Auto kaufen - Preis/Leistung? - Welcher Anbieter

Hallo Forengemeinde,

ich würde mir gerne demnächst ein neues Auto anschaffen. Das Budget liegt bei 25.000€. Nun stellt sich nur die Frage, für welche Marke man sich entscheiden sollte. Es geht mir um ein gutes Preis- Leistungsverhältnis. Bessere bzw. größere Innenausstattung bei gleicher Leistung. Die Größe des Autos soll sich an einem Golf orientieren.

Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen, der sich vor kurzem damit befasst hat 🙂.

Vielen Dank

17 Antworten

ein gutes preis/leistungsverhältnis gibt es nur bei gebrauchtwagen!

sobald die kiste zugelasen ist, hast du mindestens 2000€ platt gemacht.

ansonsten würd ich mir mal den neuen leon anschauen.

Ja, ich würde da auch eindeutig zu einem Ein- oder Zweijährigen greifen und für das gesparte Geld ein Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung aussuchen.

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Also ist es eine nicht so gute Idee einen Neuwagen zu kaufen, da er zu krassen Wertverfall hat?

Der Leon ist schon eine guter Tipp 🙂. Da bekommt man schon einiges für sein Geld. Wie siehts mit Opel aus? Oder lieber nicht, da man nicht weiss, wo es mit denen hingeht?

ließ dir mal die langzeittests in der a-m-s durch.

nach drei jahren und 100.000km sind die autos nur noch die ca. hälfte wert.

außerdem sind die meisten auftretenden mängel bereits behoben.

da ist es doch cleverer einen jungen und gepflegten gebrauchtwagen (mit gebrauchtwagengarantie) zu kaufen und den wertverlust gut anzulegen.
das wären in deinem fall 12.500€

wenn es eine nummer größer sein kann:

der seat exeo ist da ein echtes schnäppchen-günstiger kann man einen Audi A4 nicht fahren😁

http://fahrzeuge.autoscout24.de/ListTaTV12?...

Ähnliche Themen

Auch nicht schlecht...
Der TO rückt nicht mit Infos raus, aber Empfehlungen kommen schon. 😁
Es gibt viele die viel bieten, aber es kommt auch auf die Ansprüche an.

Zitat:

Original geschrieben von i30-1983


Auch nicht schlecht...
Der TO rückt nicht mit Infos raus, aber Empfehlungen kommen schon. 😁
Es gibt viele die viel bieten, aber es kommt auch auf die Ansprüche an.

Eben..

Limousine, Coupe, Kombi, Hatchback?

Diesel, Benziner, Hybrid?

Familienwagen oder Alleinfahrer?

Überwiegendes Streckenprofil?

@TE:
Geh' mal auf mobile und gib einfach nur ein: EZ 2012, 0-5000km und Preis bis 25.000€.
Dann wirst schon sehen, dass du dich etwas genauer festlegen musst. (es sind übrigens knapp 190.000 Treffer...) 😉

Prinzipiell ist natürlich ein Vorführwagen oder junge Gebrauchter rein vom Barpreis her die günstigere Wahl.
Wenn du allerdings leasen oder finanzieren willst können Neu- / Bestellfahrzeuge durchaus attraktiver sein, da es hier oft subventionierte Angebote gibt.

Es kommt mMn auch auch die geplante Haltedauer an: nach ein, zwei Jahren oder
KM-abhängig wieder weg oder Fahren bis zum Untergang. Hier kommt der Wertverlust
Kauf / Verkauf noch mehr zum Tragen.
zB VW / Audi: teuer im Kauf, egal ob neu oder gebraucht, dafür rel. stabil beim VK
zB Citroen: günstig beim Kauf und sehr gutes Preis/Leistungsverh., dafür AUA beim Verkauf
Außerdem: nicht jeder Hersteller hat in jedem Segment gute Fahrzeuge, daher wäre die
Kar.-Form und die permanent belegte Sitzanzahl schon wichtig, auch ob Diesel oder Benziner,
da nicht jeder Hersteller gleich gute Diesel und/oder Benziner anbietet.

So kann Dir nicht wirklich geholfen werden....

Also ich finde den Chevrolet Cruze recht schick. Oder alternativ den aktuellen Jetta, sieht von hinten ein bisschen aus wie ein A4. Oder such mal nach dem Suzuki Kizashi.

wenn der jetta interessant wäre, dann käme auch der neue toledo in frage.

ansonsten gibt es noch den octavia oder den rapid.

je nach anspruch.

jedenfalls verlieren alle autos in den ersten 2-3 jahren am meisten wert.

je höher die fahrzeugklasse, desto höher der wertverlust!

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Es kommt mMn auch auch die geplante Haltedauer an: nach ein, zwei Jahren oder
KM-abhängig wieder weg oder Fahren bis zum Untergang. Hier kommt der Wertverlust
Kauf / Verkauf noch mehr zum Tragen.
zB VW / Audi: teuer im Kauf, egal ob neu oder gebraucht, dafür rel. stabil beim VK
zB Citroen: günstig beim Kauf und sehr gutes Preis/Leistungsverh., dafür AUA beim Verkauf
Außerdem: nicht jeder Hersteller hat in jedem Segment gute Fahrzeuge, daher wäre die
Kar.-Form und die permanent belegte Sitzanzahl schon wichtig, auch ob Diesel oder Benziner,
da nicht jeder Hersteller gleich gute Diesel und/oder Benziner anbietet.

So kann Dir nicht wirklich geholfen werden....

Größe: Bauart Golf/A3/Leon/neue A-Klasse

FahrzeigtypArt: Limousine

Haltedauer denke ich mal 1-2 Jahre

KM werden wohl so 15-20k im Jahr.

Sitzbelegung: 1-2 Personen

Kraftstoffart: priorität Diesel; Benziner ist aber auch ok

Ich hoffe, damit kann besser gearbeitet werden 🙂.

Danke

Was Preis/Leistung angeht bleibt da eigentlich fast nur der Leon übrig.
A3/A-Klasse/1er sind eben hoffnungslos überteuert, Opel / Ford möchtest du nicht.
*EDIT:
Das mit Opel / Ford habe ich mit einem anderen Thema verwechselt. Aber zum Astra hat Maddin unten ja ausführlich geschrieben. 😉

Eine neue A-Klasse wirst du für 25.000€ nicht bekommen (ausser vlt. nen komplett nackten A180 CDI).
Gleiches gilt für den A3 und 1er.
Beim neuen Golf wirds da ebenfalls knapp. Ich meine schon der 3-Türer 2.0 TDI liegt im Basispreis über 25T€.
Und der 1.6er ist ne lahme Ente..

Bei einer Haltedauer von gerade einmal 1-2 Jahren solltest du dir nen günstigen Vorführer / Werkswagen / Gebrauchten holen.
Der Wertverlust durch Erstzulassung ist enorm und auch günstige Leasing- / Finanzierungskonditionen spielen bei 1-2 Jahren eher eine untergeordnete Rolle.
Da fällt dann zwar die neue A-Klasse, der neue A3 und der neue Golf komplett raus, aber die 3 sind eh nicht für ihr überragendes Preis-Leistungs-Angebot bekannt.. 🙂

Der neue Leon ist (als 2.0TDI) etwa 1.500€ günstiger als der Golf. Allerdings bietet Seat aktuell eine Einführungsaktion an: 0 Anzahlung, 0 Zinsen.
Beim Golf gibt es derzeit (zumindest beim Leasing) 3.9% Zins.
Darüber hinaus dürfte bei Seat auch bei den Rabatten mehr gehen als bei VW.
Da kommt zu den 1.500€ nochmal einiges dazu, und du fährst im Prinzip nen A3 / Golf. 🙂

Welchen Motor nehmen?
2 Liter Diesel. Kräftig und sparsam.

PS:
Die Koreaner habe ich hier bewusst nicht genannt. Sie sind zwar günstiger und idR obendrein noch etwas besser ausgestattet.
Allerdings bringt die längere Garantie bei nur 1-2 Jahren Haltedauer keine Vorteile, und auch beim Wiederverkauf nach so kurzer Zeit dürfte bei den "deutschen" Kompakten mehr übrig bleiben als bei den Koreanern.

Größe: Bauart Golf/A3/Leon/neue A-Klasse:
Na gut, ich nenne mal den Opel Astra J

FahrzeigtypArt: Limousine:
Hier gibt es auch Unterschiede!

- 4 Türige Limousine/auch genannt Stufenheck:
Bild 1: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_04.htm
Bild 2: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_06.htm

- 5 Türige Limousine/Schrägheck:
Bild 1: http://www.opel-infos.de/galerie/astra_j5t_04.jpg
Bild 2: http://www.netcarshow.com/opel/2010-astra/1600x1200/wallpaper_21.htm
Bild 3: http://www.netcarshow.com/opel/2010-astra/1600x1200/wallpaper_22.htm
Bild 4: http://www.netcarshow.com/opel/2010-astra/1600x1200/wallpaper_23.htm
Bild 5: http://www.netcarshow.com/opel/2010-astra/1600x1200/wallpaper_2e.htm

Haltedauer denke ich mal 1-2 Jahre
Warum so wenig???
Lese oder suche doch mal die Dauertest von den letzten OPEL`s heraus!
Sind immer vorne dabei! Geht wenig kaputt! Sehr robust und solide!

KM werden wohl so 15-20k im Jahr.
Ich geh mal davon aus, die wirste mit dem Wagen durchaus schaffen

Sitzbelegung: 1-2 Personen
Dann würde auch der sportliche GTC reichen!
Aber die Limos sind auch schick.

Kraftstoffart: priorität Diesel; Benziner ist aber auch ok
Als Diesel, so weit ich weiss, gibt´s leider nur den 130 PS als stärkste Variante im 4-Türer.
Grund: zu starke Konkurenz zum Insignia, dehn gibt es dann mit 165 PS und den 195 PS.
Aber für GTC/5-Türige Limousine/und Sports Tourer gibt es den 165 PS Diesel.

Zudem rüstet OPEL Werksmäßig Fahrzeuge schon auf Autogas und Erdgas um.
Vielleicht wäre das auch eine Alternative?

Ich hoffe, damit kann besser gearbeitet werden 🙂.
Vielleicht!

Du musst dir im Klaren sein. Dass du zumindest bei OPEL die meisten Prozente bekommst!
Hier könntest dir aufjedenfall einen für 30.000,- € oder mehr zusammen stellen, damit du dann auf deine 25.000,- € kommst!
Hättest somit wahrscheinlich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
Ein Facelift gab es auch. Das sollte bedeuten, dass es eigentlich keine Kinderkrankheiten oder ähnliches mehr gibt.
Das Fahrzeug läuft jetzt schon seit Ende/Anfang 2009/2010 vom Band.
Die Dauertest wurden alle sehr positiv bewertet.
Was man dann verschmerzen kann, ist das bisschen mehr Gewicht.

Wieso meinst du dass Opel verschwindet?
Niemals!
GM steht ja jetzt angeblich wieder zu seiner Marke! 😁 naja
Wenn dann wird die Marke ehr verkleinert z.B. durch Werksschließungen.
Ganz wird der Laden wohl nicht dicht gemacht werden.
Auch wird jetzt viel mehr zusammen gearbeitet im GM-Lager:
- Opel Insignia/Buick Regal/Chevrolet Malibu (und ehmals Saab 905 oder so)
- Opel Astra J/Buick Verano/Buick Excelle/Chevrolet Cruze
- Opel Mokka/Buick Encore/Chevrolet Trax
und und und....
was natürlich alles zur Kostensenkung beitragen soll!
Ersatzteile wird es auch noch an Mass geben.
Da wie schon erwähnt, in vielen aktuellen GM-Produkten die gleiche Technik verbaut wird.
Ansonsten freuen sich die Zuliefererfirmen

Ich bin mit meinem Astra J Sports Tourer vollstens zufrieden.
Echt top!
Ich verzichte auch niemehr auf meine Lenkradheizung :P
kleiner Tipp: sollteste dich beim Astra umschauen, dann wähle aufjedenfall eine mit der Ausstattungslinie "Sport" oder "Innovation"
diese machen einfach mehr her und sind besser ausgestattet. z.B. Chromzierleisten/Alufelgen/Dekorleisten im Innenraum/...

mfg maddin

Hallo, ich nochmal 😁

Ich würde mir auch ernsthaft mal den Insignia mit einbeziehen.
Er ist halt größer. Bietet dadurch halt ein etwas größeres Raumgefühl.
Bin zwar beide schon gefahren. Aber vom fahren waren sie eigentlich fast gleich.
Der Astra ist glaube ich einen Tick sportlicher und der Insignia einen Tick komfortabler ausgelegt.
Ansonsten gleiche Technik/Motoren...
Hier musst du halt allerdings entscheiden, ob der dann nicht zu groß ist/wäre.
Aber auch hier gibt es super Angebote.

Bild1: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_01.htm
Bild2: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_06.htm
Bild3: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_0e.htm
Bild4: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_24.htm
Bild5: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_34.htm
Bild6: http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_36.htm

nur mal so Angebote zum Vergleich!:

1.)
http://suchen.mobile.de/.../168430401.html?...

2.)
http://suchen.mobile.de/.../169856826.html?...

3.) (Sports Tourer)
http://suchen.mobile.de/.../171107683.html?...

dann werfe ich mal den Citroen C4 ins Rennen:
150PS-Diesel - volle Vollausstattung, Listenpreis (ohne Nachverhandeln)
bei 32000,-: hier sollten realistische Werte um 25000,- locker zu erreichen
sein. Ganz nebenbei hat man hier einen Neuwagen, der sich von der Verabeitungs-
qualität nicht hinter einem VW verstecken muss, vom Platzangebot her kann
der C4 auch locker mithalten. Leider hat er keinen so guten Wiederverkaufswert,
da der Käufer halt beim Erwerb schon kräftig sparen kann.

http://www.focus.de/.../...d-klare-formen-zeichnen-den_mid_753137.html

http://www.focus.de/.../...an-seinen-kleinen-bruder-c3_mid_753131.html

http://www.focus.de/.../...ibt-es-eine-massagefunktion_mid_753138.html

http://www.focus.de/fotos/das-platzangebot-ist-gut_mid_753146.html

http://www.focus.de/.../...fferraum-in-der-golf-klasse_mid_753130.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen