1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Auto verkaufen oder noch fahren?

Auto verkaufen oder noch fahren?

Hallo zusammen,
Ich überlege in letzter Zeit oft darüber nach ob es Sinn macht mein Auto zu verkaufen oder es so lange zu fahren bis eine größere Reparatur ansteht und ich es dann erst verkaufe.
Was würdet ihr in dem Fall machen?
Vor ca. 5 Jahren habe ich wegen Familienzuwachs einen VW Touran 2.0TDI (Bj 2011,140Ps) gekauft, an sich gefällt mir das Auto sehr gut aber in den 5 Jahren war ständig irgendwas Kaputt und ich habe deshalb das Vertrauen in das Auto verloren bzw. Angst vor der nächsten großen Reparatur wie z.B. Rußpartikelfilter,Turbolader,AGR Ventil .....
Durch die Reparaturen (Klimaanlage Kompressor,...) und die üblichen wartungen/Verschleißteile (Zahnriemen,...) habe ich in den letzten Jahren viel Geld reingesteckt,
weshalb ich einerseits denke behalte ihn aber andererseits wegen der Kilometer (240000km) denke verkaufen.
Jetzt steht wieder der große Service an,Bremsen vorne und ich bin mir nicht sicher ob ich dass noch investieren will.
Ich muss dazu sagen, dass das nächste Auto wegen meiner Finanzen (bis 8000€) auch wieder eines mit mehr Kilometern wird,allerdings suche ich nur bis 160000km aber mein Arbeitsweg hat sich deutlich verkürzt (hin 25km).
Ein freier Händler vor Ort hat gerade einen Ford Focus Turnier 1.6 TDCi, mit 150000km,Bj.2011,2 Jahre Garantie, alles neu gemacht für 7000€.
Das Auto gefällt mir obwohl ich keine Erfahrung mit Ford habe,aber ich kann mich nicht wirklich entscheiden!
Ist zwar gleiches alter,aber weniger Kilometer,alles gemacht,2 Jahre Garantie......
Wenn ein anderes Angebot zwischen rein kommt das mir gefällt,würde ich auch ein anderen Hersteller nehmen,ich bin da nicht gebunden!
Was denkt ihr?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Derzeit (schon seit 1.5 Jahren) sind die Gebrauchtwegenpreise hoch, ein 12 Jähriges Fahrzeug gegen ein anderes 12 Jähriges zu wechseln macht kaum Sinn.
Wenn du kein Budget für ein deutlich jüngeres Fahrzeug hast , sollte man das sehr genau überlegen.
2 Jahre Garantie bei einem 12 jährigen Fzg. mit 150k km? Normal gibts auf solche Autos garkeine Garantie, allenfalls Gewährleistung. Ist das ein Vertragshändler oder einer vom Kiesplatz?
Was würdest du noch für deinen Touran bekommen?
Komproessor Klimaanlage kann dir mit jedem Fahrzeug, auch mit deutlich jüngeren mal passieren, der Rest war ja nur Verschleiß oder gab es da sonst noch was? Falls sein, spricht doch alles für den Touran und er erscheint zuverlässig.

Ich würde das Fahrzeug derzeit behalten, es scheint ja schon viel durchrepariert worden zu sein.
Die Reparatur der Bremse und den Service kann man auch bei einer freien Werkstätte kostengünstig durchführen lassen.

Ich verstehe euch,aber es ist halt dass das as Problem ist,dass immer wieder was zu machen ist.
Der Rußpartikelfilter meldet sich immer wueder mal,also wenn wir wegen Urlaub nur Kurzstrecke fahren und da hab ich schon ein schlechtes Gefühl!

Was ich für den bekomme weiß ich nicht,da muss ich mich erst informieren und schauen was mehr Sinn macht.
Privat oder an Händler

Bei einem Auto, welches eine Art kostenintensives Überraschungsei zu sein scheint, könnte man schon mal überlegen, gegen ein Fahrzeug mit Gewährleistung oder sogar Garantie einzutauschen.
Im Endeffekt ist es aber wie immer Glaskugel lesen.
Man weiß nie was als nächstes an Reparaturen kommt.:cool:

@LCG da stimme ich dir zu aber irgendwann ist man bedient

Ich fahre derzeit noch einen inzwischen 18 Jahre alten Audi A3, der bald die 300000 km geknackt hat und den ich seit 15 Jahren besitze, ihn also als ziemlich neuwertiges Fahrzeug mit 35000 km gekauft habe.
In all den Jahren habe ich lieber reparieren lassen als über einen Neukauf nachzudenken.
Einer der Gründe ist, dass ich bei einem Neukauf wesentlich mehr Geld in die Hand hätte nehmen müssen.
Ein altes Auto gegen ein gleich teures abwr auch ebenso altes Auto zu tauschen macht keinen Sinn.
Jetzt wird der A3 aber doch zur Dauerbaustelle und meine Finanzen erlauben es, nach einem adäquaten Ersatz - wieder recht neu - wieder nicht allzu viele Kilometer - Ausschau zu halten.
Sonst würde ich wieder reparieren lassen und noch einige Jahre fahren. Ich war aber auch insgesamt glücklich mit dem A3 und hatte keine wirkliche Veranlassung zu wechseln.
Deinen Passat würde ich wohl noch nicht abstoßen.
Probleme mit dem DPF können aus der inzwischen kürzeren Fahrstecke zum Arbeitsplatz herrühren.

Ich weiß nicht aber aus deinen Schilderungen heraus sehe ich da nicht viele Reparaturen sondern viel mehr Wartungskosten. Ein bisschen Klima, Zahnriemen oder Bremsen treffen dich bei jedem Fahrzeug. Also entweder einen jungen Gebrauchten bis 3 Jahre oder den aktuellen weiterfahren. Alt gegen Alt tauschen, macht da keinen Sinn.

Wenn man alt gegen alt tauscht hat man nix gewonnen außer Unsicherheit.
Bei deinem weißt du wenigstens was du hast.
Bei einem anderen alten hast du einfach ein anderes Fahrzeug was du weniger kennst.
Damit gewinnt man nix.

Zitat:

@Kh2023 schrieb am 3. August 2023 um 18:49:07 Uhr:


@LCG da stimme ich dir zu aber irgendwann ist man bedient

Ich weiß was du meinst.

Ging mir nicht anders. Meine C-Klasse hatte 420t Km runter, und einiges stand an Reps an. Es floss schon viel Geld ins Auto, und irgendwann hat man halt die Nase voll.

Da bot sich mir der jetzige 5er an. Gleiches Bj. aber 240t Km weniger. Guter Zustand aber Rep.-Stau. Ich schlug zu und die C-Klasse ging. Tja, der Kaufpreis war zwar gut, aber dasselbe musste ich noch investieren damit er wieder "gut" war.

Fazit: Zwar 240t Km weniger, aber trotzdem teuer. Wenn er allerdings jetzt erstmal läuft, bin ich trotzdem zufrieden.

Gruß Jörg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen