Auto steht auf der Autobahn: Wie helfen?
Gestern auf der berliner Stadtautobahn Richtung Hamburg auf Höhe...Bundesplatz glaube ich, staute es sich ziemlich. Nach 15 Minuten Stop'n Go war auch der Grund klar:
Ein alter VW Polo stand in der linken der drei Spuren mit Warnblinker herum. Genau in der Mitte der Spur.
Wie hätte man als normaler Verkehrsteilnehmer hier helfen könnnen?
- sich vor den Polo setzen, anhalten und fragen was los ist?
- per Handy die Polizei verständigen?
Bei einem Auto am Strassenrand bzw. auf der AB auf dem Standstreifen habe ich mich schon vor die Autos gesetzt und Hilfe angeboten.
Aber in der linken Spur im dichten berliner AB-Verkehr? Da war ich ehrlich gesagt überfragt. Die Autos in der dritten Spur haben sich halt einfach an dem Polo vorbeigeschlängelt.
Beste Antwort im Thema
polizei rufen und fertig!
mit ALLEN anderen handlungen gefährdest du DICH nur unnötig selbst...
21 Antworten
Also auf dem berliner Stadtring steht man normalerweise mehr, als dass man 80km/h fährt. Von dem her ist es Quatsch zu erzählen, man könnte einfach immer rüberrollen.
Auch gibt es bei weitem nicht überall auf dem Stadtring eine Standspur und ob man am Ende auf der rechten oder linken Spur steht ... das ist egal.
Natürlich gibt es immer Ausnahmen. Wenn im Stop & Go der Motor ausgeht und nicht mehr anspringt dann ist das eben Pech. Aber hier wurde der stockende Verkehr wohl durch das liegengebliebene Fahrzeug verursacht.
Einfach nur zu Bremsen und mitten im Weg stehen zu bleiben ist auf jeden Fall der falsche Weg und wird für alle Beteiligten die Sache nur noch unangenehmer machen.
Ich hatte den Fall schonmal das ein Firmenwagen plötzlich in den Notlauf ging und kein Gas mehr annahm und war auch grade auf der linken Spur. Blinker gesetzt und dann langsam und vorsichtig rüber. Der Schwung bei Tempo 100 reicht für einige 100m bevor man zum Stillstand kommt. Also genug Zeit ist im fliessenden Verkehr eigentlich immer da.
Ich wollte nur sagen, man macht es sich zu einfach, wenn man diesen Autofahrer pauschal verurteilt. Denn beides, Stop-and-Go, wie auch kein Standstreifen sind auf dem berliner Ring alles andere als eine Ausnahme. Und wer diesen Anschnitt kennt, würde auch nie etwas anderes behaupten!
Wenn ein Fahrzeug liegen bleibt im stockendem Verkehr, es zufälligerweise kein Automatik ist und die Battarie auch noch genug saft hat, dann sollte es auch möglich sein, mit hilfe des Anlassers das Auto auf den Standstreifen zu bewegen. Sieht vielleicht etwas komisch aus, mag sich für den Besitzer vielleicht auch unangenehm anfühlen und anhören, aber machbar ist es.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smoker1988 schrieb am 24. Februar 2015 um 00:58:54 Uhr:
...aber machbar ist es.
machbar ist vieles!
die machbarkeit scheitert aber an dem punkt, wo die betroffenen in panik verfallen und irrational handeln, was die meisten in dieser situation nunmal tun...
Naja ob es so sinnvoll ist dann mit 5 km/h auf die rechte Spur zu rollen halte ich aber auch für fraglich.
Mir wäre das zu gefährlich, irgendwie in Sicherheit bringen und auf die Polizei warten.
Und das bei dichtestem Verkehr? Ohne Übung wie das Auto per Anlasser fährt?
Nein, das ist grob fahrlässig, wenn etwas passiert.