Auto für Stadt und Ausflüge in die Berge für 6 TEUR gesucht
Hallo zusammen,
ich möchte gerne vom ÖPNV auf ein eigenes Auto umsatteln und bin daher im Moment auf der Suche nach möglichen Kandidaten.
- Das Auto möchte ich nutzen, um unter der Woche zur Arbeit zu fahren (2*10 km, hauptsächlich Stadt und Landstraße mit 70km/h-Begrenzung) und um damit am Wochenende den ein oder anderen Ausflug, insbesondere in die Berge, zu unternehmen (2 * 150 – 300km, Autobahn, Landstraße, kurvige Passstraßen mit Steigung).
- Auf Jahressicht wird die Fahrleistung aber vermutlich recht gering ausfallen (ich schätz mal <10 Tkm). Ich nehme an, ein Benziner wäre daher die bessere Wahl.
- Ich wohne in der Stadt und wäre entsprechend Laternenparker, weshalb das Auto nicht allzu groß sein sollte. Es sollte daher vermutlich auch nicht allzu rostanfällig sein (keine Ahnung, ob das ein Thema ist).
- Kofferraumvolumen ist eher kein Thema, eine Rückbank sollte es aber haben, sodass man bei zwei Personen genug Platz für Gepäck hat.
- 4/5 Türen wären nett, kann ich aber drauf verzichten, falls der Rest passt.
- Wegen der Fahrten in die Berge und auch sonst sollte das Auto nicht allzu lahm sein. Auch bei Autobahnauffahrten etc. mag ich es, wenn bei Bedarf Schub vorhanden ist.
- Budget: ich wollte mich erstmal an das Thema Auto herantasten und nicht viel Geld für die Anschaffung ausgeben, weshalb ich im Moment im Bereich um die 5-6k € schaue.
- Unterhalt für Sprit, Steuer, Versicherung ist nicht so wichtig. Ich mag aber keine teuren Überraschungen und es sollte nicht mit Werkstattaufenthalten nerven.
- PLZ: 89081 (Ulm). Da ich im Moment ohne Auto bin, würde ich den Suchradius gerne möglichst gering halten.
Meine bisherige Liste möglicher Kandidaten:
- A-Klasse (W169): Die werden zuhauf angeboten.
- Ford Fiesta: In meinem Budget häufig etwas schwächer motorisiert (60 bzw. 82 PS)
- Honda Jazz: Nicht allzu viele Angebote. In meinem Budget häufig mit Makeln wie fehlender Klimaanlage, gelber Farbe o.Ä.
- Alfa Romeo MiTo: Etwas unpraktisch, aber ansonsten nett. Das Interieur ist aber manchmal ein no-go. Z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221032104
Autos, die mir zusagen, die aber außerhalb meines Budgets sind:
- Neue Mazdas (2,3,6)
- Alfa Giulietta
- Volvo C30, V40
- 3er BMW
Folgende Autos bin ich in letzter Zeit regelmäßig gefahren (Freunde, Carsharing):
- BMW 116i (älter): Das Auto macht Spaß, wenn es nicht Winter ist und wenn es nicht gerade wieder in die Werkstatt muss.
- Opel Corsa (2011): Erfüllt den Zweck, aber so richtig wohl fühl ich mich mit dem Auto nicht.
Autos aus dem VW-Konzern sagen mir nicht sonderlich zu. Bei den Franzosen hab ich in meinem Budget Bedenken wegen ihrer Zuverlässigkeit, vlt. ist das aber auch unbegründet.
Habt Ihr Empfehlungen und Kommentare für mich? Ist das angesetzte Budget realistisch?
Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Alfa Mito mit den Turbomotoren dürften bei deinem Budget alle das problematische M32 Getriebe haben. Mercedes A-Klasse bei dem Budget ist auch keine Empfehlung.
Was hältst du von denen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227490270
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226163097
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223537788
25 Antworten
Hallo,
Gebrauchte Focus gibts ja wie Sand am Meer, einfach noch ein wenig suchen, findet sich bestimmt was passendes. Alternativ einen Fiesta MK6 oder MK7 als 1.6er, findet sich auch locker im Budget.
Hier mal ein MK6: Fahrzeugangebot: Ford Fiesta 1.6 Ghia für 4600 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227919156
MfG Michi
Zitat:
@Rickk schrieb am 12. Juni 2016 um 19:00:35 Uhr:
sportliche Fahrweise des Vorbesitzers. Keine Ahnung, wie negativ sich das auf Lebenserwartung etc. des Autos auswirkt, aber ich nehme an, ein entspannt fahrender Vorbesitzer wäre besser.
Wenn Du kleinere Autos mit ordentlich Leistung suchst, wird die sportliche Fahrweise des Vorgängers eher die Regel als die Ausnahme sein.
Hier noch ein Focus, der eher nach Opa-Auto klingt:
http://ww3.autoscout24.de/classified/290534607?asrc=st|as
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 11. Juni 2016 um 17:49:08 Uhr:
Alfa Mito mit den Turbomotoren dürften bei deinem Budget alle das problematische M32 Getriebe haben. Mercedes A-Klasse bei dem Budget ist auch keine Empfehlung.
..datt stimmt so nicht mehr.
Es gab nur ein Fahrzeug mit dem M32-GEtriebe und das war im 159er mit dem 1.9er Diesel.
Alle anderen, selbst die GM-Benziner, hatten ein anderes "zuverlässigers" FIAT-Getriebe.
Grüße
Hallo. Hast du mittlerweile eine Entscheidung getroffen?
Ähnliche Themen
Citroen C4
http://ww3.autoscout24.de/classified/291048875?asrc=st|as
Ford Focus
http://ww3.autoscout24.de/classified/289802221?asrc=st|as
Seat Leon
http://ww3.autoscout24.de/classified/288634296?asrc=st|as
Hallo,
wenn Du oft in die Berge fährst, würde ich an deiner Stelle nach einem Auto suchen, was um die 150 PS hat.
Bei deinem geringen Buget, ist die Auswahl in dieser Leistungsklasse somit leider eingeschrängt.
Ich würde auch in einem größeren Suchradius suchen, erst recht wenn Du ein so geringes Buget hast.
Gute Autos stehen halt nicht gleich um die Ecke.
Mein Bruder fuhr mehrere Jahre einen Astra H und war sehr zufrieden damit, er fuhr damit von Ölwechsel zu Ölwechsel.
Hier mal ein Link für Dich:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Grüße Marcel....
Ich hatte 2 Jahre lang einen Mazda 3 BK 1.6 Sport, Bj. 2004. ES war mein erstes Auto und gleich ein absoluter Volltreffer.
Nach 300m Probefahrt war ich bereits begeistert von dem agilen Fahrwerk und der superdirekten Lenkung.
Da ich ein zuverlässiges und zugleich sportliches Auto suchte, welches sichere Fahreigenschaften hat, genug Platz im Innenraum und flotte Fahrleistungen, war ich mit dem Mazda sehr zufrieden.
Er lief absolut problemlos, verbrauchte mit dem 105 PS Benziner bei mir im Schnitt 6.5 Liter, bei sportlicher Fahrweise selten mehr wie 8 Liter.
Platz gibt es genügend. Auch hinten sitzt man hervorragend. Die Verarbeitung des von 2004-2009 gebauten BK bezeichne ich als Weltklasse und gehört für mich heute noch zum Maßstab der Kompaktklasse. Er wirkt unzerstörbar und wie eine feste Burg. Unabhängig von der Motorisierung gibt es kaum ein Fahrzeug das mehr Fahrspaß bietet wie der damalige Mazda 3 BK.
Schwachstellen: Tja... viel gibt es da nicht. Die Achsaufhängungen können leichte Probleme machen, indem das Fahrwerk zum Poltern neigt. Ist dies der Fall, lässt es sich aber preisgünstig beheben. Zudem haben die 3er die Eigenart, das die hinteren Staubschutzmanschetten der hinteren Stoßdämpfer einreißen, so wie bei meinem Mazda 3.
Für den Tüv war dies allerdings kein Mangel und es hatte keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
Rost? Nein, da muss ich alle enttäuschen. Obwohl mein 3er fast 8 Jahre alt war hatte er lediglich im Bereich der Wagenheberaufname eine kleine Stelle die so groß war wie eine 2 € Münze und auch nur gering Oberflächlich.
Dann hattest du entweder extremes Glück, oder du kanntest die "richtigen" Stellen nicht. Ich habe mir gestern auch einen Mazda 3 angesehen und war im ersten Moment begeistert. Doch die hinteren Radläufe begannen schon, richtig ordentlich knusprig zu werden. Der Unterboden war schon durch und durch braun. Es mag sie zwar geben, die rostfreien Mazda aus den Baujahren, aber man sollte oberste Vorsicht walten lassen!
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Rückmeldungen und sorry für die Funkstille! Bisher hab ich noch keine Entscheidung getroffen und bin auch nicht wirklich vorangekommen, da ich diese Woche nicht viel Zeit hatte, mich um das Thema zu kümmern. Ich habe aber entschieden, den weiter oben genannten Focus nicht zu kaufen. Außerdem war ich beim Ford-Händler, um dort Fiesta und Focus direkt miteinander vergleichen zu können. Und natürlich hab ich mir viele Inserate durchgelesen, auch in einem weiteren Radius als bisher…
Der Vergleich Fiesta gegen Focus war leider nicht so eindeutig, wie ich das erhofft hatte. Beide gefallen mir und würden mir vom gebotenen Platz ausreichen. Der Focus vermittelt aber das wertigere Gefühl und ich hätte beim Focus ein besseres Gefühl, vielleicht auch etwas mehr als das bisherige Budget auszugeben. Ich hab auch gemerkt, dass mir der Innenraum etwas wichtiger ist, als ich das am Anfang dachte. Die Antriebsleistung würde ich mittlerweile ein wenig niedriger priorisieren.
Generell habe ich aber gemerkt, dass es mit dem aktuellen Budget eher schwierig wird, etwas zu finden, das alle Kriterien erfüllt. Deshalb spiele ich gerade mit dem Gedanken, das Budget anzuheben…
Innerhalb des bisherigen Budgets wäre das hier glaub eine gute Lösung:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../478128655-216-9100
alternativ:
Focus Mk2 1.8 für 5.999 €
http://suchen.mobile.de/.../228075289.html
Fiesta 1.4 für 6.300€:
http://suchen.mobile.de/.../227954191.html
Fiesta 1.6 für 6.450€ (ich glaub aber mit der grünen Farbe kann ich mich nicht anfreunden):
http://suchen.mobile.de/.../225586595.html
Für etwas mehr gäbe es dann z.B. das hier:
Focus Mk2 1.6 für 7.350 € (gefällt mir von Außenfarbe und Sitzen besser als die graue Variante):
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../468907208-216-7143
Fiesta 1.4 für 7.450€:
http://suchen.mobile.de/.../220696501.html
Vom Innenraum und der „Frische“ des Autos sagt mir der Focus Mk3 natürlich mehr zu als der Mk2. Ich überlege daher, ob ich für einen Focus Mk3 mehr ausgeben würde, um dann ein „richtiges“ Auto (im Gegensatz zu einem „Budget-Auto“) zu haben. Von den untenstehenden Inseraten schätze ich, dass dafür so ca. 8.500 – 9.000 € nötig wären. Gibt es bis auf Aussehen/Anmutung noch Argumente, wieso sich der Mk3 eher lohnen würde? Zum Beispiel, weil bei dem 6.000€-Schnäppchen in den nächsten zwei Jahren im Vergleich höhere Werkstattkosten einzuplanen sind, Wiederverkaufswert… Es wären ja „nur“ 2.500€ mehr, die sich im Zeitverlauf vielleicht recht schnell relativieren können(?).
Focus Mk3:
http://suchen.mobile.de/.../227368872.html
http://suchen.mobile.de/.../227332369.html
http://suchen.mobile.de/.../227963982.html
Hallo zusammen,
also, ich hab mir diese Woche ein Auto gekauft 😉
Es ist ein Ford Focus Mk3 aus dem Jahr 2011 geworden, in Schwarz, mit 72 tkm und dem 1.6 Ti-VCT Motor mit 125 PS. Ausstattung hat er quasi keine, bis auf eine Klima- und eine Freisprechanlage (Bluetooth).
Gekostet hat er 7.800 €, also doch deutlich über meinem ursprünglichen Budget, aber am Ende war es mir das wert, um das neuere Modell des Focus zu haben. Bin jedenfalls sehr glücklich über meinen Kauf und erleichtert, dass die Suche nun erstmal ein Ende hat 🙂
Vielen Dank nochmal für die Hilfe und den Input hier im Forum! Das war sehr sehr hilfreich bei der Suche...