
Toyota "Ninja", Opel "GTVrooom",...

Na, grübelt doch mal mit ....just for Fun 🙂

🙂

Vielleicht rauchen GUTE Autos keinen Namen? In den USA findet man immer wieder gebrauchte - oft Baujahre vor 1960 - und da heisst es in den Papieren nur:

Dodge oder Buick - "Model unspezified".

Buchstaben und Zahlen hatten durchaus ihre Berechtigung:

Bezeichnungen wie 14/40 HP wurden von den Pionieren gerne benutzt, weil die Aussagen über die Leistung machten, 1500 und 1600 usw. gibt es auch immer als Typenbezeichnung - man erkennt daran den Hubraum und die Steuerklasse.

Beispiel dazu findet ihr sicher genug auf meiner HP

www.auto-bike.de unter Autogeschichte.

Für sprechende Namen braucht man (leider) Einfälle. Und weil die Hersteller immer klangvolle Namen suchen, die positive Assoziationen wecken, gehen ihnen wohl leicht die Ideen aus.

Manchmal geht der Schuß auch nach hinten los, bei Renault Megane denke ich immer an Migräne und beim Clio an Cleo Kreschtmar.

So long!

ich find es scheiße ohne namen!!!!
Bei den Japanern ist es besser!!!
Sie denken sich wenigstens noch coole namen aus!!!
aber o ist die deutsche Autoindustrie nun mal:
Einfallslos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Autonamen

Tja, dass die Japaner beim Auswählen der Modellbezeichnungen für ihre Fahrzeuge ein glücklicheres Händchen haben, als andere Nationen ist auch relativ.

Ich erinnere da nur mal an den Mitusbishi Pajero, der sich in Spanien einfach nicht verkaufen liess. Schliesslich fand man heraus, dass Pajero im spanischen soviel wie Wi*** bedeutet!!!

Ich persönlich finde sprechende Modellbezeichnungen auf jeden Fall besser als nur Zahlen oder Buchstaben-Kombinationen. Wenn man von einer Marke nicht gerade total Begeistert ist, fällt es schwerer, zwischen Zahl/Buchstabe und entsprechendem Modell eine Assoziation herzustellen. Andererseits: Bei den Namen "Mustang" "Fire/ThunderBird" (Schreibfaul) usw. "sehe" ich das Auto sofort vor mir.

Gruss aus der Schweiz

Deine Antwort