Auto für 50tkm Autobahn, danach Stadt
Moin liebe Mt'ler,
ich hatte vor kurzem schon mal ein Thema, bei dem es darum geht welche Art Fahrzeug für mich am Besten wäre. Dabei kam ich zu dem Entschluss, dass es ein Gebrauchter bis 5000€ werden soll.
Mit dem Auto werde ich die nächsten maximal 2 Jahre ( eher 1 1/2) wöchentlich 700km pendeln. Dabei fahre ich zu 95% Autobahn bei einer Reisegeschwindigkeit von 160km/h.
Die Frage ob Diesel oder Benziner ist für mich nicht abschließend geklärt, ich würde das eher vom Modell bzw. Angebot abhängig machen. Klar ist der Diesel erstmal günstiger, sollte ich den Wagen aber mehrere Jahre in der Stadt bewegen, lohnt sich ein Benziner eher.
Was ich suche:
- Gebrauchtwagen bis 5000€, gerne darunter
- sollte nicht mehr als 200.000km gelaufen haben, wobei hier Zustand vor Laufleistung geht
- problemlos 160km/h fahren können, ohne dass ich Angst habe dass der Motor hopps geht
- Lautstärke im Innenraum sollte nicht allzu hoch sein
- dachte an eine ältere Mittelklasse, da man hier guten Komfort, langen Radstand und ein paar Extras findet
- Thema Ausstattung: Tempomat und Sitzheitzung sind Pflicht, Xenon wäre ganz nett. Ansonsten bin ich über alles was den Komfort steigert dankbar
Welche Autos ich Interessant finde:
Bmw 3er e46 (Benziner), Mazda 6 GJ ( mit dem 143ps Diesel), Passat 3BG ( 131ps Diesel) Mercedes C Klasse W 203 (Diesel sowie Benziner), Volvo ( die R5 Motoren sollen sehr gut sein).
Was für mich Ausscheidet:
Bis auf die älteren Modelle alles aus dem VAG Konzern, lasse mich hier jedoch gerne eines besseren Belehren, Franzosen und Italiener
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen. Bin für jeden Vorschlag dankbar.
liebe Grüße aus dem Norden 🙂
Beste Antwort im Thema
Annahme: 350 km eine Strecke.
Annahme: wirklich perfekte Autobahn, keine Staus, keine Tempolimits, gar kein Mitverkehr, perfektes Wetter.
140 km/h => 2,5h Dauer.
160 km/h => 2,2h Dauer, also 0,3 weniger, also 18 Minuten weniger. Im theoretischen "optimalen Optimalfall".
Mit jeder Pause (und sei es zum Tanken), Tempolimit z. B. für Kurven oder durch Wetter/Wind/Nässe/Sicht, Baustellen, Zubringer zur Autobahn, Reststück am Ende wird diese Zeitdifferenz kleiner, auf eher so 10-12 Minuten.
Wer bei konstant 160 km/h 7 Liter Diesel/100 km braucht, braucht bei konstant 140 km/h ca. 5,4 Liter Diesel/100 km. Macht also: 1,6 Liter Diesel mal 3,5 = 5,6 Liter weniger, also ca. 7 EUR pro Fahrt, 14 EUR Differenz pro Woche.
Nimmt man einen typischen 60 Liter Diesel Tank, fährt du bei 160 km/h => 2 Strecken und 24,5 Liter pro Strecke.
Bei 140 km/h: 3 Strecken a 18,9 Liter pro Strecke. Spart also auch jede Menge Tankstopps.
Zusätzlich hast du nur 2/3 der Belastung aufs Fahrwerk, also erst später Stress mit Querlenkerbuchsen, Stabigummis, Koppelstangen, Antriebswellengelenken, Dämpfern, Federn. Und bei Steinschlag eine deutlich bessere Chance, dass deine Windschutzscheibe und Kühler heil bleibt. Das sind ja auch wieder Folgekosten. Bessere Haltbarkeit der Bremse kommt dann dazu.
Größter Kostenaspekt: mit 140 km/h fährt es sich auch 1-2 Fahrzeugklassen drunter sehr gut (Kompaktklasse statt Mittelklasse/ob. Mittelklasse). Es reicht ein kleinerer Motor, damit man ringsrum immer noch bisschen was an Reserven hat (Steigungen/Wind), damit auch kleinere Bremsen und günstigere Reifen (die gehen nach v_max).
Wichtiger Sicherheitsaspekt: Anhalteweg (hier mal nach Faustformel) nimmt ab, gerade nachts, wo man eh nicht weit sieht.
160 km/h => 16*3 + 16*16 = ca. 304 Meter. Notbremsungen: 176 Meter.
140 km/h => 14*3 + 14*14 = ca. 238 Meter. Fast 70 Meter weniger. Notbremsungen: 140 Meter.
Klar, es ist jedem selbst überlassen, was ihm seine Zeit wert ist, aber wirklich rational sind 160 km/h nicht. Die reale Zeitersparnis ist schlicht zu klein, die Kosten erhöhen sich, die Sicherheit wird schlechter. Die 20 km/h Differenz klingen wenig, aber mit v quadratisch oder kubisch in vielen Größen, wirkt sich das auch.
Zitat:
Ansonsten bin ich über alles was den Komfort steigert dankbar
140 km/h statt 160 km/h steigert auch den Komfort. Mit weniger Windgeräuschen. Mit niedrigerer Querbeschleunigung in Kurven, mit niedrigerer Längsbeschleunigung nach dem Ende von Tempolimits, mit niedrigerer Bremsverzögerung, mit weniger Stress mit Lkw und Langsamfahrern, sowie an allen Autobahnauffahrten.
15 Antworten
Moin!
Habe mich ein wenig belesen:
Der E60 ist nun endgültig raus! Mit dem Focus habe ich auch abgeschlossen, es sei denn ich finde ein wirklich gutes Angebot mit <150tkm.
Die Auswahl wird nun enger, weiter nach vorne gerückt ist die Marke Volvo allgemein - dort gibt es viele Modelle die alle in mein Muster passen würden - und der W203, wobei ich hier noch am belesen bin.
Auch interessant wäre ein Mondeo MK4, deutlich angenehmer auf der AB als der Focus und im Unterhalt nur marginal teurer.
LG