- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Auto selbst lackieren mit Acryllack
Auto selbst lackieren mit Acryllack
Hallo,
ich baue mein auto neu auf und möchte es selbst lackieren/spritzen, kann ich dazu Acryllack aus dem Baumarkt nehmen oder wäre Kunstharzlack besser.
Ich bitte um Vor-/Nachteile und Erfahrungen mit solchen Lacken.
Ich möchte NICHT hören das ich es vom Lackierer für teures Geld lackiern lassen soll.
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Soll ich mal ein paar ehrliche Tipps geben ?:
Die zwei-Wochen-Hobbylackierung
Überlege Dir vielleicht ein "Design" , so kannst du überschaubare Bereiche Stück für Stück rollen.
Wähle uni weiß oder gelb, niemals Schwarz oder Dunkelblau oder metallic.
Kaufe im Lackfachhandel "richtigen" 2 K-Lack, Härter und Verdünner. Du benötigst etwa 2,5 Liter. Ggf. zwei Farben, s.o..
Kaufe Dir die besten Schaumstoffrollen für Lacke im Lackfachhandel. Spare nicht an der Zahl.
Kaufe eine feste Folie im Baumarkt zum Unterlegen.
Jetzt hast Du ca. 150 - 200 Euro ausgegeben.
Schleife den Wagen nass mit 800er Papier.
Mache einen Test. Mische Farbe und Härter nach Vorschrift in kleineren Mengen nacheinander.
Rolle nun bei milder Witterung den Wagen bei offenem Standplatz.
Bleibe am Fahrzeug und rolle noch einmal, sobald die erste Schicht keine Fäden mehr zieht, aber auch noch nicht völlig gehärtet ist.
Schleife nach einer Woche den Wagen mit 1000er Papier nass und drucklos. Poliere dann maschinell.
Vielleicht gefällt Dir das Resultat dann sogar !!!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
auserdem bleib ich dabei das die lackierpistole der fachmann schwenken sollte....deswegen heißt der fachmann
und nicht jemand der das noch nie gemacht hat und einfach keine ahnung davon hat; weil kunst kommt von können und nicht von wollen sonst würde das ja wunst heißen
@ RB77
Ich habe vor kurzem mit einem Freund sein Auto gerollt... es ist noch nich ganz fertig, allerdings sieht es jetz schon total prima aus....
ich versteh dich ja wenns um neuere oder teurere autos geht.... aber warum sollte man ein älteres auto, was man halt gerne mal anders machen möchte nicht selber lackieren oder rollen?
Viele sind stolz auf ihr auto... und wollen in ihr auto auch viel arbeit und vor allem eigene arbeit reinstecken... aber die meisten die ein älteres auto haben haben halt nun mal nicht so viel geld... ich habe selber auch nicht mal gerade so 400€ aufem konto...
ich finde es ganz ehrlich gut dass es noch leute gibt die ihr auto selber machen wollen und es auch tun... daran merkt man wie wichtig den leuten ihr auto ist...
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von VWPolo0802
... ich habe selber auch nicht mal gerade so 400€ aufem konto...
Oh je,dann würde ich aber an lackieren garnicht erst denken.
Zitat:
ich finde es ganz ehrlich gut dass es noch leute gibt die ihr auto selber machen wollen und es auch tun... daran merkt man wie wichtig den leuten ihr auto ist...
Selber lackieren geht wenn man..
..eine größere Garage hat
..einen brauchbaren Kompressor hat
..eine brauchbare Pistole hat oder sich wo leihen kann
und ganz wichtig....lust auf die Arbeit hat
den Rest kann man sich anlesen und ausprobieren an nem alten Kotioder so...
aber die meißten die ich kenne die geschriehen habe "ach mach ich doch selber..."
bla bla bla... die haben alle bei der Vorarbeit schon aufgegeben
und rollen...naja ich habe noch keine schöne "Rolllackierung" gesehen.
Gruß Matze
ich bin auch dabei mein Auto neu hoch zu ziehen.
Ich habe mir die allergrößste mühe im innenraum gegeben. Was mein Auto angeht, bin ich sehr penibel!!
Das heist, auch wenn es weh tut, und das tut es wirklich, lasse ich mein Auto lacken.. wieso??
ganz einfach, ich habe schon mal meine stoßstange, grill und auch andere Teile mit Sprühdose (vom V.A.G) lackiert!
Nach ner weile platz der lack ab! da ich keine wärmebehandlung machen kann, weil mir die strahler fehler!
Ich würde liebend gerne mein Auto selber lackieren, aber ich weis, das die Qualität lange nicht so gut ist wie beim Fachman. Und wenn der mist baut, kann ich wieder hin fahren und sagen... mach mal bitte neu!
Und da ich ein perfektes Endbild haben möchte bei meinem Polo, kommt nur ein Fachmann dran!
(Ausser das, was man wirklich selber machen kann,wo man keinen Fachmann braucht)
Deswegen sind auch meine neuen Felgen beim Lackierer und nicht in meiner Garage!
Was bringt ein perfekter Innenraum, wenn das äussere mist ist..
das war meine eigene meihnung.... das war kein angriff oder ähnliches!
VG
Zitat:
Original geschrieben von Dragony
ich bin auch dabei mein Auto neu hoch zu ziehen.
Ich habe mir die allergrößste mühe im innenraum gegeben. Was mein Auto angeht, bin ich sehr penibel!!
Das heist, auch wenn es weh tut, und das tut es wirklich, lasse ich mein Auto lacken.. wieso??
ganz einfach, ich habe schon mal emine stoßstange, grill und acuh andere Teile mit Sprühdose (vom V.A.G) lackiert!
Nach ner weile platz der lack ab! da ich keine wärmebehandlung machen kann, weil mir die strahler fehler!
Ich würde leibend gerne mein Auto selber lackieren, aber ich weis, das die Qualität lange nicht so gut ist wie beim Fachman. Und wenn der mist baut, kann ich wieder hin fahren und sagen... mach mal bitte neu!
Und da ich ein perfektes Enbild haben möchte bei meinem Polo, kommt nur ein Fachmann dran!
Deswegen sind auch meine neuen Felgen beim Lackierer und nicht in meiner Garage!
Was bringt ein perfekter Innenraum, wenn das äussere mist ist..
das war meine eigene meihnung.... das war kein angriff oder ähnliches!
VG
Genau so ist es,
aber die "Wärmebehandlung" hat mit der haltbarkeit nix zu tun,das hat nur was mit schneller aushärten zu tun.
Gruß Matze
ich dachte, der lack wird bei lackierern eingebrannt?!? deswegen hält der auch besser allem stand als anderes.
Ich glaube ich verwechsel da was... die Strahler, werden zum schnelleren Aushärten genommen und in der Kabine wird der lack mit 60° eingebrannt oder?
Servus
in ner Kabiene kann man och viel höher als 60° gehen das hat aber alles nur was mit der Geschwindigkeit zu tun,wenn ein Lackierer oder Hersteller jedesmal ein Tag warten müsste wäre das eher unschsön gerade jetzt mit den Wasserlacken
aber aushärten tut der Lack durch den Härter der beigemischt wird und den ists egal ob 20° oder 60° dauert dann halt länger.
Gruß Matze
Für alle die wirklich selber lackieren möchten habe ich hier ein sehr gutes Forum wo man sich so einiges alesen kann: www.fahrzeuglackiererforum.de
Gruß Matze
wo habt ihr denn den ausgekramt
aber ehrlich, endlich mal normale leute