Auto für vier Erwachsene, viele Kurzstrecken, Budget bis 30.000 Euro

Guten Tag liebe Community,

nach etlichen Wochen mitlesen, habe ich mich entschlossen Euren Rat mal einzuholen, da ich einfach nicht weiter komme und mich im Kreis drehe.

Aktuell fahren wir einen VW Sharan 2.0 TDI, der aufgrund der Größe nun weg kann (da 2 Kinder wegfallen)

1. Frage: Benzin oder Diesel?

Wir sind uns total unschlüssig ob es wieder ein Diesel werden soll...
Wir fahren im Jahr 10.000 - 15.000 km, aber sehr oft Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Im Autohaus erhält man diverse Aussagen... Daher die frage an euch gerichtet.
Meine Tendenz geht in Richtung Benziner.

2. Frage: Welches Auto/Hersteller?

Nun, wir wollen uns verkleinern was das Auto angeht, mögen aber die Sitzhöhe vom Sharan.
Problematik ist, dass zum Beispiel der VW Touran oder auch Tiguan als Benziner das DQ200 Automatikgetriebe verbaut hat und das dermaßen Probleme macht (sagt VW selbst).
Automatikgetriebe ist Voraussetzung fürs neue Auto, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Somit ist VW aus dem rennen, falls wir bei Benziner bleiben?!

SUV´s finde ich ganz nett, da diese auch die gewünschte Einstiegshöhe haben, verbrauchen aber recht viel, aufgrund des Gewichtes.
Habt ihr mir also einen Rat, was ein gutes Alltagsauto und nicht zuu klein ist?

Herzlichen Dank vorab,
Chris

68 Antworten

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 08:52:09 Uhr:


@Chris783 wenn ich den Thread durchlese, macht der Wechsel eigentlich Null Sinn. Der Sharan ist zu groß und soll deshalb weg, aber Mittelklasse SUV sind dir für 2 Personen zu klein und schaust zu großen 7er SUV. Was soll das Größenmäßig bringen. Dann fährst du statt einen großen SUV einen großen VAN.

Der aktuelle Sharan ist ein Diesel! Deshalb muss er weg.
Ein 7 Sitzer wird auch nicht mehr benötigt. Es geht lediglich darum, das man bequem drin sitzen kann, auch in der zweiten Reihe.

Zitat:

@Chris783 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:36:48 Uhr:


Also ich habe echt in Betracht gezogen evtl. einen BEV zu kaufen. Also Elektroauto.
Allerdings geht das ja schon auch etwas ins Geld. Man sollte ja schon auch eine Wallbox zuhause haben, die nicht gerade günstig ist und Subventionen gibt es ja gerade gar keine mehr.

Kleine Rechnung: Benziner 15.000km p.a. Kaufpreis 30k verliert in den nächsten 4 Jahren rund 50% seines Wertes. -15k Verbrauch 7l Kurzstrecke bei Größe Tiguan o.ä. eher 8l ==> 60.000km x 7,5l x 1,7€ = 7650k, zzgl. Steuer 4 Jahre 500,- zzgl. Öl 250,- macht zusammen 23.400,- oder 487€ mtl.

Mit dem BEV brauchst du in der Stadt <20kWh rechnen wir mit Ladeverlusten mit 22kWh/100km, Wie mir scheint kannst du eine Wallbox installieren lassen, Kosten 1000,- Strom: fast alles zu Hause guter Tarif 28ct, ein bissel extern für 50..60ct nehmn wir an einen mittleren Strompreis von 34ct über alles = 4500€ oder 94€ pro Monat. kein Öl, Keine Steuer sonstigen Service haben ich nicht berechnet, weil pari pari. Du kannst also im Monat 400€ für dein Elektroauto ausgeben. Dafür bekommst du aktuell einen neuen Cupra Tayacsan mit Ausstattung! altenativ Skoda Elroq*, sicher gibt es auch wieder Angebote für id4/5 *Den gibt es neu auch für etwas über 30k.

Anderer Nachbar lädt seinen BMW iX an der normalen 230V Steckdose. Fährt wohl auch überwiegend Kurzstrecken. Über Nacht lädst Du bei 10A begrenzt (Steckdosen sollten nicht mit 16A Dauerstrom belastet werden, vorher vom Elektriker prüfen lassen) rund 20 kW, das reicht für rund 100 km. Die Ladeverluste sind da allerdings etwas höher, der Batterie hingegen ist das langsame Laden angenehm. Also ist eine Wallbox nicht zwingend. Falls 400V verfügbar sind, geht die Laderei flotter und sicherer.

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 09:04:33 Uhr:


In einem normalen Tiguan kann man genauso wie im Ioniq 5 ganz bequem ins zweite Reihe sitzen. Den Sitzkomfort eines VW Sharan mit einzelnen sitzen. Westen natürlich bei keinem SUV haben.

Bei deinem fahrleistung würde ich mir kein Diesel kaufen, aber wenn er schon da ist, macht es auch wenigstens den mit Verlust abzustoßen um sich was Neues zu kaufen. Was wieder einen großen Wertverlust realisieren wird. Das günstigste Auto ist immer noch das, was man gerade fährt.

Es hieß ja auch am Anfang

"Aktuell fahren wir einen VW Sharan 2.0 TDI, der aufgrund der Größe nun weg kann (da 2 Kinder wegfallen)"

Und wenn der aktuelle Sharan weg soll, weil er ein Diesel! ist, warum fragst du ob der neue Benziner oder ein Diesel!!! Sein soll? Ergibt null Sinn!

Kann es sein, dass du dir einfach ein neues Auto wünschst und diesen Wunsch irgendwie begründen musst? 😉

Man darf ruhig auch einfach irgendwas neues möchten, ohne dass man es braucht. 🙂

Wir fahren den Sharan seit 5 Jahren, Verlust wäre jetzt nicht so groß! Die Nachfrage nach Sharan scheint hoch zu sein und die Preise bei dem Gebrauchtwagen sind auch gestiegen.

Moment, ich habe nie erwähnt das wir wieder einen Diesel wollen. Diesel ist von Anfang an raus!!
Die Frage ist eher, Benziner, Vollhybrid oder Elektro.

Ähnliche Themen

Solaranlage ist doch kein Muss um Elektro zu fahren es reicht schon ein Hausanschluss mit Drehstrom bzw. Wallbox aus. Günstiger kannst du nicht im Nachbereich fahren. So lange ihr im Uhrlaub keine 2000 km Tour einfache Strecke macht hält sich der Zeitverlust mit dem Laden in Grenzen. Und die Streibstoffkosten werden eher steigen.

Vielleicht ist der ID3 schon ausreichend, im diesen Jahr werden die E-Autos nochmal gepusht und die Strafgebühren für den CO2 Flottenausstoß zu vermeiden.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:59:55 Uhr:



Zitat:

@Chris783 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:36:48 Uhr:


Also ich habe echt in Betracht gezogen evtl. einen BEV zu kaufen. Also Elektroauto.
Allerdings geht das ja schon auch etwas ins Geld. Man sollte ja schon auch eine Wallbox zuhause haben, die nicht gerade günstig ist und Subventionen gibt es ja gerade gar keine mehr.

Kleine Rechnung: Benziner 15.000km p.a. Kaufpreis 30k verliert in den nächsten 4 Jahren rund 50% seines Wertes. -15k Verbrauch 7l Kurzstrecke bei Größe Tiguan o.ä. eher 8l ==> 60.000km x 7,5l x 1,7€ = 7650k, zzgl. Steuer 4 Jahre 500,- zzgl. Öl 250,- macht zusammen 23.400,- oder 487€ mtl.
Mit dem BEV brauchst du in der Stadt <20kWh rechnen wir mit Ladeverlusten mit 22kWh/100km, Wie mir scheint kannst du eine Wallbox installieren lassen, Kosten 1000,- Strom: fast alles zu Hause guter Tarif 28ct, ein bissel extern für 50..60ct nehmn wir an einen mittleren Strompreis von 34ct über alles = 4500€ oder 94€ pro Monat. kein Öl, Keine Steuer sonstigen Service haben ich nicht berechnet, weil pari pari. Du kannst also im Monat 400€ für dein Elektroauto ausgeben. Dafür bekommst du aktuell einen neuen Cupra Tayacsan mit Ausstattung! altenativ Skoda Elroq*, sicher gibt es auch wieder Angebote für id4/5 *Den gibt es neu auch für etwas über 30k.

Vielen Dank für deine Zeit und Hochrechnung!
Okay, verstanden.

Welches Auto(s) würdest du denn an meiner Stelle genauer anschauen?
Welche Kapazität sollte der Akku haben?
Und bei der Wallbox gibt es ja auch Unterschiede von der Ladeleistung. Kannst du da was empfehlen? Die Installation kostet ja auch extra was.

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 07:23:22 Uhr:



Honda und auch Toyota bauen gute Hybride, aber in Sachen E-Autos sind ist fast die schlechtesten die es gibt. Sie sind 20 Jahre hinter den anderen.

Obs 20 Jahre sind, aber ja - BEV ist eher lieblos von dort. Was halt eben e-spezifische Stärken angeht. Aber das schaltet die immer noch bestehenden Nachteile der e-Fahrzeuge ja nicht aus.

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 07:23:22 Uhr:


ADAC Restreichweite

Honda 320 km
Hyundai 470 km

Naja, in unserer Nutzung sind ab Frühjahr jedenfalls immer mehr als 360km drin.

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 07:23:22 Uhr:



Der Hyundai hat die größere Batterie, ist sparsamer und lädt mit 230 kW statt nur 78 kW wie Honda.

Ich möchte nicht in Abrede stellen, dass Hyundai die besseren BEV herstellt (wenn auch nicht die attraktiveren 😉). Das tun sie sicherlich. Die Frage ist, was nützt es? Zumindest im Netz meiner Stadt lädt der Hyundai nirgends schneller als der Honda - weil unser Netz das nirgends her gibt. Wäre für unseren Alltag also ein in der Praxis wertloser Stammtischwert. Auf der Reise mag ich dann uU das Glück haben schneller zu laden - aber eben trotzdem dort, wo ich idR nicht pausieren möchte. Und uU auch nicht wann ich das möchte. Mit jedem BEV bin ich auf Reisen - so wie wir reisen und pausieren - eben nicht mehr frei, sondern an die Ladepunkte gebunden. Und auf der Reise oft auch nicht so billig wie das gerne propagiert wird, und ab 42ct fahre ich dann mit dem Hybrid schon nicht mehr teurer.

Ich habe durchaus nichts gegen elektrisches Fahren, aber für jede Anwendung das bequemste ist es eben nicht. Im Alltag zum Pendeln - top. Und da ist auch das Ladetempo völlig irrelevant, weil in unserem Fall 1x Montags und 1x Freitags in der Firma an die 11er Box, und gut ist, das kostet keine Zeit und meine Frau kann fahren. Ausflüge und Reisen sind eben blöd - und da ists dann auch egal, welches e-Auto es ist. Freunde von uns fahren nur elektrisch, wollen sich den Ladekäse auf der Reise zum Gardasee aber auch nicht antun - und mieten ein Auto für die 14 Tage Urlaub. Da ist dann was gespart mit dem E-Auto, wenn ich das immer machen will wenn ich reise ...

Zitat:

@Chris783 schrieb am 31. Januar 2025 um 09:31:17 Uhr:



Und bei der Wallbox gibt es ja auch Unterschiede von der Ladeleistung. Kannst du da was empfehlen? Die Installation kostet ja auch extra was.

Naja, da sprichst Du am besten mit dem Elektriker vor Ort. Mehr als 11Kw ist oft nicht, und die Installation zu Hause sollte es eben her geben. Ist der Kasten auf dem Stand von 1978, dann musst Du uU etwas mehr einplanen.

Wenn wir von NRW reden gibt es dieses Jahr noch eine Förderung für die heimische Ladestation von 40% bis Max. 1000€ anteilig.

Aber Elektro würde ich stand heute eher noch leasen. Das dürfte günstiger kommen. Und in den nächsten 2-3 Jahren kommt nochmal richtig viel Schwung in das Thema: CO2 Strafzahlungen, LFP Akkus, viele neue attraktive Modelle...
Cupra Tavascan und ID3 werden aktuell stark gefördert von VAG.

Zitat:

@Chris783 schrieb am 31. Januar 2025 um 09:31:17 Uhr:



Vielen Dank für deine Zeit und Hochrechnung!
Okay, verstanden.

Welches Auto(s) würdest du denn an meiner Stelle genauer anschauen?
Welche Kapazität sollte der Akku haben?
Und bei der Wallbox gibt es ja auch Unterschiede von der Ladeleistung. Kannst du da was empfehlen? Die Installation kostet ja auch extra was.

Das Angebot ist zu groß, alle neueren Fahrzeuge auf der VAG MEB-Plattform sind gut. ID4/5, Cupra Tavascan, Skoda Enyaq, Elroq, Der Hyundai Ioniq 5 wurde schon genannt. Aber es gibt noch viel mehr. Angebote bei Carwow, APL, Leasingmarkt schauen, Wallbox findest du im Netz oder bei deinem Elektriker, Kosten um die 500€ plus Anschluss, 11kW reicht.

😁😁😁

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 10:13:36 Uhr:



Zitat:

@Chris783 schrieb am 31. Januar 2025 um 09:09:58 Uhr:


"1. Frage: Benzin oder Diesel?

Wir sind uns total unschlüssig ob es wieder ein Diesel werden soll"

Ich frage mich immer mehr, ob du wirklich das Thema erstellt hast. 😁

🙂🙂🙂 haha sorry. Das Thema Diesel ist aber schon vom Tisch. Hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm

Kurzes Update

Benzin oder Elektro ist nun das Thema.

Wir haben eben mal beim VW Händler ums Eck wegen den Dimensionen paar Autos angeschaut.
Also, Tiguan ist doch ausreichend und es muss kein Allspace werden 🙂
Der ID4 haben wir auch angeschaut und wäre vom
Platzangebot ausreichend.

Ich werde die Tage mal einen Elektriker her bestellen, damit der sich das mal anschaut bezüglich einer Wallbox.

Zitat:

@SaSf schrieb am 31. Januar 2025 um 21:35:58 Uhr:


@Chris783 ich würde erstmal Probe fahren😉

Welchen?

Zitat:

@SaSf schrieb am 1. Februar 2025 um 08:35:36 Uhr:


Mit Fahrzeugen die für dich un Frage kommen würden, bevor du den Elektriker bestellst.. Vielleicht ist elektrisches fahren ja auch nichts für dich.

VW ID4
BMW IX1
Mercedes EQB
Audi Q3 e-tron
Kia EV6
Hyundai Ioniq5
Tesla Modell Y

Auch dir aus was in deiner Nähe ist

Werde ich mal machen!

Was hat es sich denn mit den Kundendienst auf sich? Ich dachte e-Autos wären KD frei ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen