Auto für Anfänger

Hallo lieber Gemeinde!

ich bin auf der Suche nach einem Wagen für meine 18 - jähriger Tochter.
ich selbst fahre eine B-Klasse 180 CDI was zur Zeit benutzt sie auch.
Sie selbst steht auf Oldtimers. Ich muss auch dazu sagen , dass ich mit der B-klasse sehr zufrieden bin.
Leider geht mir langsam auf den Sack, dass man immer weniger bei den neuen Autos was selber machen kann.Es fängt schon bei Austausch der Beleuchtung und endet bei anderen Sachen.Da denke mir auch sollten die Autobauer ,sich die Scheisskisten selber verkaufen.Was mir noch über den Kopf geht, bei einer 18 -Jähriger die Versicherungskosten.Ich hoffe ,dass bei einem günstigem Oldtimer sind die Versicherungen nicht so hoch und zusätzlich spart man am KFZ.Steuer.Natürlich ist mir klar ,dass bei Oldtimer kommen Reparatur Kosten.Aber wo kommen sie nicht? Ich habe das Glück ein paar Bekannten zu haben die Autos reparieren können so dass ich nicht zum VW,MB ect. Fachwerkstat fahren muss und so die Kosten zu sparen.
Ich glaube dass hier im Board werden sich ein paar Spezi finden die gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben und mit gutem Rat helfen können.Ich werde mich sehr freuen über alle Anregungen Rats und Tipps für mich. Vielleicht gibt es andere Möglichkeiten nicht unbedingt Oldtimer , ein anderes Auto für meine Tochter ,die man in Betracht nehmen soll.

Vielen dank im Voraus für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Das Fahrzeug muss kein oldtimer sein nur damit man selber dran schrauben kann, das ist mumpitz.
Es gibt zig autos die reparaturfreundlich sind,
Deshalb seinem Kind ein wagen ohne servo und Abs, Airbags ect anzutun halte ich für höchst fahrlässig, nur damit gespart werden kann. Die Sicherheit scheint keinen zu interessieren

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich würde an deiner Stelle nicht Leben oder GEsundheit meiner Tochter auf's Spiel setzen nur weil du gerne Unterbrecherkontakte wechseln und regelmäßig Öl nachfüllen möchtest - woür du ja sogar noch Hilfe benötigst.
Stell dir vor: bei neuen Autos braucht es das nicht, die haben keine U-kontakte und verbrauchen kein Öl. Dafür haben die OBD: Stecker rein und weisst wo der Schuh drückt. Reparaturfreundlicher geht ja wohl nicht. Wenn du selbst das nicht hinbekommst, dann musst du halt die Werkstatt bezahlen oder zu Fuß gehen.
Darüberhinaus ist die DAuerhaltbarkeit bei neuen Autos um Potenzen besser als bei einer 30 Jahre alten Karre: 80 - 100 tkm und 8 Jahre war damals gleich Schrottpatz, weil ausgelutscht und durchgerostet. Und mit sowas willst du deine Tochter herumfahren lassen? Neben der schon kontruktiven nicht vorhandenen Crashsicherheit - alles vor Mitte der 1990er kann man hier getrost vergessen - kommt noch die Schwächung durch Korrosion. Die Dinger klappen zusammen wie ein Kartenhaus, haben wirkungslose Bremsen und sind auch sonst unbrauchbar (keine Klima usw).
KFZ-Steuer bei sparsamen Neuwagen ist quasi gleich Null. Versicherung bei unter 21 immer teuer.

Dein Link geht nicht!

Von echten Oldtimern würde ich abraten. Du wirst auch kaum eine Versicherung finden, die den Oldtimer als solchen versichert, wenn Leute unter 25 damit fahren dürfen. Die schon erwähnten Modelle Golf 2, Audi 80, Mercedes 190 und 124 sind eine gute Wahl. Dafür gibt es noch relativ problemlos die meisten Teile, was man nicht selber machen kann, macht jede Dorftankstelle für Günstiges und inzwischen sind die auch einigermaßen günstig in der Versicherung eingestuft, dass man auf die Oldtimerzulassung verzichten kann. Steuer ist meistens Euro 1 ab Werk und häufig schon auf Euro 2 nachgerüstet, also auch im tiefgrünen Bereich, mit ebensolcher Plakette.
Oldtimer fahren ist natürlich eine Stilfrage, da können Gebrauchtwagen aus den 80ern nicht mithalten, aber sonst ist das die beste Lösung, die die Vorteile von beiden Seiten verbindet.

Ich würde auch eher zum Youngtimer greifen, da gibt es viele Fahrzeuge mit guter Technik und ordentlicher Blechqualität (ab einem gewissen Alter ist das ja so eine Sache...). Man kann oft gut daran schrauben, aber die Dinger laufen auch einfach. Ich fahre einen '97er Mazda MX-5 - unser >10 Jahre jüngerer Mini macht mehr Zicken.

Und mit Sicherheit findet man da auch was, was der Tochter gefällt. MG F, Fiat Barchetta, MX-5 oder Audi Cabriolet (die beiden erstgenannten sind qualitativ aber eher so naja) - was gibt es schickeres an einer jungen Dame? 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen