Auto mit guten Wiederverkaufschancen gesucht. Ca. 5t€ max.
Hallo zusammen!
Ich suche für einen längeren Studienaufenthalt im EU Ausland ein Auto um dort hinzukommen und dort bisschen rumzukommen.
Da ich danach weiterstudieren werde, möchte ich das Auto danach ziemlich sicher wieder verkaufen, es sei denn, ich verliebe mich in das Auto ;-)
Mein Plan war jetzt, das ein recht altes Auto zu kaufen, damit sich der Wertverlust in Grenzen hält. Im besten Fall, ist kein großer Unterschied zwischen Kaufs- und Verkaufspreis.
Ich dachte da z.B. an einen e46 316i/318i (ab 2001 wegen der Hinterachse).
Ich hoffe, dass mich dieses Auto sicher und komfortabel ans Ziel bringt, Standfest ist und in den ca. 6000km die ich fahren werde keine größeren Dinge anfallen.
Bin ausserdem schon viel BMW gefahren, hat mir immer gut gefallen. Wirklich "sportlich" wird der 316i aber nicht gehen...
Online gibts einige Fahrzeuge von z.B. 2001 mit gut 120t km für 4000€, achtfachbereift.
Jetzt äusserte ein Kumpel, dass ich lieber einen Polo/Corsa/Golf/etc. kaufen soll, da ich die in einem halben Jahr wieder sicher losbringe. "Jedes Mädl mit neuem Führerschein kauft sich einen Polo!" 😁.
Wie seht ihr das? Wird man einen 14 Jahre alten e46 316i wirklich nicht mehr los? Oder dauert das nur etwas länger? Hat man mit einem 320i mehr Chancen (Ist aber teuer in der Versicherung!)?
Irgendwelche Ideen?
Viele Grüße und Danke schonmal!
14 Antworten
Zitat:
@Luigiiii schrieb am 29. September 2015 um 16:39:01 Uhr:
Ich suche für einen längeren Studienaufenthalt im EU Ausland ein Auto um dort hinzukommen und dort bisschen rumzukommen.
Da ich danach weiterstudieren werde, möchte ich das Auto danach ziemlich sicher wieder verkaufen
Ich könnte mir vorstellen, dass das Land, in dem Du Dein Studium machst, eine wichtige Rolle bei der Wahl des Autos spielt.
In Frankreich z.B. wird die allgemeine Angst vor französischen Autos (wie sie hier im Forum grassiert) nämlich nicht so richtig geteilt und beispielsweise in Italien schämt man sich nicht unbedingt dafür, mit einem Fiat vorzufahren. Andererseits könnten Wartungs- und Reparaturkosten für dort einheimische Produkte günstiger sein.
Bei den E46 Modellen ist das Gute zwar, dass es sogar für 2000 Euro Exemplare gibt - aber auch nur weil die Dinger runtegerockt werden bis zum geht nicht mehr.
Nimm dir einen Golf 5, vielleicht findest du einen 1.9 TDi. Die wird man immer zum gleichen Geld und auch zügig los.
Zitat:
@Luigiiii schrieb am 29. September 2015 um 16:39:01 Uhr:
Ich suche für einen längeren Studienaufenthalt im EU Ausland ein Auto um dort hinzukommen und dort bisschen rumzukommen.
Mit dem vorübergehenden Einfuhr kann man in manchen nicht EU Länder schon gut auf die Schnauze fallen. Oft besteht ja strenge Ausfuhrpflicht. Bei dem Defekt, Unfall oder Diebstahl kann es dann finanziell und zeitlich spannend werden. Und kurz weg fliegen, z.B. in Urlaub, kann man auch nicht...
Hi und danke schonmal für eure Beteiligung!
Zitat:
@qwerty11 schrieb am 29. September 2015 um 19:06:30 Uhr:
Mit dem vorübergehenden Einfuhr kann man in manchen nicht EU Länder schon gut auf die Schnauze fallen. Oft besteht ja strenge Ausfuhrpflicht. Bei dem Defekt, Unfall oder Diebstahl kann es dann finanziell und zeitlich spannend werden. Und kurz weg fliegen, z.B. in Urlaub, kann man auch nicht...
Also mit "EU Ausland" mein ich ein Land innerhalb der EU. Sorry wenn das unklar war!
Zitat:
@tomato schrieb am 29. September 2015 um 17:12:50 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass das Land, in dem Du Dein Studium machst, eine wichtige Rolle bei der Wahl des Autos spielt.
In Frankreich z.B. wird die allgemeine Angst vor französischen Autos (wie sie hier im Forum grassiert) nämlich nicht so richtig geteilt und beispielsweise in Italien schämt man sich nicht unbedingt dafür, mit einem Fiat vorzufahren. Andererseits könnten Wartungs- und Reparaturkosten für dort einheimische Produkte günstiger sein.
Bin in Kroatien. Autohersteller gibts da anscheinend nur einen. Rimac ist zu teuer und auf dem Gebrauchtmarkt quasi nicht verfügbar 😁.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 29. September 2015 um 17:38:16 Uhr:
Bei den E46 Modellen ist das Gute zwar, dass es sogar für 2000 Euro Exemplare gibt - aber auch nur weil die Dinger runtegerockt werden bis zum geht nicht mehr.Nimm dir einen Golf 5, vielleicht findest du einen 1.9 TDi. Die wird man immer zum gleichen Geld und auch zügig los.
Ja, also ich denke in meinem Preisrahmen sollte es schon einen vernünftigen e46 geben... Oder auch nicht, hab noch keinen angeschaut...
Golf 5 wäre auf jedenfall auch ok. Sehe nur zwei Probleme:
-Liegt etwas ausserhalb meines Preisrahmens
-Ist in der Versicherung wahrscheinlich ziemlich teuer[EDIT: Wegen Diesel mein ich! Hat man mir am Telefon erzählt!]. Wobei man da evtl. Kompromisse eingehen könnte. Ist ja nicht für lange, und wenn dann der Widerverkaufswert höher ist...
Ich sollte evtl. noch erwähnen, dass ich das Fahrzeug nur ca. ein halbes Jahr benötige.
Habe schon nach Leasingübernahmen geschaut, aber das rentiert sich auch nicht wirklich.
Grüße!
Ähnliche Themen
Wenn du es nur für solch eine kurze Zeit brauchst, dann ist die Basis bzw. der Zustand wichtiger, als das Modell. Pick dir von mir aus einen guten E46 raus, vielleicht auch mehrere zu Denen du hinfährst und handel was das Zeug hält. Und beim Verkaufen könntest du auch mit Gewinn rauskommen.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 29. September 2015 um 19:49:26 Uhr:
Wenn du es nur für solch eine kurze Zeit brauchst, dann ist die Basis bzw. der Zustand wichtiger, als das Modell. Pick dir von mir aus einen guten E46 raus, vielleicht auch mehrere zu Denen du hinfährst und handel was das Zeug hält. Und beim Verkaufen könntest du auch mit Gewinn rauskommen.
Hi!
Wie meinst du das, dass die Basis wichtiger ist als das Modell? Jetzt für mich, weil ichs eh nicht lange aushalten muss mit der Kiste, oder beim Verkauf?
Ich denke für Wiederverkauf ist das Modell auf jeden Fall entscheidend.
Gibt es bei Autoscout/mobile die Möglichkeit, das Einstelldatum eines Fahrzeuges einzusehen? Wäre evtl hilfreich um zu beurteilen, wie lange die Autos so brauchen, bis Sie wieder vom Hof sind!
Grüße!
Was auch interessant wäre: Skoda Octavia --> irgendwo günstig kaufen und dann mit Gewinn wieder verkaufen. Ein Bekannter hatte mit seinem Oktavia sogar ein großes Plus gemacht, obwohl er ihn nur ein halbes Jahr hatte.
Ja das Modell ist insoweit entscheidend, wenn es nicht in Spezielle Ebenen geht. Ist klar, dass du einen MG nicht verkauft bekommst. Oder dir halt beispielsweise einen 750i für 3000 kaufst und er als Inserat bei dir ein halbes Jahr lang nur rumsteht.
Mit einem Golf 5 oder E46 als 4-6 Zylinder hat man da sehr gute Widerverkaufschancen. Vor Allem der Golf, da geh ich jede Wette ein, dass du ihn Plus Minus 200 wieder verkaufen kannst.
Hi,
meine Empfehlung, Alfa Romeo 147 (Golf-Klasse) od. 156 Facelift (3er BMW)
mit dem 1.9er Diesel.
Der große Vorteil, in Croatien ist Alfa öfters anzutreffen als ein Golf od. BMW.
Werkstätten für Alfa / Fiat findest Du an jeder "Ecke", zudem, bei ~6.000€
haben die Alfa's Ihre größten Werverluste hinter sich.
Grüße
Wie lange wirst du weg sein und ab wann? Lohnt sich da ein Cabrio? Die Preise werden bald fallen und im Frühjahr ziehen die wieder etwas an. Das Lohnt natürlich nur wenn du im Frühling bis frühen Sommer wieder kommst
Hi!
Wow, da sind ja wirklich nochmal ein paar Ideen zusammengekommen!
Skoda Octacia werde ich mir anschauen! Kann mir vorstellen, dass man den wirklich gut losbekommt.
Golf werde ich nochmal schauen, ob ich da was in der Richtung bekomme. Preislich auf jeden Fall am oberen Ende des Möglichen.
Bzgl. des e46 hab ich nochmal mit zwei Bekannten gesprochen: Beide haben mir aufgrund diverser Probleme (Sitzmatte, Getriebe, Hinterachse, etc.) abgeraten. Wie seht ihr das?
Alfa: Naja, ist doch eher ein Nischenfahrzeug. Bringt man das los? Wegen den Werkstätten mach ich mir jetzt nicht so die Sorgen. Ich bin da nur ein halbes Jahr, da sollte nicht so viel sein!
Cabrio wäre sehr geil! Hat aber zu wenig Stauraum, zu viel Ärger (Undichtes Verdeck, etc...). Bin ausserdem über den Winter dort und möchte es im Frühjahr wieder verkaufen!
Grüße!
Hi!
Ich hätte z.B. einen Golf V gesehen. 1.6er Benziner, 5Gang Getriebe, 4300€ VHB.
Steht optisch gut da, hat aber 180.000km.
Was meint ihr? Der Motor ist der einzige Benziner in der Golf V Palette mit 5Gang Getriebe, 2Ventilen pro Zylinder und Zahnriemen. Gut oder Schlecht?
Was ist von solch hohen Laufleistungen zu halten?
Grüße!
Der Motor ist der langlebigste und robusteste Benziner im Golf, wenn der regelmäig gewartet wurde (Ölwechsel, Zahnriemen,...) - das sollte halt irgendwie nachweisbar sein (wichtig!), am besten per Scheckheft - sollte der km Stand im Normalfall kein Problem sein.
Ansonsten wäre Audi A2 ein Kandidat, der hat eine Fangemeinde und deswegen praktisch kaum mehr Wertverlust.
Stratos, danke für deine Antwort!
Ja, ist laut Anzeige Scheckheftgepflegt. Ich werde ihn auf jedenfall auch mal zu einer Werkstatt bringen, um die Karre kurz durchchecken zu lassen.
Der Wagen hat eine Anhängerkupplung. Brauch ich jetzt nicht unbedingt. Aber ist zu häufiges Anhängerziehen irgendwie kritisch? Kupplung/Getriebe wird dann ja auf jeden Fall stärker belastet.
Ich werd den auf jeden Fall mal anschauen! 7-8l laut Spritmonitor geht auf jeden Fall i.O.
Grüße!
Edit: Ich bin ja jetzt nicht auf eine Marke/Modell fixiert und nicht sehr empfindlich, was Design angeht. Aber der A2 geht einfach nicht.😉 Sorry!