Auto orgelt im warmen Zustand

Brabus E-Klasse W211

Hallo an alle. Ich hoffe auf eure hilfen und euren Rat. Auto startet schlecht im warmen Zustand. Sind mit dem Latain am Ende. Es wurde sämtliches getauscht, da es keine Fehlermeldung gibt. KWS, NWS, Zündkerzen, Benzinpumpen ( Beide ), LMM, usw.
Die einzige Meldung die ab und an auftaucht ist, die Ansaugtemperatursensor unplausibel. Aber der wurde auch getauscht und zwar original von MB, aber der Fehler taucht trotzdem auf. Hängt das damit zusammen? Wir wissen echt nicht mehr weiter....
Evtl Steuerkette?

240er Benzinmotor
180 300 KM
177 PS

MfG

Fehlermeldung.jpg
17 Antworten

Genau diesen Stutzen meine ich, jede Luft die da irgendwo vorbei geht am Luftmengenmesser, verfälscht die Gemisch Bildung. Solltest Du so oder so klären, selbst wenn es nicht den Fehler behebt sorgt es für andere Fehler.
Oft ist es auch ein Zusammenspiel von mehreren Komponenten die den Fehler auslöst.
Ob die Sekundärluftpumpe mit dem Ansaugdrucksensor zusammenhängt kann ich nicht genau sagen, glaube aber eher nicht. Die Sekundärluftpumpe sorgt im Start bei kaltem Motor dafür das der Kat durch eine bessere Verbrennung schneller warm wird. Hat also Einfluss auf Abgaswerte und Benzinverbrauch im Kaltstart.
Das Problem ist das die Dinger gern mal hängen, also vielmehr das Relais davor. Ist auch ein Temperatur Fühler.
Wenn der Kaputt ist, kann es auch sein das sie jedes Mal mit anspringt selbst wenn der Motor warm ist.
Das wiederum führt dem Motor zu viel Luft zu die er im warmen Zustand gar nicht benötigt für den Start.
Wie man die Testet wurde hier irgendwo schon mal beschrieben, Stichwort Suchfunktion.
Wenn ich mich richtig erinnere kann man die irgendwo still legen kurzfristig für nen Test, Sicherung raus glaube ich.
Allgemein hört man das Teil beim Kaltstart, ein Gebläse halt, sollte theoretisch so nach ein zwei Min ausgehen nach dem Start.
Hab aber hier im Forum schon gelesen das die Dinger gern durchlaufen , das würde sich dann natürlich auf Deinen Warmstart auswirken.
Saugrohr Modul ist auch ein wichtiger Hinweis, da soll es auch irgendwelche Klappen drin geben die das Gemisch regulieren und gern man klemmen.
Aber da fehlt es mir auch an Grundwissen zu.
Auch allgemein bin ich eher nur ein Laie denke ich und habe mir das was ich Dir hier schreibe auch nur Stück für Stück durch Selbsterfahrung beigebracht.
Sollte ich hier also irgendwie falsch liegen, so dürfen die Erfahrenen Hasen hier mich gerne korrigieren ??

Alles klar ich danke dir. So habe ich schonmal eine gute Richtung wonach ich gehen kann.
Würde mich nochmal melden.

MfG

Hallo nochmal.
Es ist was neues hinzu gekommen. Ab und an, nicht immer rasselt im Kaltstart kurz die Kette. Kann das Problem was ich habe an einer gelangten Steuerkette sein? Wenn ja, wie prüfe ich das???
Wenn die Steuerkette gelingt wäre, müsste der dann nicht anders laufen im Leerlauf? Der läuft dann ziemlich gut.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen