Auto per Fernkauf erwerben

Hallo Leute,

gerade sind ja viele günstige Tageszulassungen im Umlauf, sicherlich wegen der neuen Regelung ab September. Ich habe jetzt ein passendes Fahrzeug gefunden, 3 1/4 Jahre alt mit 250km runter, welches jedoch 6 Stunden Fahrt weg ist. Der Verkäufer, ein nicht so kleines Autohaus, bietet einen Kaufvertrag, in dem die bei im Internet angegebene Ausstattung aufgelistet wird und der Zustand des Fahrzeuges als "neuwertig" deklariert wird. Außerdem ist eine 1J-Garantie im Preis drin.

Nun meine Frage: Was wäre ein realistischer Ablauf, um das Fahrzeug zu erwerben und dabei möglichst wenig zu riskieren und gleichzeitig auch nicht mehrmals dort runterfahren zu müssen? Oder muss ich da jetzt in jedem Fall 2x runter?

Ich wäre für jede Hilfestellung sehr dankbar 🙂

Viele Grüße
Cowperwood

Beste Antwort im Thema

Das Autohaus hat das Auto vor 3 1/4 Jahren zugelassen und versucht seitdem es loszuwerden? Naja, da muss der Preis ja schon ziemlich gut sein, wenn man da zuschlagen will. Und nur ein Jahr Garantie ist ja jetzt auch nicht wirklich toll.

51 weitere Antworten
51 Antworten

über 3 Jahre und nur 250 km ? . . . interessant . . . ich würd aber lieber trotzdem 2x fahren als die Katze im Sack zu kaufen.
Andererseits : wenn's noch TÜV hat (oder grad wieder neu), dann kannst dir ja dort vor Ort Kurzzeitkennzeichen zur Überführung besorgen (Mo-Do wär dann empfehlenswert), wenn alles paßt.

Und uffbasse, ob er auch wirklich schonmal zugelassen war ! Nicht daß der jetzt 'ne ältere und nicht mehr (in D) zulassungsfähige Abgasnorm hat ! Dann taugt er evtl. nur noch für Export ;-)

https://www.motor-talk.de/.../...jetzt-mit-der-anmeldung-t2767406.html

ich verstehe den Zusammenhang zwischen Tageszulassung und 3 1/4 Jahre alt nicht. @Cowperwood bitte eine Erklärung dazu.

Das Autohaus hat das Auto vor 3 1/4 Jahren zugelassen und versucht seitdem es loszuwerden? Naja, da muss der Preis ja schon ziemlich gut sein, wenn man da zuschlagen will. Und nur ein Jahr Garantie ist ja jetzt auch nicht wirklich toll.

Würde wohl vor 3.5 Jahren für einen Tag zugelassen
In der Zeit gab es vermutlich paar kurze Probefahrten von Interessenten die aber Neuwagen konfigurieren wollen.

Gerade in den ersten paar hundert km kann man viel kaputt machen. Wenn meine Vermutung stimmt hatten das Ding bestimmt 6-12 Leute mal „ausprobiert“

. Armes Auto. Macht sich bestimmt gut wenn der Motor hochgedreht wird, nachdem er ein paar Monate rumstand.

Richtiges Schnäppchen 😁 , haha würde ich niemals kaufen das Ding !!

Ähnliche Themen

Hi,

wie gesagt das ist kein Tageszulassung sondern ein ganz normaler Gebrauchtwagen.

Wegen evtl. Probefahrten hätte ich da keine Angst sondern eher schon wegen evtl. Standschäden (Eckige Reifen, angerostete Bremsen, Lackschäden usw.)

Der Preis sollte hier keinesfalls höher sein als für einen vergleichbaren Gebrauchtwagen mit 30-40tkm.

Ganz so krass würde ich das nicht sehen aber über 3 Jahre alt und nur 250km? Was ist das für ein Auto? Ein Vorführfahrzeug geht nach ein paar Monaten weg und ein Ausstellungsfahrzeug hatte in der Regel nie eine Zulassung oder es war eben ein Vorführfahrzeug.

Wann war der zugelassen udn wie lange? War der die ganze Zeit zugelassen? dann ist da wohl keiner mit gefahren, warum wohl?

Das würde ich mir 2-15 mal überlegen. Denn wenn es zu gut klingt um wahr zu sein ist es oft auch zu gut um wahr zu sein.

Wagen war vor Jahren auf das Autohaus zugelassen und wurde aber bis heute nicht verkauft.

Der Verkäufer erklärte, und es ist im Hinblick auf das aktuelle Angebot der Firma auch plausibel, dass der Wagen einer von 30 war und bis vor ein paar Tagen zu einem horrend höheren, nicht marktgerechten Preis 'rumstand. Und ein guter Teil der Kilometer durch das regelmäßige Ausfahren zum Waschen zustande kam.

