Autobatterie
Schönen guten Tag
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.Fahre einen Adam Erstzulassung 2017.
Es geht darum das ich Dez 2022 neue Batterie gebraucht habe. Nun Dez 2024 springt das Auto nicht mehr an die Werkstatt kam schaute nach und hat mich überbrückt ging wieder .Paar Tage später wieder ist er nicht angesprungen somit neue Batterie in Januar bekommen das Auto ging bis vor 4 Wochen nun wieder selbe Problem Batterie leer ?????
Werkstatt kam nahm ihn mit und er stand 8 Tage dort alles ok mussten Batterie laden finden kein Fehler was es sein kann. Fehlercode wurde nachgeschaut nichts. Fehlersuche wurde gemacht ( alle Kabel-Batteriepole-Lichtmaschine- usw ) ist alles ok.
Heute fahre ich zum Einkaufen alles ok ( muss sagen Auto wird jeden Tag gefahren ) komm zurück das Auto geht wieder nicht Batterie wieder Wekstatt angerufen ( das Auto bekam ich vor 2 Wochen erst wieder von der Werkstatt ) Muss dazu sagen kennen sich mit Opel aus .
Beide standen da und können nicht sagen was es sein kann?
Momentan ist er wieder in der Werkstatt.
Vielleicht weiss jemand was dem Adam fehlt oder an was es liegen könnte ich bin für jede Hilfe Antwort dankbar.
Lieben Gruß
Karin
5 Antworten
Hallo @Karin1976 wurde überprüft ob der Generator (Lichtmaschiene) auch Ladestrom liefert? --> ging irgendeine Kontrolllampe an?
Wurde im Fahrzeug irgendwas "elektrisches" eingebaut? Z.B. Marderschreck oder irgendwas was an USB bzw. Steckdose hängt? --> Hat die Werkstatt eine sog. Ruhestrommessung gemacht?
BTW: täglich Fahren ist keine sinnvolle Info: Die Frage ist wie lange so einzelne Strecken sind. 10x am tag Kurzstrecke mit 5 Minuten ist nicht das selbe wie 2x 25 Minuten was die Nachladung betrifft.
Hallo Danke für die Antwort
Es ist nichts angeschlossen kein USB Stecker oder sonstiges .
Fehlercode wurde nichts gefunden
Fehlersuche haben die gemacht ( Kabel-Batteriepole-Lichtmaschine usw wurde nachgeschaut alles ok)
Ruhestrommessung weiss ich jetzt nicht ob die das gemacht haben.
Sie haben vom Kofferraum und wenn man die Tür auf macht die Birnen mal raus gedreht )
Die Strecken sind unterschiedlich was ich fahre von einfach 15 km bis hin zu 90 km somit gemischte Strecken.
Es ging auch keine Kontrolllampe an oder das ein Code da stand nichts.
Ja, 15km+ ist in jedem Fall Ok.
Wenn eine Ruhestrommessung normal verläuft, fokussiert man eher auf die Lima und das Lademangement.
Wenn Du slebst ein Multimter hast, damit umgehen kannst, könntest Du selbst mal bei laufendem Motor (vllt. ein paar Minuten fahrt voran), mal an den Batteriepolen die anliegende Spannung messen. Wenn eine AGM-Batterie verbaut hist können da bis 15V anliegen, bei einem normalen Bleiakki (auch EFB), dann <14.5V.
Bei werten <13,5V wäre die Batt. entweder 100% geladen oder das Lademanagement macht Unsinn. ... allerdings gehe ich davon aus das die Werkstatt es vergleichbar gemacht hat.
Was ist den für eine Batt.verbaut?
Ich selber hab kein Multimeter ich denk das die jedoch das gemessen haben da ja vor 2 Wochen die Batterie geladen haben ( steht in der Rechnung drauf ).
So wie das jetzt ist war es mit der nicht mal 2 Jahren alten Batterie auch da weiss ich das die Messung unter 13 war darum haben die mir eine neue Batterie eingebaut ( leider kann ich gerade nicht sagen welche Batterie es ist da das Auto in der Werkstatt steht )
Die wissen gerade auch nicht woran es liegen könnte die Laden wieder die Batterie dann fährt er wieder und 10 Tage später wieder das selbe Problem haben beide gesagt das kann nicht sein das ich alle 10-14 Tage nicht fahren kann sie suchen ja echt was es sein kann.
Mir wurde gesagt soll mal fragen ob die alle Sicherungen schon raus gemacht haben und immer wieder paar rein tun um zu schauen ob da sich was tut ( Eingrenzen oder so ähnlich) ich kenne mich nicht aus ...soll einfach Morgen nachfragen wenn nicht das die das mal nachschauen.
Zitat:
@Karin1976 schrieb am 14. Juli 2025 um 20:06:48 Uhr:
So wie das jetzt ist war es mit der nicht mal 2 Jahren alten Batterie auch da weiss ich das die Messung unter 13 war darum haben die mir eine neue Batterie eingebaut ( leider kann ich gerade nicht sagen welche Batterie es ist da das Auto in der Werkstatt steht )
Bei stehendem Motor sind unter 13,0V normal. Beilaufendem Motor ist es dann ein Fehler ... den *ich* aber nicht in der batterie suchen würde.