ForumZafira A & Sintra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. Auto ruckelt im Stand etc.

Auto ruckelt im Stand etc.

Opel Zafira A
Themenstarteram 13. Oktober 2017 um 17:39

Guten Abend !

Brauche mal Ideengeber und Fachmänner ! Mein Auto spinnt neuerdings rum. Fing mit der Montorkontrollleuchte an. "Fachmann" gefragt, anhand der Symptome auf defekten Kat geschlossen. Neuen Kat gekauft, in Fachwerkstatt montieren lassen, Ruckeln bliebt. Fehlerauslesung DANACH ergab ein defektes AGR. Neues AGR gekauft und ausgetauscht, Ruckeln ist immer noch. Er stinkt nach Benzin, fährt einigermassen, aber beschleunigt nur zögerlich. Drehzahl im Stand fast konstant. Wenn er kalt ist, springt er schneller an, als wenn er noch warm ist. Spritverbrauch ist erhöht. Ich erwarte hier keine Patentlösung, aber vielleicht hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte bzw. was man noch kontrollieren könnte. Ach ja, die Kontrollleuchte "leuchtet" meistens, wenn ich jedoch beschleunige, hochzuschalten, fängt sie an zu blinken, um dann wenn ich wieder konstant fahre zu leuchten.

Schon mal vielen Dank für eure Tipps !

Ähnliche Themen
25 Antworten

Übergesprungene Steuerkette hatte ich gerade erst selbst. Dann läuft er wie ein Sack Nüsse mit Rauchfahne. Ventildeckel ab und auf OT drehen zeigt an den Nocken schon was los ist. Ventile sind aber heil geblieben.

Ein Zylinder ohne Druck kann aber kaum an der Steuerkette liegen. Da schließe ich mich im weiteren meinen vorrednern an. Ohne einer vernünftigen Diagnose, weshalb der Zylinder drucklos ist, wird man nicht weiterkommen.

Mit einem Endoskop lässt sich möglicherweise schnell ein Schaden im Zylinder abklären und dauert kaum eine viertel Stunde. Wenn das nichts zeigt, kann man immer noch wesentlich zeitaufwendiger den Kopf runter nehmen. So mach ich das zumindest.

Bei rund 400 Km Entfernung ist mir eine direkte Hilfe leider nicht möglich.

@ULFX eine Werkstatt hat bereits diagnostiziert, daß der Zylinder keine Kompression aufbaut. Was also soll der Druckverlusttest? Man kann nicht was messen, was nicht vorhanden ist! Wozu auch? Das kein Druck (Kompression) da ist, ist schon klar! Jetzt stellt sich die Frage: wird keine Aufgebaut, oder geht sie verloren? Endoskop wäre eine Möglichkeit. Ob man da aber was findet ist fraglich. Manchmal sieht man was, manchmal halt nicht. Hätte ich sogar zur Not auch da. Ich komme aus 59872 Meschede

ich muß mal blöd fragen:kennst du den unterschied zwischen kompressionstest und druckverlusttest?

ansonsten:mit dem 1. wird ermittelt wieviel kompression noch da ist,mit dem 2. wird ermittelt wo ein eingespeister druck hin verschwindet.dafür wird nicht die kompression verwendet,sondern druckluft aus der leitung ;)

wenn das eine nicht da ist muß man ermitteln warum,und das geht eben damit.darüber kann man dann sagen wohin er geht.zb in den ansaugtrakt oder auslaßtrakt oder ölwanne oder oder oder...

oder ich verstehe dich falsch bzw wir reden aneinander vorbei

Ah ok, und anhand der austretenden Luft willst Du bestimmen was defekt ist? Also wenn die Luft aus dem Auspuff kommt ist es das Auslaßventil? Aus dem Lufi wäre dann das Einlaßventil und wenn der Peilstab raus kommt wird es ein Kolbenring sein? Die Kopfdichtung würde dann nach Außen, in den Ölkreislauf, oder den Kühlmittelkreislauf blasen? Sehr schlau!

Doch für all diese Reparaturen müsste der Kopf eh runter, mal ganz abgesehen, dass der Einlaß über die Kurbelgehäuseentlüftung mit dem Ölkreislauf und der Auslaß über das AGR mit dem Einlaß verbunden ist.

Macht also hier wenig Sinn! Rausgeworfenes Geld!

@NadjaMK für mich vernünftigste Vorgehensweise ist den Kopf demontieren zu lassen, um nachzuschauen was Fakt ist. Alles Andere macht keinen Sinn. Endoskop wäre eine Möglichkeit, bin auch gern behilflich, aber ich denke die Zeit wäre vergeudet!

Ich denke mal, das eine Kostensenkung im Vordergrund steht, was wohl jeden Betroffenen besonders interessieren wird.

Wenn man die Arbeit einer Werkstatt überlassen muss ist der Spielraum klein.

Keine Kompression auf einem Zylinder ist die Grundlage.

Das Endoskope kann nur einen schaden an der Zylinderwand und am Kolben zeigen und ggf. am Zylinderkopf. Ist das der Fall, erübrigt sich alles weitere. Es sei denn, es ist nur ein Loch im Kolben und die Zylinderwand in Ordnung. Bei einem schaden an der Zylinderwand hilft meist nur noch ein austausch des Motorblock oder gleich ein ein gebrauchter Rumpfmotor.

Druckverlust testen finde ich nützlich aber nicht über die Werkstatt. Egal was der zeigt, es wird zur Demontage des Zylinderkopfes führen. Ist aber z.B. der Einlassnocken rund klärt es ggf. ab, ob es keine weiteren Probleme gibt. Dann bleibt der Zylinderkopf drauf.

Ist die Nockenwelle bzw. Ventiltrieb in Ordnung, wird nur eine Demontage des Zylinderkopfes zeigen, was defekt ist. Das Ventile und Kolbenringe gleichzeitig undicht sind ist eher unwahrscheinlich. Kolbenringe führen auch kaum zu einem totalen Druckverlust ohne sichtbaren Schaden an der Zylinderwand wo wir dann wieder beim Endoskop wären.

Die frage ist vielleicht auch, wie ist der allgemeine Zustand des Zafira? Was wurde schon in letzter Zeit alles gemacht bzw. investiert? Wie viel hat er gelaufen?

Da der Zafira A schon ab ca. 1000 € zu bekommen ist, würde ein Kostenvoranschlag möglicherweise auch einen wirtschaftlichen Totalschaden nicht mehr ganz ausschließen.

So wie du schreibst, denke ich, du fährst noch jeden Tag mit dem Fahrzeug. Das würde einen mechanischen Schaden am Zylinder eigentlich schon weitestgehend ausschließen.

Der Druckverlust kann dann eigentlich nur an den Ventilen liegen, wenn er gegen null geht und der Ventiltrieb beim öffnen des Ventildeckel und überprüfen in Ordnung ist.

Ist noch Kompression vorhanden, wenn auch nicht viel, sind Ventile wie auch verschlissene Kolbenringe möglich. Leider zeigt sich beides nur bei offenen Motor.

Mir ist aber auch noch kein Motor unter die Finger gekommen, der wegen einem runden Einlassnocken keine messbare Kompression mehr hat. Und wenn ich das halbe Auto zerlegen muss, um mit einem Druckverlusttest den Fehler einzuschränken, dann kann ich auch die 15 Schrauben noch eben raus drehen um den Kopf runter zu nehmen. Hin oder her. Keine Kompression = Kopf muss runter!

Mit dem Endoskop bin ich schon in der Lage ein krummes Ventil z.b zu diagnostizieren. Falls der Ventilsitz beschädigt ist, kann auch das meistens heraus gefunden werden. Ist halt ein Geduldsspiel

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:40:59 Uhr:

 

Und wenn ich das halbe Auto zerlegen muss, um mit einem Druckverlusttest den Fehler einzuschränken, dann kann ich auch die 15 Schrauben noch eben raus drehen um den Kopf runter zu nehmen.

Dann viel Spaß beim 2.2 Motor mit Kette und ohne Einstellwerkzeug für die Steuerzeiten der 2 Ketten.

Wenn die Nocke der Einlass-NW rund ist, ist auch nichts zum ansaugen da für eine Kompression.

hier ein beispiel für einen defekten nocken und keine kompression,die nw kommt vom z19dt.beim z22se müssten daher 2 nocken defekt sein.was aber auch durchaus möglich wäre.

noch fragen?ist eben selten, aber kommt vor,klugsch...

20161026-174135

Ohne Werkzeug? Nockenlotto? Ihr seid ja Helden! Ich bezweifle jetzt mal stark, daß ihr zwei Spezialisten überhaupt schon mal einen Wagen zum Laufen gebracht habt! Dass der Zündschlüssel nicht zum Essen ist hat man euch aber doch hoffentlich erklärt!?!

@NadjaMK

Du bist in besten Händen hier! Ich klinke mich mal aus. Das wird mir zu dämlich!

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 30. Oktober 2017 um 02:23:48 Uhr:

Ohne Werkzeug? Nockenlotto? Ihr seid ja Helden! Ich bezweifle jetzt mal stark, daß ihr zwei Spezialisten überhaupt schon mal einen Wagen zum Laufen gebracht habt! Dass der Zündschlüssel nicht zum Essen ist hat man euch aber doch hoffentlich erklärt!?!

@NadjaMK

Du bist in besten Händen hier! Ich klinke mich mal aus. Das wird mir zu dämlich!

@2Stroker09

Wo steht geschrieben das wir Nockenlotto spielen?

Wir haben geschrieben nicht ohne Einstellwerkzeug!

Richtig lesen kannst du unsere Beiträge wohl nicht.

Und das du meinst ULFX und ich haben noch keinen Wagen zu laufen gebracht, dann bemühe mal die Suche hier auf MT.

Hier eine kleine Kostprobe, mal so eben Kolben ziehen und Montage von neuen Kolbenringen,

https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Hier kannst du weiter suchen.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Und die Beiträge von ULFX

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

 

ach,was soll man dazu sagen?konstruktive lösungsansätze kamen ja auch nicht von ihm,außer pauschal rübe runter.

daher gibts von mir noch eins meiner lieblingszitate aus den film platoon:meinungen sind wie arschlöcher,jeder hat eins.

glaube kaum dass es hier großartig weitergehen wird aus og gründen,sollte es eine lösung geben wäre ein bericht lobenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen