Auto für meinen Vater
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen für meinen Vater.
Das Auto sollte nicht älter als 7-8 Jahre sein und max 125 - 150000 km Laufleistung haben.
Das Auto wird hauptsächlich auf Kurzstrecken gefahren, daher sollte es ein Benziner sein. Laufleistung im Jahr wird ca. 10 - 15000 km sein.
Schön wäre es wenn das Auto eine höhere Sitzposition sowie einen höheren Einstieg hätte.
Ich habe ihm einen Ford Fusion vorgeschlagen, doch der gefällt ihm nicht. Das Auto kann also schon mal ausgeschlossen werden.
Mir fehlen leider die Ideen was ich ihm vorschlagen könnte. Es wäre schon wenn ich einige Tipps bekommen würde.
21 Antworten
Zur Zeit fährt mein Vater ein Ford Fucus Mk3 mit dem 1,0 EcoBoost Motor.
Ansich ist er mit dem Auto auch sehr zufrieden was Platz und so angeht.
Allerdings möchte er gern was mit besserem Einstieg und besserer Rundumsicht.
Den KIA Venga und den Honda Jazz wollen wir uns mal etwas genauer ansehen.
@ Michael1984LM
Blöde Frage - wie kommt man mit Kurzstrecke auf 10-15tkm pro Jahr?
Ich habe täglich 50km Arbeitsweg und schaffe so 15tkm pro Jahr.
Gruß
Frank
Richtig gute Rundumsicht für Leute, die sich noch selbst drehen können, haben Dreitürer-Kleinwagen, wo die Scheiben noch nicht keilförmig hochgehen:
Renault Clio II Campus
VW Up
Smart Fortwo
Lada Niva - zusätzlich erhöht, aber kaum wirklich alltagstauglich, wer vorher nen Focus fuhr
Aber halt: den Kopf und Körper drehen muss man immer noch. Und kann immer nur an eine Stelle schauen. Und hoch sind die alle nicht, der Niva macht keinen Spaß auf 320 km.
Also: Unterstützung muss her, selbst wenn das Auto übersichtlich wäre. Nur Piepser -> nein. Sondern er wollte ja was sehen.
Dann mal meine konkreten Anschau-Tipps:
Prinzip 1 ist: die Daten der Ultraschallsensoren werden zusätzlich in ein schönes Bild übersetzt
* VW Golf Plus mit Optical Parking System (piepst und zeigt ein Bildchen an) und Automatik, also dem DSG, sind halt dann mit TSI und DSG gleich zwei Reizworte drin. Sowas hätten auch BMW X1 oder VW Tiguan. Dann sind wir schon in der "Zum Lebensabend nochmal was schönes" Klasse. Gibt bestimmt auch noch weitere. Achtet mal in euren angeschauten Kleinwagen drauf.
Das gibt's z.B. für quasi alle VAG-Fahrzeuge, sieht so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=z2KwYZMy3dw
Oder Prinzip 2: 4 Kameras holen da die Rundumsicht ins Auto und es erscheint eine echte Vogelperspektive im Display. 8 Ultraschall-Sensoren verfolgen zusätzlich das Geschehen mit.
* viel günstiger als oben: Nissan Note mit Nissan Around View Monitor (AVM) - hat 4 kleine Kameras, zeigt das Auto aus der Vogelperspektive, nennt sich auch 360° Ansicht - und Automatik. Da gibt's auch kleine Benziner. Wem der Note zu klein ist (glaube ich aber nicht, angesichts Venga und Jazz), der hätte noch den Qashqai eine Nummer größer.
So sieht das ungefähr aus (Werbekram wegdenken):
https://www.youtube.com/watch?v=xXorMqxEC2M
Eines der 2 Rundum-Sicht-Verbesserungs-Prinzipien (Optische Balken, oder 360° View) findet ihr bestimmt auch in etlichen weiteren neuen/jungen kleinen Autos.
Ähnliche Themen
Ich schmeiß jetzt mal den Citroen C3 Picasso ins Spiel.
Den fahren meine Eltern auch und der ist mit 95PS ausreichend motorisiert.
Rundumsicht finde ich ziemlich gut und dank Steuerkette theoretisch keine höheren Wartungskosten.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei Ford selbst gäbe es noch an Autos mit höherem Einstieg:
Ford Ecosport - find ich nicht so überzeugend
Ford B-Max - schon eher. Im Prinzip ist das so eine Art Nachfolger für den Ford Fusion.
Der Nissan Note wäre vielleicht auch was. Das schlage ich meinem Vater morgen mal vor.
Ford Ecosport und B-Max passen leider nicht mehr in die Preisklasse.
Wie sieht denn der Einstieg und die Sitzposition bei einem Ford Fiesta oder Opel Corsa aus?
Wäre das eventuell auch eine Empfehlung?
Vom Aussehen her würde mein Vater zum Fiat 500 tendieren. Allerdings wäre das Auto nicht alltagstauglich. Kindersitz wäre eine Lösung auf dem Beifahrersitz. Aber auf der Rückbank ist es dann wohl doch zu eng.