Auto mit Spaßfaktor für große Leute

Hallo zusammen,

ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein Auto mit Fahrspaß zuzulegen.
Derzeit fahre ich einen BMW 1er F20 116i, welcher auch weiterhin das Alltagsauto bleiben soll.

Nun hätte ich gerne einen Roadster. Wichtig für mich ist

a) Ausreichende Motorisierung, gerne 6-Zylinder
b) Hardtop zum Einklappen (Weder Softtop, noch Hardtop zum Abnehmen)
c) Ausreichend Beinfreiheit für jemanden der 1.96 groß ist
d) Heckantrieb

Nicht so wichtig ist
a) technischer schnickschnack
b) alltagsnutzen

Schön wäre allerdings
a) den Wochenendausflug zu zweit mit wenig Gepäck machen zu können

Natürlich hat man als BMW-Fahrer automatisch den Z4 im Blick, welcher mir persönlich auch schon ganz gut gefällt. Allerdings ist dieser mit 6-Zylinder und in gutem gebrauchten Zustand (ca 3J, <60tkm) mit Preisen von 25-30t€ kein Schnäppchen. Wenn es der ultimative Wagen sein sollte, wird halt noch etwas gespart, aber mich würden erstmal günstigere oder bei ähnlichem Preis bessere Alternativen interessieren.

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Suomi-Simba schrieb am 10. März 2015 um 12:33:19 Uhr:


(..)
@digi-pex
Der Alfa ist zwar wunderschön, hat aber weder Hardtop noch Heckantrieb. Um den Fahrspaß soll es bei dem Modell auch nicht so toll bestellt sein, weil der Wagen an Übergewicht leidet.

Stimmt, mein Fehler, überlesen... 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Suomi-Simba schrieb am 17. März 2015 um 16:18:22 Uhr:


Ich werfe mal den Mustang in die Runde. V8 harrharr 😁

Ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass der nicht mal mit auf der Liste stand.

Aber meine Lieblingsstrecken sind kurvige Landstraßen, mit etwas hoch und runter, und keine mit dem lineal gezogene Autobahn.. und leider ist der Mustang alles andere als sportlich wenn man die gerade Bahn verlässt 😉

Zitat:

@mat.schie1 schrieb am 17. März 2015 um 16:20:25 Uhr:


Aber meine Lieblingsstrecken sind kurvige Landstraßen, mit etwas hoch und runter, und keine mit dem lineal gezogene Autobahn..

Und genau deshalb möchte ich nochmal auf meinen Beitrag vom 11.03. hinweisen. 😉

Ja, der Mazda sieht vielversprechend aus. Ich denke, den werde ich mal testen.
Im Moment habe ich bzgl. des Platzes und der Zylinderanzahl noch etwas bedenken, aber da er von vielen empfohlen wird, gebe ich ihm eine Chance 😉

Würde mich sehr wundern, wenn du im MX5 vernünftig sitzen kannst. Bin ebenfalls 1,96m und habe bisher folgende Erfahrungen gemacht:

SLK: Passt nicht. Da kann ich nur einigermaßen windgeschützt mit offen fahren, wenn ich auf dem Sitz möglichst weit nach vorne rutsche um den Kopf weiter runter zu bekommen, richtig sitzen geht nicht. Ist für einige Zeit ja auszuhalten, aber man merkt einfach, dass es nicht richtig passt.

Alpha Brera: Noch schlimmer als im SLK, das Ding geht gar nicht. Viel zu flach

Maserati: Kopf muss schräg gelegt werden, um unter das Dach zu passen. Selbst kurze Strecken als Beifahrer eine Qual.

BMW 1er Cabrio: Geht besser als der SLK. Nicht ganz perfekt, aber man sieht mehr als nur die hochgeklappte Sonnenblende auch wenn man im Sitz richtig sitzt.

Generell ist bei mir immer eher ein Problem mit der Sitzhöhe als mit dem Abstand zum Lenkrad. Meine Proportionen sind recht normal, Schrittlänge passt zur Körpergröße, bin also kein Sitzriese mit kurzen Beinen. Allerdings sitze ich lieber im Auto als zu liegen. Vielleicht gewinnt man mit einer anderen Sitzkonsole etwas Spielraum, wenn möglich also elektrisch verstellbare Sitze meiden, da die häufig höher bauen als manuelle.

Hierfindest du noch ein paar Erfahrungsberichte von Fahrern >1,90m zu den einzelnen Autos.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen