Auto kaufen, Fahrzeugbrief ist noch bei BMW Bank?!
Hallo zusammen,
wir haben uns endlich dazu entschlossen, ein neues Auto zu kaufen und haben auch einen Wagen gefunden, der uns sehr gut gefällt. Preis-Leistung stimmt.
So nun aber jetzt zur Problematik:
Der Käufer finanziert das Auto noch über die BMW-Bank, demzufolge besitzt er noch keinen fahrzeugbrief. Er hat uns den Ablösevertrag mit der Restsumme gezeigt.
Am Anfang wollten wir es so handhaben, das die bmw Bank den fahrzeugbrief an einen bmw Händler schickt und wir beide uns treffen beim Händler, sprich Auto und Brief gegen Geld.
Jedoch hatte der Verkäufer ein Problem damit, aufgrund von Falschgeld und herumtragen von einer größeren Summe Bargeld.
Kann ich zum Teil nachvollziehen.
Jetzt hat er uns vorgeschlagen, einen Kaufvertrag zu erstellen, dann gehen wir gemeinsam mit ihm zu seiner Hausbank überweisen gemeinsam das Geld an die BMW Bank und können am selben Tag das Auto mitnehmen und die Unterlagen. Er stellt uns zudem noch eine Vollmacht aus, schickt Vollmacht und kaufvertrag an die BMW Bank, nach Eingang des Geldes schickt die Bank uns direkt den Brief zu.
Natürlich würden wir erst warten bis die BMW Bank uns bestätigt, dass sie die Vollmacht erhalten haben.
Wie würdet ihr es handhaben?
Ist euch die Sache zu heiss?
Liebe Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Garantiert er dir auch, dass sein Konto ausreichend gedeckt ist, garantiert er dir, dass die Kreditsumme nicht höher ist als deine Zahlung, garantiert er dir, dass die BMW-Bank bei dem Spektakel überhaupt mitmacht, garantiert er dir, dass er den Überweisungsauftrag nicht hinter deinem Rücken zurückzieht?
Warum willst du dir unbedingt die Probleme des Verkäufers ans Bein binden?
Es gibt tausende Gebrauchtautos. Ein Gebrauchtwagenkauf birgt ohnehin schon immer viele Risiken. Mir geht es daher nicht in den Kopf, Warum so viele Leute zusätzlich ein weiteres auf sich nehmen wollen. Nämlich komplett in Höhe des Kaufpreises übers Ohr gehauen zu werden.
Aber immerhin fragst Du vorher nach.
82 Antworten
Zitat:
@Nyasty schrieb am 12. April 2018 um 16:06:57 Uhr:
Zitat:
@samou schrieb am 12. April 2018 um 14:37:29 Uhr:
Die arme TE Erstellerin. Vergrault habt Ihr Sie und 'zu-gebombt' mit Eurem übereifrigem Pessimismus 🙄. Vielleicht hätte Sie lieber mal die Anwaltshotline Ihrer Rechtsschutzversicherung anrufen sollen. Sowas passiert ja täglich und ist nix außergewöhnliches. Nur weil einige das so nicht machen würden, heißt es nicht, dass das so nicht machbar ist.Ein Anwalt freut sich immer über solche Dinge. Schließlich verdient er damit später sein Geld damit, falls was schief läuft.
Genau, kann ich direkt meine Visitenkarte hier posten oder wirds dann wegen Werbung entfernt?
Nö, er verdient bereits an der Auskunft, vollkommen unabhängig davon, ob was schief läuft.
Und was würde ein Anwalt sagen: Das Geschäft ist mit Risiken (und mit welchen) behaftet, ob sie die eingehen wollen, müssen sie selbst entscheiden.
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 12. April 2018 um 16:11:23 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 12. April 2018 um 16:06:57 Uhr:
Ein Anwalt freut sich immer über solche Dinge. Schließlich verdient er damit später sein Geld damit, falls was schief läuft.
Genau, kann ich direkt meine Visitenkarte hier posten oder wirds dann wegen Werbung entfernt?
Probier es aus, dauert immer einige Minuten bis Stunden, bis das entfernt würde.
Vielen Dank für eure ganzen Ratschläge. Wir haben die ganze Zeit hin und her überlegt und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir diesen Wagen kaufen. Haben gestern den Kaufvertrag unterschrieben und das Geld wurde überwiesen. Warten jetzt auf den fahrzeugbrief.
Ähnliche Themen
Na dann viel Erfolg und hoffentlich allzeit gute Fahrt!
Der Verkäufer braucht nur vor der Überweisung mit einem Strohmann einen Kreditvertrag zu machen über eine höhere Summe die fällig ist, der Strohmann beauftragt einen Gerichtsvollzieher an dem Tag wo das Geld auf dem Konto ist eine Pfändung vorzunehmen, geht ganz cool per fax. Dann ist das Geld gepfändet, und der Käufer muss sich zivilrechtlich mit dem Verkäufer rumschlagen. Danke, aber nein danke
Pfändung auf Grund eines Kreditvertrages? Voraussetzung einer Zwangsvollstreckung ist ein vollstreckbarer Zahlungstitel, mit Vollstreckungsklausel und Zustellung.
Da ist nichts mit Beauftragung per Fax, der Gerichtsvollzieher muss den Titel im Original in den Händen halten.
Einzige was möglich ist, wäre ein vorläufiges Zahlungsverbot und auch dazu muss ein Vollstreckungstitel zumindest schon existieren.
Beim letzten Satz stimme ich dir aber voll zu.
Gerichtsvollzieher arbeitn GRUNDSÄTZLICH nur mit vollstreckbaren Titeln. Andernfalls tun die rein garnix. Son Titel bekommt man wiederrum AUSSCHLIE?LICH vom gericht / Richter. Per Fax mal eben tut sich da garnix.
Nicht ganz richtig. Das vorläufige Zahlungsverbot stellt ein Gerichtsvollzieher zu, ohne den eigentlichen vollstreckbaren Titel gesehen zu haben.
Und auch eine notarielle Urkunde mit Zwangsvollstreckungsunterwerfung ist ein geeigneter Vollstreckungstitel.
Aber dann muß man zumindest zum Notar. Und der arbeit nicht kostenfrei und tut auch nicht alles...
Und ein "vorläufiges Zahlungsverbot" wird bestimmt nicht auf Zuruf bzw. per Fax an den Gerichtsvollzieher von privat ausgestellt.
Stimmt, aber die Notargebühren liegen bei einer Schuldurkunde über 22.000,- € gerade mal bei 107,- € zzgl. MwSt.
Vorläufiges Zahlungsverbot geht ganz schnell, nur muss dann in vorgegebener Frist die richtige Pfändung kommen, sonst ist das vorläufige Verbot hinfällig.
Und genau da ist dann das Problem.
Die Notargebühren halten sich zwar in Grenzen aber son Notar weiß ja auch was er tut. Und wenn da in irgendeiner Form etwas stinkt, dann tut der keinen handschlag.
Und die "echte" Pfändung kommt ja nicht, somit hat sich das mit derm vorläufigen Zahlungsverbot nach ein paar Wochen erledigt.
Optimist. Pekunia non olet. Und woran soll der Notar merken, dass was stinkt? Er nimmt nur die Schuldurkunde auf, erteilt die Vollstreckungsklausel und gibt das Ganze dann dem Gläubiger.
Wenn ich schon betrügen will, lasse ich kurz vor Fristablauf ein neues vorläufiges Zahlungsverbot zustellen.
Es ging sich ja um die möglichkeit einer Masche, ggf wird halt ein Vollstreckbarer Titel schon vorgehalten ...
Finde es amüsant wie manche hier den teufel an die wand malen. Naja wollte nur kurz Bescheid geben, dass der Brief heute eingetroffen ist und wir das Auto morgen anmelden, also hat alles geklappt ;-)