Auto für Pendler-E-Auto für 140km täglich?
Hallo zusammen,
mein 2007 Ford Fiesta (Laufleistung 170.000km) wurde am Freitag fremdverschuldet in einen Unfall verwickelt. Es war nicht allzu dramatisch, aber aufgrund des Alters und der Laufleistung schwebt das Urteil "wirtschaftlicher Totalschaden" im Raum. Näheres erfahre ich nächste Woche, aber da ich auf das Auto angewiesen bin, würde ich gerne einen Plan B im Kopf haben.
Ich habe eine tägliche Strecke zur Arbeit von 65km (also 130km täglich), hauptsächlich Autobahn (80% der Wegstrecke würde ich sagen). Pro Jahr sind es in etwa 30.000 km . Ich habe schon etwas rumgesucht, aber aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten bin ich etwas überfordert. Es beginnt schon bei der Wahl der Kraftstoffart; Benziner, Diesel, E-Auto? Prinzipiell bin ich einem E-Auto positiv eingestellt (in erster Linie um meinen CO2 Fußabdruck zu verringern). Ich wohne in Düsseldorf und mit den Umweltspuren und drohenden Diesel-Fahrverboten müsste man sich dann keine Sorgen mehr machen.
Bei der Arbeit habe ich die Möglichkeit zu laden, zu Hause sieht es da schwieriger aus. Ich wohne in einer Mietwohnung, so dass ich die Installation einer Ladestation in der Tiefgarage erstmal organisieren müsste. Die nächste offizielle Ladesäule ist etwa 15-20min zu Fuß entfernt. Wäre also gut, wenn ich bei der Arbeit laden und dann zurück und wieder hin kommen könnte, also bräuchte ich eine Reichweite von ca. 150km (wie gesagt hauptsächlich zurückgelegt auf der Autobahn).
Ob Neuwagen oder Gebraucht ist mir prinzipiell egal, auch Modell und Marke. Wichtig wäre mir Zuverlässigkeit, günstig im Unterhalt und 4-türig sollte er sein. SUVs mag ich nicht so, aber es sollte so viel Platz sein, dass hinten noch ein Erwachsener entspannt mitfahren kann. Preislich würde ich ungern mehr als 25.000€ ausgeben (gerne günstiger 😉).
Hat jemand vielleicht einen guten Tipp? Den e-Corsa, Nissan Leaf und Ioniq hatte ich mir mal angeguckt. Hat hier jemand vielleicht Erfahrung mit einem von diesen Modellen als Pendlerauto (Autobahn)? Oder würdet ihr mir doch nochmal zu einem Diesel/Benziner raten?
Vorab schon mal tausend Dank für eure Tipps
259 Antworten
Zitat:
@Deloman schrieb am 21. Januar 2021 um 09:41:20 Uhr:
Das sehe ich genauso. Man sollte dem/der TE überlassen, wieviel Komforteinbußen man in Kauf nimmt.
Manche Eltern verzichten nämlich auch ganz gerne auf Luxus, wenn dafür der Nachwuchs in den Sportverein gehen kann, zum Musikunterricht o.ä.Insgesamt ist die Entscheidung, 25 k€ auszugeben um dann elektrisch zu fahren, aber auch nicht klug.
Man sollte sich für 8 - 10 k€ ein Dieselfahrzeug anschaffen und gut. Soviel kann man gar nicht fahren, um 15 k€ Ersparnis beim Elektroantrieb zu erzielen.Ich stelle meine Meinung aber auch nicht als die einzig sinnvolle Möglichkeit dar. Manche haben schon noch andere Autos zur Verfügung, beim Ehepartner, Eltern, Schwiegereltern, und wenn man dann untereinander tauscht, kann auch mal ein anderer das E-Auto zur Ladesäule fahren.
Man müsste halt wissen warum ein E-Auto in Erwägung gezogen wird?
Weil man meint der Umwelt was Gutes zu tun, weil man meint damit Geld sparen zu können, weil man Angst vor künftigen Fahrverboten hat oder einfach wegen des Fahrverhaltens, der TE hat dazu nichts geschrieben.
Vom Fahrverhalten abgesehen gibt es in den anderen Fällen meist bessere Alternativen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:14:07 Uhr:
Passt, danke. Angekündigt waren 107 kW, aber sind offensichtlich 110 kW geworden.
107 kW/145 PS hat der mittlere Akku ohne Performance Upgrade. 150 PS waren für den kleinen Akku mit Performance Upgrade angekündigt. VW macht das sehr tröpfchenweise. Ohne Performance Upgrade wird er 126 PS für 29995 € haben, kommt wohl auch bald. Jetzt gibt es also im unteren Preisbereich 426 km nach WLTP mit 9,6 s. auf 100 und 351 km nach WLTP mit 8,9 s. auf 100.
j.
Zitat:
@MotorManiac2020 schrieb am 21. Januar 2021 um 11:35:59 Uhr:
Man müsste halt wissen warum ein E-Auto in Erwägung gezogen wird?
Ich denke, die wenigsten kaufen ein E-Auto wirklich wegen der Umwelt. Entscheidend ist in erster Linie, was der Mensch haben möchte. Bei mir liegt es an Fahrspaß und Komfort. Mitten durch die Hamburger City ist mit E-Auto wunderbar entspannend. Man kann z.B. schneller reagieren bei Spurwechsel oder so. Der Fahrspaß hat natürlich auch mit der schnellen Reaktion auf Gaspedalbefehle zu tun. Da nehme ich die Mühe, mich damit zu beschäftigen, wie es mit Laden und so funktioniert, gerne in Kauf.
j.
Was mir wichtig ist, dass es in meinem Umfeld auch ein paar Schnelllader gibt. Vielleicht gibt es die im Umfeld vom Themensteller auch. Es wohnt ja in Düsseldorf. In der EnBW-App werden da einige aufgezeigt. Da kann man mit einer für mich vertretbaren Pause viel Energie nachladen.
Ich würde jedem, der ernsthaftes Interesse an einem E-Auto hat empfehlen, sich einen für zwei oder drei Tage zu leihen und anhand seines Profils zu testen.
Anhand der Apps kann man checken, wo alles Lader sind. Ich war überrascht, wieviel sich da getan hat.
Und wenn man unsicher ist, würde ich auch erst etwas anderes kaufen und in ein paar Jahren neu überlegen.
Jeder hat seine Präferenzen.
Bei einem Budget von 25 TEUR ist die Auswahl von E-Auto noch nicht so üppig. Ich fand den ID3 sehr ansprechend. leise, guter Platz, tolles Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
Ich war vor allem erschrocken, was für kWh Preise an den Ladern aufgerufen werden. Das ist nur ein Lösung für den "Notfall" unterwegs, nicht für das alltägliche Laden.
@olli_E60
Ja, es ist ein Randbereich und ich gehe davon aus, dass sich die Ladepunkte mit der Anzahl der E-Autos verändert. Auch jetzt kommt man nach meinen Erkenntnissen aber fast überall hin. Mein Kollege berichtete mir, dass er noch an keinem Schnelllader warten musste. Bei mir mit war es auch so.
Im Moment gibt es viele Skeptiker. Das ist auch normal bei uns in Deutschland. So sind wir halt. Wir brauchen manchmal etwas länger.
Die Akkutechnik hat sich schon verbessert und es wird weiter so gehen. Deswegen wird ja auch so stark gefördert.
Es scheint doch aber auch für Euch Skeptiker ein interessantes Thema zu sein, sonst würdet ihr nicht so viel Zeit mit einem Thema verbringen, dass ihr für derzeitig falsch haltet, oder?
Ich selbst habe bislang auch noch einen tollen Diesel, mit dem ich sehr lange ohne Tankvorgang fahren kann. Das ist wirklich genial. Trotzdem steige ich um.
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 21. Januar 2021 um 13:20:58 Uhr:
Ich war vor allem erschrocken, was für kWh Preise an den Ladern aufgerufen werden. Das ist nur ein Lösung für den "Notfall" unterwegs, nicht für das alltägliche Laden.
Stimmt. 39 Cent am Schnelllader ist viel. Wahrscheinlich rechnet sich ein E-Auto nicht in jedem Fall.
Beim ID.3 kann man z.B. für monatlich ca. 10 € sogar am Ionity Highspeedlader (der kann bis 350 kW) für ca. 30 Ct/kWh laden. Zum Vergleich: Ein Golf 2,0 TDi hat ca. 17 €/Monat Steuern (E-Auto bis 2030 keine Steuern). Geht also noch. Ich würde den Vertrag aber nur abschließen, wenn ich oft öffentlich lade. Das weiß die TE ja noch nicht, wie es bei ihr aussieht.
j.
Den ID gibt es übrigens auch als Langzeitmiete, direkt bei VW. Da könnte man das ggf. einfach mal einen Monat ausprobieren.
Hi,
Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:25:59 Uhr:
Da sind sie wieder die einfachen Antworten auf komplexe Fragen. Das Thema sollten wir hier definitiv lassen.Du fährst aber sicher ein E-Fahrzeug @ZiKla , wenn Du so bestimmte Aussagen zum Alltag, zur Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten und zur Praxistauglichkeit machen kannst? Du wirst das dann auch sicher besser wissen, als die Leute wie ich, die tatsächlich eines fahren. Naja, lassen wir dass. Wenn es um Ideologie geht, dann haben die Fakten meist verloren.
Leider viel zu viel Polemik und falsche Zahlen im oben stehende Post, was sehr deutlich zeigt, welche Schiene hier gefahren wird und welche Ideologien dahinter stecken. Fakten werden nicht besser, nur weil sie alternativ sind ;-) .
Qua Job teste ich alles, was mich auch nur im Entferntesten interessiert.
Letzten Winter habe ich auf einer ganz normalen Pendelstrecke von knapp 100 Km die verfügbaren Massen E-Autos mit realistischer Fahrweise(!) getestet.
Diese Ergebnisse habe ich Euch hier mitgeteilt.
ZK