- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- Auto verkaufen an polnischen Exporteur
Auto verkaufen an polnischen Exporteur
Hallo,
ich verkaufe gerade mein Auto für knapp 3000€ übers Netz.
Jetzt haben mir schon mehrmals Leute aus Polen geschrieben,
die das Fahrzeug ungesehen mit Transporter abholen
und mir den Betrag im Voraus überweisen wollen.
Ist die Sache koscher? Klingt mir irgendwie nicht so.
Man kann ja keine Überweisungen zurückbuchen, aber nachher schickt man mir einen popeligen Screenshot von der Überweisung und kurz darauf steht der Transporter vor meiner Haustür und will mich unter Druck setzen.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie man das mit der Abmeldung macht.
Ich kann mein Auto leider nur auf der Straße parken. Das würde dann ja bedeuten,
dass ich mein Auto angemeldet übergeben müsste.
Könnte ich es auch ohne Fahrzeugpapiere sofort nach der Übergabe persönlich abmelden?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@porks schrieb am 30. Dezember 2021 um 07:57:50 Uhr:
Hi
Geldüberweisungen aus dem Ausland kann man selbstverständlich zurückbuchen lassen . Es muss erst verrechnet sein auf dein Konto und das kann dauern (mehrere Tage) und wenn es aus Straftaten ist sowieso.
Darum lasse es und sage klar entweder Western Union Paypal/Freund (kann nicht zurückgeholt werden) oder Bargeld .Bei Straftaten aber immer das wird dann vom Gericht gemacht aber das lassen wir mal außen vor bei so einer Kiste.
Natürlich meine ich mit zurückbuchen "zurückbuchen, nachdem ich es auf meinem Konto sehe".
Eine SEPA-Überweisung
darfvon Euro zu Euro ja gar nicht länger als einen Werktag dauern.
Von Zloty natürlich evtl ein paar Tage länger, aber wie gesagt, man nimmt das Geld erst als gebucht an,
wenn man es auf dem eigenen Konto hat.
Zitat:
@jof schrieb am 29. Dezember 2021 um 23:41:37 Uhr:
Einfach zurückbuchen ist schwierig, aber folgender Fall ist möglich: Du bekommst 3.000€ überwiesen. Und zwar vom Konto von (beispielsweise) Peter Stanielewicz.
Zwei Wochen nach dem der Deal abgeschlossen ist, meldet sich Herr Stanielewicz bei Dir und sagt, er hätte versehentlich 3.000 € überwiesen. Die will er nun zurück.
Er sagt, er kennt Dich nicht und hat auch keinen Vertrag mit Dir geschlossen. Da das stimmt, kann und wird er das Geld (zur Not) von Dir einklagen. Und er wird es bekommen.
Da ist Western Union deutlich sicherer, denn dieses Szenario kann dir dabei
nichtpassieren.
Kein seriöser Käufer sollte sich auf Western Union einlassen.
Kein unseriöser Käufer wird sich auf Western Union einlassen.
Bankgeschäfte und deren genauen Ablauf klärt doch bitte mit den Fachleuten (Bankberater)
closed
Moorteufelchen