Auto mit 250 PS für Papa, welche Option ist am besten?

Hallo zusammen,

wir sind eine 3-köpfige Familie (2 Erwachsene + 1 Kind, 9 Jahre alt) und besitzen derzeit folgende Fahrzeuge:

  • Toyota Corolla Combi E12 1.6 Benziner Bj. 2005 -> fährt meine Freundin (täglich 20 km einfach zur Arbeit) und ist das Familienauto
  • Toyota Starlet P9 Bj. 1998 -> fahre ich (täglich 8 km einfach zur Arbeit)

Ursprünglich sollte ich den Corolla fahren, aber da ihr der Starlet zu unsicher ist fahre ich den nun. Der Corolla ist meiner Freundin aber eigentlich zu groß, langfristig möchte sie wieder einen (modernen) Kleinwagen fahren, z. B. einen Toyota Yaris.

Der Starlet hat noch bis Juni 2015 TÜV und wird diesen nur vielleicht schaffen. Abgesehen davon möchte Papa (ich) gerne ein Auto mit mehr Leistung (ab 250 PS) um auf der Autobahn ab und zu mal schnell zu fahren (deswegen kein kleinwagen wie Mini o. ä. , da ungeeignet für schnelle Autonahnfahrten).

Nun gibt es viele Möglichkeiten unsere Autosituation zu ändern

Möglichkeit a) bisher unsere favorisierte Möglichkeit

  • Toyota Corolla behalten (fährt dann meine Freundin weiter bis er schrottreif ist, danach dann o. g. Kleinwagen kaufen, voraussichtlich hält der Corolla aber noch gute 6 - 8 Jahre, ggf. länger)
  • Toyota Starlet verkaufen / verschrotten
  • Neuwagen Seat Leon ST Cupra 280 (Kombi) kaufen -> 32.000 € (fahre dann ich + wird das Familienauto)

Möglichkeit b)

  • Toyota Corolla (fährt dann meine Freundin + bleibt das Familienauto)
  • Toyota Starlet verkaufen / verschrotten
  • Einen gebrauchten Kompaktsportler für Papa mit möglichst min. 250 PS -> 15.000 € (fahre dann ich)

Möglichkeit c) (eigentlich keine Option für uns, da wir den Corolla noch nicht mal ein Jahr lang haben)

  • Toyotas Corolla und Starlet verkaufen / verschrotten
  • Toyota Yaris für meine Freundin kaufen -> 6.000 €
  • Einen gebrauchten Kombi (welchen? möglichst keine Premiummarken, da zu teuer im Unterhalt) mit möglichst min. 250 PS -> 20.000 € (fahre dann ich + wird das Familienauto)

Möglichkeit d) wie c eigentlich auch keine Option

  • Toyotas Corolla und Starlet verkaufen / verschrotten
  • Toyota Yaris für meine Freundin kaufen -> 6.000 €
  • Neuwagen Seat Leon ST Cupra 280 (Kombi) -> 32.000 € (fahre dann ich + wird das Familienauto)

Angemerkt sei noch dass kein Eigenkapital vorhanden ist (jedenfalls nicht für ein Auto, wir wollen unsere Rücklagen behalten falls mal was ist) und alles komplett finanziert wird (wir verdienen aber jetzt schon 3.400 € netto zusammen, in 2 Jahren werden es zu 90 % dann 4.400 € netto sein). Eine Finanzierungsrate von 400 – 450 € könnten wir stemmen (exkl. Unterhaltskosten der Autos versteht sich).

Ich suche nicht zwingend nach der wirtschaftichsten Lösung (was sich ja bei einem 250 PS Auto eh ausschließt), aber die Entscheidung wie es weiter geht soll schon langfristig so bleiben dann. Was empfehlt ihr mir? Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Danke und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Ehrliche Antwort? Mit so einem bescheidenen Haushaltseinkommen würde ich nur das kaufen, was ich BAR bezahlen kann.

Gruß
Frank

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@Sygnum schrieb am 6. Februar 2015 um 10:32:00 Uhr:



Zitat:

@Benzinsparer schrieb am 5. Februar 2015 um 22:24:12 Uhr:


Ja aber am WE werden auch längere strecken gefahren. Würdet ihr eher den Seat Leon cupra als Neuwagen empfehlen oder einen anderen gebrauchen kompakten. ZB Mazda 3 MPS ?
Wozu machst du einen Thread auf, wenn du eh nur eine Bestätigung für ein schnelleres Auto haben willst?

Alle Antworten gegen dein 250 PS Mobil, gefallen dir doch eh nicht, weil du dich schon längst für so ein Fahrzeug entschieden hast. Man kann sich vieles schön reden/rechnen und das geht noch besser, wenn man schon die rosarote Brille aufhat.

Was sagt den deine Frau dazu, wenn du regelmäßig am Wochenende mit 250 über die Bahn fliegen willst? bzw am Limit fahren willst?

Wenn es ein Kompaktsportler sein soll, dann bitte kein Frontkratzer sondern einen mit Heckantrieb.
Alles was über 200ps hat und über die vorder- Achse angetrieben wird, macht doch keinen Spass.

Vielen dank hierfür, den Eindruck hab ich auch

Zitat:

@Sygnum schrieb am 6. Februar 2015 um 10:32:00 Uhr:



Zitat:

@Benzinsparer schrieb am 5. Februar 2015 um 22:24:12 Uhr:


Ja aber am WE werden auch längere strecken gefahren. Würdet ihr eher den Seat Leon cupra als Neuwagen empfehlen oder einen anderen gebrauchen kompakten. ZB Mazda 3 MPS ?
Wozu machst du einen Thread auf, wenn du eh nur eine Bestätigung für ein schnelleres Auto haben willst?

Alle Antworten gegen dein 250 PS Mobil, gefallen dir doch eh nicht, weil du dich schon längst für so ein Fahrzeug entschieden hast. Man kann sich vieles schön reden/rechnen und das geht noch besser, wenn man schon die rosarote Brille aufhat.

Was sagt den deine Frau dazu, wenn du regelmäßig am Wochenende mit 250 über die Bahn fliegen willst? bzw am Limit fahren willst?

Wenn es ein Kompaktsportler sein soll, dann bitte kein Frontkratzer sondern einen mit Heckantrieb.
Alles was über 200ps hat und über die vorder- Achse angetrieben wird, macht doch keinen Spass.

Ich habe auch gefragt welche der von mir genannten Möglichkeiten am besten ist. ALLE Möglichkeiten implizieren meinen 250 PS Flitzer, es gibt eben mehrere Möglichkeiten an diesen heran zu kommen. Ich habe nicht danach gefragt ob man es mir bitte ausreden kann oder ob es vernünftig ist. Trotzdem danke für deinen Beitrag.

Dein Vorhaben gefällt mir. 😎
Allerdings sind +30.000 € für einen Neuwagen nun wirklich teuer, wenn das Geld nicht da ist. 😕

Ein Freund hat sich für ~11.000 € einen Zafira B OPC gekauft mit 241 PS, erste Hand, wenig Kilometer, mit Garantie (hat bereits den Turbo neu auf Garantie bekommen wegen leichtem Ölrauch. 🙄)
Schöner Wagen, sieht innen und außen aus wie neu, aber leider geht selbst der nur etwas mehr als 230 km/h.

Alternativ gibt es für lächerlich wenig Geld auch Kombis oder Limos von Alfa Romeo, 156 GTA z.B. mit 3,2 Liter Motor und 250 PS. Klar brauchen die auch mal Wartung aber die ist immer günstiger als der horrende Wertverlust eines Neuwagens.
Neuwagen und Finanzierung wäre bei mir raus.

Die erste Frage die man sich selber Stellen sollte ist: Zu was tendiert man selber? und liegt es in den finanziellen Möglichkeiten.
Wenn man sich einen Neuwagen kaufen will, sollte man mindestens die Hälfte des Kaufpreises parat haben oder als Anzahlung nehmen und den 2ten Teil finanzieren, wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann würde ein Gebrauchtwagen in frage kommen.

Kompakt oder Kombi? braucht Ihr den Platz dann Kombi, wenn nicht dann Kompakten als Gebrauchtwagen, welchen man in 2-3 Jahren je nach Lebenssituation in einen Kombi und Yaris für Freundin umwandeln kann.

Ähnliche Themen

Ich persönlich verstehe Dich vollkommen, habe mir selbst vor fast drei Jahren einen kleinen Traum erfüllt und mir einen BMW 130i (265 PS) gekauft und es bisher kein bisschen bereut!
Allerdings hatten wir uns eine stattliche Summer erspart und das Auto war ein 6 Jahre alter Gebrauchtwagen mit 125.000km drauf, deswegen hat er "nur" 15.900,- Euro gekostet, die ich bar bezahlen konnte!
Ist einfach ein tolles Gefühl, so ein Auto bar bezahlen zu können, sich also keinerlei Sorgen machen zu müssen wegen der Finanzierung!
Unsere finanzielle Situation ist übrigens sehr ähnlich Eurer, wir legen monatlich einige hundert Euro auf die Seite und haben deswegen mit dem Unterhalt des BMW keine Probleme trotz Zweitwagen (Kia Picanto)!
Ein weiterer Vorteil eines etwas älteren Gebrauchten: Ich habe den Wagen nur Teilkaskoversichert (etwa 500,- Euro jährlich) und die sog. "Inspektionen" spare ich mir, mache sämtliche anstehenden Wartungen (Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen etc.) selbst oder lasse sie günstig von einer freien Werkstatt (Bremsflüssigkeit, Bremsen etc.) machen, ist pro Jahr sicherlich einige hundert Euro billiger als in der Markenwerkstatt!

Also: Warum muss es unbedingt ein Neuwagen sein, wenn man genauso viel Spass mit deutlich weniger Kapitaleinsatz haben kann?
Ein großer Nachteil ist natürlich: man kann vor dem Nachbarn/Arbeitskollegen nicht mehr ganz so schön prahlen, da es ja kein Neuwagen ist!^^ Obwohl: ich wurde schon von dem einen oder anderen angesprochen, ob der neu wäre, viele kennen sich mit den Modellen nämlich gar nicht aus...^^

Zitat:

@Drahkke schrieb am 5. Februar 2015 um 21:45:17 Uhr:



Zitat:

@LKOS schrieb am 5. Februar 2015 um 19:44:16 Uhr:


250 PS für 8 km zur Arbeit verursachen nur Kosten.
Definitiv. Da kommt ja nicht einmal das Motoröl richtig auf Betriebstemperatur. Der Verschleiß ist dementsprechend enorm.

Das ist aber auch bei einem 75 PS Auto so.

Um es mal auf den Punkt zu bringen - der Bub ist schlicht beratungsresistent und will sich halt, wider jeder Vernunft, eine große Kiste auf Pump kaufen.

Also...machen wir dem ein Ende, stimmen ihm zu und lassen ihn in sein Unglück rennen. Was soll´s - ist seine Kohle und seine Zukunft.

In diesem Sinne, junger Mann....mein Fahrzeugtip sieht so aus. Ich hoffe, es reicht für "Papi"? 🙄

lass dir deinen st 280 nicht schlecht reden. 🙂 war der schnellste fronttriebler auf dem ring, ist solide vw technik und schneller ( günstiger) als jeder GTI. wenn dein herz dran hängt kauf den Leon st280 😉. denk mit dem kann man gut die grossen ärgern

Es gibt sooo viele schöne, schnelle, spaßige Autos für unter 10.000 €

- Alfa GT 3.2
- Alfa 159 3.2
- Saab 9-3 2.8T
- Ford Focus ST (MKII)
- BMW 330i (E46)
- Subaru Impreza WRX
- Opel Astra H OPC
- Mazda 3 MPS

Bei der Auswahl muss man sich nicht unnötig hoch verschulden. Dann ist auch noch Luft für den Yaris, den sich die Frau wünscht.

@Sygnum schrieb am 6. Februar 2015 um 10:32:00 Uhr:

Zitat:

Alles was über 200ps hat und über die vorder- Achse angetrieben wird, macht doch keinen Spass.

Selten so einen *üll gelesen.... natürlich macht ein Hecktriebler eine bessere Figur in vielen Disziplinen aber Spaß müsstest Du erst mal definieren. Diese pauschalisierten Stammtischparolen *otzen mich an.

Also Corolla kannst du eigtl. behalten für Familie und ein Kompaktsportler holen.. als Familien Kombi würde ich ein A4/A6 3.0 TDI Quattro (je nach BJ zwischen 232 und 272 PS) holen..einfach der schönste Motor der hält nach meiner Erfahrung echt lange(Ist nicht das billigste aber so ab 15.000 kriegste eigtl. schon vernünftige.
Kompaktsportler... Mazda 3 MPS (260PS) geht gut nach vorne, Seat Cupra (zwischen 211-305 PS), Golf R(250-300 PS).
Aber bei Kompaktsportlern würde ich mehrere Modele Probefahren und sich für den entscheiden den man am besten findet.

Zitat:

@Benzinsparer schrieb am 5. Februar 2015 um 22:24:12 Uhr:


Ja aber am WE werden auch längere strecken gefahren.

Das bringt nicht viel, wenn 5 Tage in der Woche verschleißfördernder Kurzstreckenbetrieb angesagt ist. Da ist es schon weitaus schonender für den Motor, wenn du täglich auf Umwegen zur Arbeitsstelle fährst, um wenigsten auf 20 km einfache Strecke zu kommen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 6. Februar 2015 um 18:55:13 Uhr:



Zitat:

@Benzinsparer schrieb am 5. Februar 2015 um 22:24:12 Uhr:


Ja aber am WE werden auch längere strecken gefahren.
Das bringt nicht viel, wenn 5 Tage in der Woche verschleißfördernder Kurzstreckenbetrieb angesagt ist. Da ist es schon weitaus schonender für den Motor, wenn du täglich auf Umwegen zur Arbeitsstelle fährst, um wenigsten auf 20 km einfache Strecke zu kommen.

Schonender sehr wahrscheinlich...aber ich halte es für ein immer wiederkehrendes Märchen, dass Kurzstreckenautos (8 km) generell nicht lange halten.

Ich bin 17 Jahre lang einen Golf auf ähnlicher Kurzstrecke gefahren...am Wochenende meistens nur 2 Kilometer und am Motor war nie was dran...und bei Kollegen war es ebenfalls so. Ich glaube auch nicht, dass meine Kollegen und ich da die große Ausnahme waren. Für Diesel ist es sicherlich zutreffender.

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. Februar 2015 um 18:45:32 Uhr:


@Sygnum schrieb am 6. Februar 2015 um 10:32:00 Uhr:

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. Februar 2015 um 18:45:32 Uhr:



Zitat:

Alles was über 200ps hat und über die vorder- Achse angetrieben wird, macht doch keinen Spass.

Selten so einen *üll gelesen.... natürlich macht ein Hecktriebler eine bessere Figur in vielen Disziplinen aber Spaß müsstest Du erst mal definieren. Diese pauschalisierten Stammtischparolen *otzen mich an.

ningel nicht rum, dass du vollgekotzt wirst..ist nämlich eklig sowas....mein Tipp...einfach Aufpassen und ausweichen.

Und wenn du schon mal mehrere Front und Hecktriebler der Klasse gefahren wärst, wüsstest du dass der Heckler einfach ein besseres Gesamtpaket abgibt, da aber jeder ein anderes empfinden von "Spass" hat, kann man dies eh nicht pauschalisieren. Bloß gleich andere Erfahrungen/Meinung als Müll abzustempeln.....
Aber ich verzeih dir deine Unwissenheit.

Oha... Achtung: das Proletariat schreibt wieder etwas zu Kompaktsportlern. Woher hast Du denn Deine Weisheiten? Aus der AutoBild oder aus der AMS? Geh weg und verschone mich mit Deinem Halbwissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen