Auto Kompaktklasse für 50.000km pro Jahr
Ich brauche ein paar Ideen für den nicht unwahrscheinlichen Fall dass ich bald ca. 80 Km Arbeitsweg habe (160Km pro Tag), womit ich dann inkl. ein paar Privatfahrten ca. 50k Km pro Jahr abreisse.
Nach Hamburg ziehen ist nicht drin und meine Eigentumswohnung will ich auch nicht abgegeben oder vermieten.
Streckenprofil:
- Bundesstrasse, viel Autobahn (Tacho 120-140 reicht mir da vollkommen für die tägliche Fahrt) und ein kleinerer Teil Großstadtverkehr (Hamburg)
Ich bin die Strecke diese Woche bereits mehrmals gefahren und an sich ist es gar nicht so schlimm wie befürchtet, aber mein Benziner verbraucht einfach zuviel Sprit um das dauerhaft zu machen.
Überlegung 1: Gasanlage in meinen Focus einbauen. Mein Focus hat trotz seines Alters erst 119.000km runter und ist ein Saugbenziner. Aber leider nicht wirklich gasfest wenn ich diversen Foren trauen kann.
Überlegung 2: Toyota Prius. Würde in Hamburg eine Menge Sprit einsparen und hätte nebenbei ein Automatikgetriebe. Aber sehr hohe Gebrauchtwagenpreise für einen Prius 3 mit wenigen Kilometern.
Überlegung 3: ein Diesel in der Kompaktklasse. Wobei ja mein Passat TDI die schlimmstmögliche Reparaturgrotte war und ich eigentlich deshalb nie wieder einen Diesel fahren möchte.
Aufgrund der vielen Kilometer kam mir ein Hyundai i30 in den Sinn (5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung).
Aber vielleicht habt ihr noch einen Tipp. Budget dachte ich an ca. 10.000 Euro.
Beste Antwort im Thema
Wenn du nicht schneller als 120 fährst wäre der Prius wohl die ideale Wahl. Bei dem brauchst du dich in Sachen Kilometerstand nicht eínzuschränken, den kann man sich im Normalfall auch mit 150k km bedenkenlos kaufen (wenn er ansonsten in gutem Zustand ist).
Ansonsten rate ich zu einem Diesel der sich schon als zuverlässig erwiesen hat.
Dazu zählen u.a.: Volvo 5 Zylinder (S40, V50, S60), Toyota 1.4 (Auris), Opel 1.7 CDTI (Astra), PSA 2.0 HDI (Citroen C5), Honda 2.2 cdti (Civic, Accord), Renault 1,5 dci (Laguna), Fiat 1.9 Multijet 120 PS (Fiat Bravo, Croma, Sedici, suzuki sx-4, Opel Signum, Vectra)
Edit: Bei deinem Fahrprofil würde ich mich aufgrund des in dieser Preisklasse herausragenden Komforts wohl für einen Citroen C5 entscheiden.
19 Antworten
Zitat:
@picard95 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:52:03 Uhr:
Danke für die Ratschläge. Ich bin gerade in Dänemark.Der focus verbraucht ohne meine vollgasfahrten ca. 6,5l E10. Aber im stopn go wird das mehr werden.
Dann behalt den! Ein Diesel wird sich auch seine 5 Liter reinziehen, also wegen 1,5 l den Wagen wechseln? Lohnt sich niemals, außerdem hast du geschrieben, dass du nur wenig Stadtverkehr dabei hast, sondern überwiegend Autobahn.
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 19. Oktober 2014 um 08:03:20 Uhr:
Dann behalt den! Ein Diesel wird sich auch seine 5 Liter reinziehen, also wegen 1,5 l den Wagen wechseln? Lohnt sich niemals, außerdem hast du geschrieben, dass du nur wenig Stadtverkehr dabei hast, sondern überwiegend Autobahn.Zitat:
@picard95 schrieb am 18. Oktober 2014 um 15:52:03 Uhr:
Danke für die Ratschläge. Ich bin gerade in Dänemark.Der focus verbraucht ohne meine vollgasfahrten ca. 6,5l E10. Aber im stopn go wird das mehr werden.
Das denke ich auch. Bis Du das wieder eingespart hättest, wäre schon wieder mindestens das nächste Auto fällig.
Ich habe mir den Spritverbrauch und auch die Ersparnis z.B. beim Citroen C5 mit Dieselmotor angesehen und in meinem Budget läge ein 136PS Diesel von 12/2007 mit 100.000km Laufleistung als Limousine für 5990 Euro (Händlerangebot in meinem Umkreis). 1. Hand, Scheckheft bis 2014, gute Aussstattung, grüne Plakette (sehr wichtig).
Allerdings ist dieser Motor bei Spritmonitor im Durchschnitt mit einem Verbrauch von 6,7l angegeben.
Beim Prius 3 liegt der Durchschnittsverbrauch bei knapp 5l.
Von der realen Spritersparnis hauen mich diese Daten nicht wirklich vom Hocker wenn ich den Anschaffungspreis miteinbeziehe.
Der Focus hat keinen Wartungsstau, fährt einfach und was er nicht hat (Partikelfilter, Turbolader) kann nicht kaputt gehen.
Ich habe jetzt erstmal Anfragen gestellt bei lokalen Autogasumrüstern.
Aber vielleicht macht es doch Sinn den Focus einfach so "zu ende" zu fahren und dann schauen wie sich die jährliche Fahrleistung entwickelt hat.
Wenn du mit dem Focus einen Verbrauch von 6,5 Liter hast, dann fährst du sparsam. Daher wirst du auch den C5 mit weniger als 6,7 Liter bewegen. Mit kleineren (bzw. leichteren) Fahrzeugen sollten 5,x Liter kein Problem sein.
Der Prius dagegen kann nicht so sparsam auf der Autobahn sein. 5 Liter schaffst du nur, wenn du viel in der Stadt fährst. Unter 6 Liter auf den Autobahn wird sehr schwierig.
Ich würde entweder den Focus weiterfahren oder einen Hyundai i30 Jahreswagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dirty-flow schrieb am 20. Oktober 2014 um 11:20:58 Uhr:
Der Prius dagegen kann nicht so sparsam auf der Autobahn sein. 5 Liter schaffst du nur, wenn du viel in der Stadt fährst. Unter 6 Liter auf den Autobahn wird sehr schwierig.
Wie lange hält sich dieses Märchen eigentlich noch?
Fakt ist, daß auch der Prius im Stadtverkehr mehr schluckt als auf Landstraßen oder Autobahn - zumindest wenn man halbwegs gesittet fährt. Hybride langen nur nicht annähernd so heftig zu. Die extrem lange mögliche Übersetzung und der niedrige Luftwiderstand des Prius senken den Verbrauch vor allem außerorts.