Das glaube ich dem Verkäufer, da das Autohaus noch weitere überteuerte "Langsteher" im Angebot hat.

Frage ist halt: in welcher Reihenfolge soll folgendes passieren: Vertrag, Fahrzeugbrief, Geld, Abholung ? Reicht es, wenn ich zur Abholung nur runterfahre oder?

wenn der Preis nicht super-günstig und konkurrenzlos ist, würde ich das Angebot gar nicht annehmen. Es sei, denn der Wagen ist so außergewöhnlich und 100%ig passend zu Deinem Suchfeld, dass es DER Treffer ist. Es entstehen durch die lange Nicht-Nutzung eher Nachteile als Vorteile, alleine schon der Erklärungsbedarf beim Wiederverkauf...

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn? Vielleicht kann man Deine Intentionen dann auch mal nachvollziehen. Gibt es einen Link?

Achso, und danke für die vielen konstruktiven Beiträge zum Wert des Fahrzeugs. Ich sehe es eigentlich genauso, dass da die Gefahr von Standschäden gegeben ist und der Preis sehr sehr gut sein muss. Das ist der Fall.

Zitat:

@keksemann schrieb am 17. August 2018 um 12:02:41 Uhr:


wenn der Preis nicht super-günstig und konkurrenzlos ist, würde ich das Angebot gar nicht annehmen. Es sei, denn der Wagen ist so außergewöhnlich und 100%ig passend zu Deinem Suchfeld, dass es DER Treffer ist. Es entstehen durch die lange Nicht-Nutzung eher Nachteile als Vorteile, alleine schon der Erklärungsbedarf beim Wiederverkauf...

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn? Vielleicht kann man Deine Intentionen dann auch mal nachvollziehen. Gibt es einen Link?

Hallo keksemann,

ich hatte ja explizit danach gefragt, in welcher Reihenfolge die Abwicklung erfolgen sollte. Und wie oft ich da runterfahren muss oder ob ich das aus der Ferne risikolos regeln kann. Das ist die Frage.

Die Diskussion zum Wert des Autos hilft mir nicht und würde durch den Link nur unnötig weiter vom Sinn der Threads wegdriften.

Im Prinziep geht das alles auch aus der ferne. Ich habe meinen Neuwagen sogar so gekauft. Das Problem ist halt: Ein Gebrauchtwagen muß man sich vorher ansehen und Probe fahren bevor man ihn kauft. was ist wenn Du alle Unterlagen und das Geld mit nimmst, evtl. schon Kennzeichen hast und das Auto fährt sich Schlecht udn Du hast keinen Platz drin? Schlicht: Du willst es nicht haben. Dann bist Du umsonst die lange Strecke gefahren.

Schließlich willst Du ja nicht die katze im sack kaufen. Bei Neuwagen ist es was Anderes. 1. man kann sich ein vergleichsfahrezug ansehen und ggf. Probe fahren 2. Es ist eben ein Neuwagen der noch garnicht existiert wenn man ihn bestellt.

Ich kann den TE verstehen das er lieber bei einem Händler in der Nähe kaufen möchte. Wenn es doch mal einen Gewährleistungsfall gibt stellt sich mancher Händler der weiß des er weit genug weg ist gerne quer. Und das gilt bei weitem nicht nur für kleine Fänchen Händler. Das hab ich schon mit einem großen VAG Autohaus (7 Filialen) erlebt.

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 17. August 2018 um 10:50:01 Uhr:


Würde wohl vor 3.5 Jahren für einen Tag zugelassen
In der Zeit gab es vermutlich paar kurze Probefahrten von Interessenten die aber Neuwagen konfigurieren wollen.

Gerade in den ersten paar hundert km kann man viel kaputt machen. Wenn meine Vermutung stimmt hatten das Ding bestimmt 6-12 Leute mal „ausprobiert“

. Armes Auto. Macht sich bestimmt gut wenn der Motor hochgedreht wird, nachdem er ein paar Monate rumstand.

Richtiges Schnäppchen 😁 , haha würde ich niemals kaufen das Ding !!

So ein Blödsinn. Dann darf man ja gar kein Vorführer kaufen oder gar keine Tageszulassung. Sie werden alle von Interessenten probegefahren und getreten.

Die Gebrauchtwagen gewährlsitung läuft nunmal über den Händler und nicht über den hersteller. ist der Händler weit weg ist das eigentlich Witzlos. wer fährt schon über 100km mit einem defekten Auto? Wenn das überhaubt möglich ist.

Bei Gebrauchtwagen würde ich immer einen Händler in der Nähe suchen. ist viellicht etwas teurer aber im falle eines falles bestimmt die bessere Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen