Auto Verkaufen

Mercedes E-Klasse W210

Es gibt diese Autokäufer. Wie sollte man das am besten mit denen machen?
Ich Überlege mein Auto an denen zu Verkaufen.

Beste Antwort im Thema

Kleine Geschichte am Rande zu den Kärtchenkäufern:

War vor geraumer Zeit am Bodensee zum Kurzurlaub. In der Zeit in der meine Frau in einem großen EDEKA-Markt einkaufen war, vertrat ich mir bei schönem Wetter lieber etwas die Beine auf dem gut gefüllten Parkplatz. Dabei sichtete ich einen umherschweifenden jungen Mann, welcher an ausgewählten Fahrzeugen seine Kärtchen ansteckte.

Mein 280-er war wie immer herausgeputzt, strahlte mit den anderen Fahrzeugen nur so um die Wette, war anmutig anzusehen und trug stolz den blitzenden Stern auf seiner silbernen Motorhaube. Kurzum: Er war nach meinem subjektiven Empfinden das schönste Auto auf dem Hof. Aber oh Wunder: der Kärtchenausteiler stolzierte an meinem schönen Mercedes vorbei, ohne ihn eines Blickes gewürdigt zu haben. Verwundert ob dieser Missachtung schaute ich dem kundigen jungen Mann bei seiner Tätigkeit noch etwas zu und tröstete mich mit dem Gedanken, dass ihm das Preissegment für solch eine schöne E-Klasse wohl doch zu hoch war.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ehm. Da wird nicht viel bei rum kommen, denke ich.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. November 2017 um 18:03:26 Uhr:


Ehm. Da wird nicht viel bei rum kommen, denke ich.

Wieso? Wie kommst du darauf?

Was will denn ein Händler damit? Wenn es ein normaler 210er ist (also kein AMG z.B.), dann wird er nicht viel bieten können. Er muss ihn ja auch wieder loswerden.

Ich denke ein privater Liebhaber wäre zu mehr bereit.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. November 2017 um 18:11:28 Uhr:


Was will denn ein Händler damit? Wenn es ein normaler 210er ist (also kein AMG z.B.), dann wird er nicht viel bieten können. Er muss ihn ja auch wieder loswerden.

Ich denke ein privater Liebhaber wäre zu mehr bereit.

Ich meinte ja auch die Kärtchenkäufer etc.
Ein Autohändler wird wohl kein Interesse ahebn, das stimme ich zu.

Ähnliche Themen

Die Leute mit den Kärtchen kannste sowas von knicken...
Wenn Du Dir das antun willst: bitte schön. Ich würd mir das Schenken.
Kannst aber genausogut zum Schrotti gehen, da haste wenigsten ein
netteres Gespräch und nich so ein Rumgepöbel.

Einfach anrufen und wundern was die so bieten.

Lieber bei Autobörsen inserieren, oder wie Micha_Mainz auch geschrieben zum Schrotti fahren.

Zitat:

@Smail30 schrieb am 9. November 2017 um 18:24:46 Uhr:


Einfach anrufen und wundern was die so bieten.

Lieber bei Autobörsen inserieren, oder wie Micha_Mainz auch geschrieben zum Schrotti fahren.

Der Schrotthändler will das Auto doch Umsonst. Der wird nichts oder nur ein paar euro zahlen.

Kleine Geschichte am Rande zu den Kärtchenkäufern:

War vor geraumer Zeit am Bodensee zum Kurzurlaub. In der Zeit in der meine Frau in einem großen EDEKA-Markt einkaufen war, vertrat ich mir bei schönem Wetter lieber etwas die Beine auf dem gut gefüllten Parkplatz. Dabei sichtete ich einen umherschweifenden jungen Mann, welcher an ausgewählten Fahrzeugen seine Kärtchen ansteckte.

Mein 280-er war wie immer herausgeputzt, strahlte mit den anderen Fahrzeugen nur so um die Wette, war anmutig anzusehen und trug stolz den blitzenden Stern auf seiner silbernen Motorhaube. Kurzum: Er war nach meinem subjektiven Empfinden das schönste Auto auf dem Hof. Aber oh Wunder: der Kärtchenausteiler stolzierte an meinem schönen Mercedes vorbei, ohne ihn eines Blickes gewürdigt zu haben. Verwundert ob dieser Missachtung schaute ich dem kundigen jungen Mann bei seiner Tätigkeit noch etwas zu und tröstete mich mit dem Gedanken, dass ihm das Preissegment für solch eine schöne E-Klasse wohl doch zu hoch war.

Ich hatte meine letzten zwei Autos über unsere Tageszeitung mit Bild schnell verkauft. Hier hatten bevorzugt solide Leute angerufen. Eine gute Tageszeitung hat eben nicht jeder bzw. sie wird nicht von jedem gelesen. Ich werde meinen E200 Kompressor auch erst dort versuchen zu verkaufen.

Grüße

Peter

Ich habe zig von den Kärtchen im Handschuhfach.

Bei einem anderen Auto haben wir das mal probiert. Ein alter Ford Focus. 50€ wollte mir ein Kärtchen Mann geben.

Bei einem Fähnchen Händler habe ich 200€ geboten bekommen und im freien Handel ging er für 500€ über die Theke.

Der Vorteil beim 210 ist eben, dass der 211 nicht unmittelbar ein Konkurrent ist. Erst mit Wegfall der SBC Bremse wäre er das. Das hält beim gepflegten 210 die Preise hoch. Als ich meinen kaufte, klingelte beim Verkäufer alle ca 10 Minuten das Telefon. Gepflegte bekommt man auch gut los, Rostkisten sind eben nur noch potentielle Teileträger.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. November 2017 um 19:55:57 Uhr:


Ich habe zig von den Kärtchen im Handschuhfach.

Bei einem anderen Auto haben wir das mal probiert. Ein alter Ford Focus. 50€ wollte mir ein Kärtchen Mann geben.

Bei einem Fähnchen Händler habe ich 200€ geboten bekommen und im freien Handel ging er für 500€ über die Theke.

Hallo, ist wahrscheinlich das Geschäftsprinzip der Kärtchenhändler, irgendeiner wird schon anbeißen . Wenn das nur 10 Mal im Monat aufgeht , ist schon mal gut und das wahrscheinlich auch noch Steuerfrei. Gruß aus dem Schwarzwald, Wolfgang

ZITAT:
Der Schrotthändler will das Auto doch Umsonst. Der wird nichts oder nur ein paar euro zahlen.
...
...

NÖ der Schrotthändler zahlt Dir schon 50 - 100 EUR und ein nettes Gespräch bekommst Du auch noch.
Is nicht die Welt, aber fair, schnell und niemand will Dich überreden.

Beim Kärtchenmann bekommst Du 50,- EUR oder "Handtasche für Mutti" oder "schönes Perser-Teppich"
... und ewige Diskussionen bis Du die "privaten" Käufer wieder los bist (was is letzte Preis ?).

Leider hab ich das alles schon erlebt (... allerdings auf meine Zeitungs-Anzeige hin).
Übrigends hab ich weder Teppich noch Handtasche genommen. Ich hab mich für einen netten
jungen Mann entschieden, der mir 900,- EUR dafür gegeben hat und der sich sehr über das technisch
intakte Auto gefreut hat. (Ist allerdings schon 15 Jahre her)

Hallo Leute !
Meinen 123er wollte man mir gegen "Habe gute Topfset" tauschen,was in einen "Lachflash" meinerseits endete !
Teppich und Kamel waren auch schon immer eine begehrte Währung !Das Auto ging dann für 1100 EUR an einen
versierten Mechaniker in der näheren Umgebung,der ihn hergerichtet hat .Habe ihn jetzt kürzlich fahren sehen,ist toll geworden !Inserieren und Privatverkauf bringt am Meisten !Man muß halt mit allem aus "Gottes Tiergarten"rechnen ,
aber das nennt man glaube ich "Leben" !
Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen