- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Motoren & Antriebe
- autobatterie leuchtet rot !!! auto geht nicht an
autobatterie leuchtet rot !!! auto geht nicht an
guten tag, ich habe ein problem.
es geht um mein auto gestern ist meine autobatterie leuchtet angegangen. und konnte noch ganz normal fahren heute morgen als ich wieder zum auto gegangen bin und das starten wollte. hatte er irgendwie kein strom und ging auch nicht an. und ich dachte mir ok vieleicht baterie leer..
also habe ich das auto überbrücken lassen, und auto sprang wieder an. und ich fuhr 300meter auf einmal wurden meine scheinwerfer immer schwächer, tacholicht schwach.. hab ich angehalten auto war aber noch an. und dann habe ich mein radio angemacht auf einmal ging das auto aus.. und ging nicht wieder an. also wieder überbrücken.. und wieder das selbe spiel..
batterie ist neu.. lichmaschiene meinte der verkaufer ist auch getauscht worden vertrau ihn aber nicht so..
bitte um eure hilfe.. achja lichtmschiene macht irgendwie verschleiss gereusche.. dachte erstma das das der lüfter ist..
auto ist ein renault clio 2 bj 98, 1,2l
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal der Te ist gut beraten mal eine Werkstatt aufzusuchen und die Ladeanlage prüfen zulassen.
Kostet nicht die Welt.
Den Keilriemen oder Rippemriemen als Lederseil zu bezeichnen was sich dreht sagt mir .dass er in einer Werkstatt gut afgehoben ist.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Mann kanns auch kompliziert machen, aber eine Frage hierzu:
Zitat:
Original geschrieben von gesperrt
Das sagt aber nichts aus, ob die Lima auch Strom liefert!!! Mit Zangenamperemeter nachmessen!!
Und zwar ohne die Kabel aufzutrennen!!!
WIE? und WER? sollte auf die Idee kommen beim messen mit ner Stromzange ein Kabel aufzuschneiden? Selbst wenn man es mit dem Multimeter macht muss man da keine Isolierung abkratzen...



Stromzangen Ampere Meßgerät ? Brauchst doch kein Kabel aufschneiden(Induktion) . Ich meß lieber den Spannungsabfall an der Batterie, bei Belastung (starke Stromverbraucher) und dann wird probiert.(Lima, Regler oder Kabelitis)
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Stromzangen Ampere Meßgerät ? Brauchst doch kein Kabel aufschneiden(Induktion) . Ich meß lieber den Spannungsabfall an der Batterie, bei Belastung (starke Stromverbraucher) und dann wird probiert.(Lima, Regler oder Kabelitis)
Naja, an der Batterie wird es aber schwer einen Spannungsverlust zu messen, ich wuerde das dann doch eher so machen wie ich es schon beschrieben hatte...
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Motor ohne Batterie betreiben, kann die Lima beschädigen werden (Batterie ist eine Art Puffer/Kondensator)
Nichts anderes habe ich geschrieben. Motor läuft, Lima läuft und Batterie abgeklemmt= Ganz schlecht, weil die Batterie von vornherein als dämpfendes Element berücksichtigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Nur abgeklemmte Lima ? Da können noch innerlich Ströme erzeugt werden.
Ein leerlaufender Generator erzeugt grundsätzlich erst mal eine Spannung und keinen Strom. Und die auftretenden Spannungen sollten im Bereich liegen, den Isolierungen und der Generator selbst aushalten sollten.
Wenn innerlich unzulässige Leckströme fließen
würdendurch Windungsschlüsse oder schlechte Isolierung, dann ist die Lichtmaschine grundsätzlich nicht in Ordnung. Ein Strom kann nur bei einem geschlossenen Stromkreis fließen. Und eine nicht angeschlossene Lichtmaschine hat nach außen keinen geschlossenen Stromkreis.
Dass die Lichtmaschine im angeschlossenen Zustand geregelt wird und ohne Batterie dann Überspannungen auftreten können (weil sich ein großer Verbraucher abschaltet), ist ja unabhängig davon.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Bei evtl abgenommenden Keilriemen werden bei manchen Motoren Wapu, Klima nicht angetrieben. Auch kann die Batterie einen innerlichen Masseschluß haben.
Würde bei meinen Fahrzeugen dies alles nicht riskieren, und erst die Ursache suchen. (Laderregler, Plus & Masseverbindungen, Lima selber oder Batterie)
Thomas
Die abgeklemmte Lichtmaschine wird auch nur von manchen Herstellern vorgenommen, um das "Bremsmoment" einer Lichtmaschine am Keilriemen auszuschließen und so den ECE-Normverbrauch nach unten zu drücken.
Dass diese Praxis weltfremd ist und nach 15 Minuten für den Ottonormalverbraucher zu einer leeren Batterie führt, versteht sich von selbst.
---
Wie ich schon sagte, erst einmal Massepunkte absuchen, Kontakte anschauen. Die Batterie am Ladegerät daheim anschließen und geladen messen auf Zellschluss o.ä.
Ladespannung messen, nach den Kohlebürsten schauen, nach dem Keilriemen schauen, ob er korrekte Spannung hat.
Lange Rede, kurzer Sinn - ab in die Werkstatt damit.
Da der/die TE nicht den Eindruck erweckt, in dem Bereich erfahren zu sein.
cheerio
zieh mal den pluspol der batterie ab wenns auto läuft !!
wenns ausgeht ist wahrsceinlich diie lchtmaschine kaputt
Zitat:
@samseven schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:27:54 Uhr:
zieh mal den pluspol der batterie ab wenns auto läuft !! wenns ausgeht ist wahrsceinlich diie lchtmaschine kaputt
Leichenschänder, außerdem saudummer/teuerer Ratschlag (je nach Auto).
Gruß Metalhead
Ich mach mal lieber zu, bevor noch jemand auf die Idee kommt, benzin drauf zu kippen und anzustecken.