Auto für 40.000km im Jahr

Hallo zusammen,

Ich suche eine neues Auto für mich.
Ich fahre 5x die Woche 40km zu Arbeit hin und 40km zurück.
2x die Woche 140km
Und 2x im Monat 600km

Insgesamt wäre ich dann bei knapp 40.000km im Jahr.

Ich habe ein Budget von 16.000€ (das Auto soll finanziert werden)
Diesel oder Hybrid
Automatik
Limousine oder Coupé
Tempomat

Der Wagen sollte 150.000km aushalten ohne dass große Dinge anfallen.

Ich arbeite Vollzeit und studiere Berufsbegleitend

Wenn ihr Vorschläge habt gerne in die Kommentare.

30 Antworten

Gibt’s kein Semesterticket für die Bahn mehr? Mit so wenig Kohle auf Kredit so viele km abreißen ist schon sehr riskant. Wenn die Bahn keine Alternative ist, vielleicht einen möglichst neuen Dacia mit Garantie nehmen?

Zitat:

@Lattementa schrieb am 23. Juli 2024 um 14:58:44 Uhr:


Gibt’s kein Semesterticket für die Bahn mehr? Mit so wenig Kohle auf Kredit so viele km abreißen ist schon sehr riskant. Wenn die Bahn keine Alternative ist, vielleicht einen möglichst neuen Dacia mit Garantie nehmen?

Nein die Bahn ist leider keine Alternative da ich über 3 Stunden fahren würde statt 1,5h mit dem Auto

Dann schau doch mal nach einem Vollhybrid: Toyota Auris (muß ja nicht der Kombi sein) oder Prius 4.

Sehr sparsam, sehr robust, und hohe km-Zahlen machen dem Auto nichts aus, zumindest dem Antrieb. Fahrwerk und Bremsen unterliegen bei jedem Auto dem Verschleiß.
Zudem auch mit vielen km drauf im Wiederverkauf noch gesucht.

Nachteil (Auris): dss Halogenlicht ist mies (Xenon und LED war optional).

Bei den Eckdaten ... muss man auf dem Teppich bleiben .. der Te scheint jung zu sein, da muss es nun auch nicht die neue S-Klasse für längere Fahrten sein ...

Bei mir ist das nun auch noch nicht erst kurz nach dem Krieg gewesen😁 .. Nein, sogar erst in den 2000-2010 Jahren... ich habe wegen Job/Ausbildung viel außwärts auf Montage = gab km Geld (20cent/km = Lehrlingsgehalt gesteigert ) = eigene Auto , Bundeswehr, Studium, in jungen Jahren fährt man dann doch mal längere Strecken am WE, dazu EuropaTripps im Sommer... die 40 tkm / Jahr wurden teilweise sogar deutlich überstiegen... ok das ein oder andere WE musste selbst am Auto hand angelegt werden...

Und das alles mit Postgolf (Golf2) Diesel 54 PS 4 Gang!!! Bj, 1988, später dann Toyota Starlet 75 PS .. dazu würden heute einige Kleinstwagen sagen, womit man sich ja nicht aus dem städtischen Verkehr verirren sollte, da alles ab LS Geschwindigkeit die Hölle wär... Schwachsinn...😉... es ging, ich habe es überlebt, würde ich es heute mit solchen Autos runterreißen .. Nein, aber wie gesagt wenn man jung und das geld nicht in Massen auf dem Konto ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Max2412 schrieb am 23. Juli 2024 um 08:16:01 Uhr:



Zitat:

@tchaikovsky schrieb am 23. Juli 2024 um 03:32:31 Uhr:


Bei diesen Langstrecken jedenfalls Diesel - keine Verkorkungen, und budgetfreundlich.
Skoda Superb, und VW Passat, hier wirst du nichts falsch machen. Von BMW und MB wuerde ich abraten, die bereiten gerne mal Probleme hoeheren Grades (auch wenn ich MB besitze und fuer den "besten" Wagen halte).
Zudem kann man Skoda und VW schoen wiederverkaufen, Service und Erhaltung guenstig.

Packt das das DSG überhaupt so lange?

Wieso sollte es das DSG nicht packen? Wenn man den vernuenftig gefahren ist zuvor, packt der auch seine 1 Mio Kilometer.

Apropos DSG: Zum Bsp, fuer lange Lebensdauer, sollte man beim Einlegen des Rueckwaertsganges niemals direkt auf R schalten, sondern schoen auf N und (kurze Zeit spaeter) auf R. Beachtet auch niemand, aber ist eigentlich immens wichtig. Es kommt eben immer auf die Art und Weise an, wie lange etwas haelt - unabhaengig von der natuerlichen Lebensdauer und Ausschluss von "Pech" .

Für 40.000 Km im Jahr und 16.000 Euro Budget kauft man keinen VW mit DKG.
Entweder versucht man es mit einem soliden alten Diesel mit Wandler wie einem Benz C 200d aus den Serien 203 oder 204, oder man sucht sich ein möglichst neues, einfaches Auto wie den Opel Astra, Corsa, Ford Focus, Fiesta und auch gerne VW-Gruppenautos entweder mit Wandler oder mit manueller Schaltung.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Für Hybride die auf der Autobahn gerne mal einen ordentlichen Schluck aus dem Tank nehmen oder Importautos mit teuren Ersatzteilen sehe ich hier keinen Sinn.

Der Schlüssel zum wirtschaftlichen Abspulen der 120.000 Km in 3 Jahren ist ein kleiner Diesel in gutem Zustand, ordentliche Wartung und eine schonende, sparsame Fahrweise.
150 Km kann ich auch entspannt mit 120 Km/h fahren. Dann schluckt so ein Corsa Diesel wohl um die 4 Liter.
Das sind dann im Jahr 1.600 Liter Diesel für 2.600 Euro.
Versicherung und Steuer weitere 1.000 Euro.
Service, Reifen, Reparaturen nochmal 1.000 - 1.500 Euro.
Wertverlust 2.000 Euro.

Das sind dann um die 6.500 - 7.000 Euro im Jahr fürs Auto und ich denke, das ist realistisch.
Davon sind direkt 4.500 - 5.000 Euro zu bezahlen. Der Wertverlust schlägt ja erst später zu und man könnte diesen sogar einigermaßen ignorieren, wenn man die Kiste 350.000 Km lang fährt und eben lange hält.

Einige dieser Kosten kann man beim Lohnsteuerjahresausgleich ansetzen.

Bei mir würde es wohl ein möglichst junger Corsa mit Handschaltung werden.

Na ja... das sind jetzt schon ein paar Stammtischweissheiten ... mit den Importautos und ihre Ersatzteilpreisen, gerade bei Verschleißteilen kann ich es nicht bestätigen... ... wenn man sich mit (Voll)Hybriden an 120km/h AB hält, liegen die auch bei 4 Liter... mit viel Baustellen und stop&Go evtl. sogar darunter ... Und ob nun ein alter Daimler, wo man kaum weiß wie die ersten 150tkm? mit gefahren nun besser wär, nur weil da ein Wandler drin ist... ich würde das nicht behaupten...zumal auch hier .. ein Auto besteht nicht nur aus Motor und Getriebe😉

Woher du weißt was die KFZ Versicherung dem Te kosten würde ? Ich denke es kann auch deutlich über 1000 EURO werden... er scheint recht jung = kaum Rabatte? und dann sind 40 000km/anno😰😁 noch mal eine andere Hausnummer als wenn mit 5000km/anno im online Rechner kalkuliert wird.....

tartra, nun mal langsam.
Das sind Schätzungen, die man eben anstellen muss.
Die Versicherung kann natürlich auch teurer werden. Viel günstiger wohl nicht.
Das sollte er wohl selbst abfragen können.

Bevor ich einen Hybriden kaufe, der bei diesem Budget deutlich älter als 4 Jahre wäre, würde ich eher den neueren Corsa Diesel wählen.
Im Budget läge sowieso nur der Yaris und ein paar eigenartige Konstruktionen mit DKG.
Da würde ich eher den Astra wählen.

Die Verbrauchsmärchen von Hybridfahrzeugen auf der Autobahn glaubt heute kein Mensch mehr.

Was die Teilekosten betrifft, müssen Sie nur mal bei Ersatzteilehändlern nach Toyota Yaris Hybrid, Kia Rio, Hyundai i30 und dann VW Polo, Ford Focus und Opel Astra suchen.

Dazu kommt das grauenhafte Fahrverhalten.

Weshalb sollte man sich das antun, wenn man nicht hauptsächlich in Innenstädten fährt, wo ein Benzinhybrid natürlich von Vorteil ist?

Für Extremfälle wie Pizzaservice, Taxi oder Pflegedienst ist ein Toyota Hybrid mit seiner legendärgen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit klasse. Aber für einen Autobahnnutzer gibt es keine Chance, die hohen Kaufpreise und Autobahnverbräuche über geringeren Verschleiß wieder hereinzufahren. Zumindest nicht über einen einigermaßen sinnvollen Betrachtungszeitraum.

Ein gut eingekaufter alter Dieselbenz der C-Klasse ist insofern im Vorteil, als dass der Wertverlust deutlich geringer ausfällt und bei angemessener Fahrweise die extrem stabil ausgeführten Fahrwerkskomponenten, Lenkung und Bremsen viel, viel länger halten als bei modernen Autos auch der Premiummarken.
Sehe dir mal einen w204 von unten an (wenn der Hinterachsträger auf Kulanz ersetzt worden ist, natürlich). Das ist gar kein Vergleich zu Asiaten unterhalb HiLux und LandCruiser und auch neueren Blingbling-Karossen.

Wenn die Umweltzonen kein Thema sind, kann man sowas in Erwägung ziehen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Da bekommt man richtig viel Autos fürs Geld und bei guter Pflege verliert man auch nicht so viel an Wert.

Schon mal einen Auris Hybrid gefahren? Ich habe einen, seit gut drei Jahren und über 100.000 km in dieser Zeit.
Gerade erst in Urlaub gewesen, vier Erwachsene nebst Gepäck. Viel Autobahn, von Stau bis 150 km/h. Knapp 6 l.

Und für 16.000 Euro sollte einer zu bekommen sein.

@Monteverdi4000 - da ist ja nun viel Unsinn dabei, oder?

Nochmal kurz zu mir ich bin 22 und habe durch meine Mutter SF19

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 23. Juli 2024 um 19:16:44 Uhr:


Schon mal einen Auris Hybrid gefahren? Ich habe einen, seit gut drei Jahren und über 100.000 km in dieser Zeit.
Gerade erst in Urlaub gewesen, vier Erwachsene nebst Gepäck. Viel Autobahn, von Stau bis 150 km/h. Knapp 6 l.

Und für 16.000 Euro sollte einer zu bekommen sein.

Ja. Und Yaris. Und Prius verschiedener Generationen. Grauenhaft.

Was mir gefiel ist der Lexus RX. Der ist inzwischen wirklich ein reifes, tolles Auto. Aber da geht es bei 70.000 Euro los, die der TE nicht hat.

Bei dem von dir beschriebenen Fahrprofil verbrauche ich mit meinem alten E 200 keine 2 L mehr und habe ein richtiges Auto unterm Po. Das Auto fahre ich in Österreich mit 6,5 Litern.
14 Jahre alt, 184 PS, 236 Km/h bei Bedarf, wunderbar angenehmer Antrieb ohne Heulen, Cabriolet, richtige Sitze, richtige Bremsen.

Da reißt mich der Auris nun jetzt nicht vom Hocker.

Wie alt ist denn der Auris für 16.000?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Juli 2024 um 19:19:21 Uhr:


@Monteverdi4000 - da ist ja nun viel Unsinn dabei, oder?

Nein.

Zitat:

@Max2412 schrieb am 23. Juli 2024 um 19:21:29 Uhr:


Nochmal kurz zu mir ich bin 22 und habe durch meine Mutter SF19

Danke für die Rückmeldung.
Frage vor dem Kauf die Schlüsselnummern ab und lasse dir Versicherungen anbieten.
Beauftrage einen freien Makler.

Bei dem Profil fällt mir nur ein Vollhybrid vom Toyota ein. Ich habe einen Auris 1 HSD, der mit seinem mittlerweile 180.000km außer einmal Bremsen neu und natürlich Wartung (die man nie vernachlässigen sollte bei deinem Profil!) und Reifen keine Reparaturkosten verursacht hat. Wenn man es nicht zu eilig hat, kommt man auf der AB locker unter 5l hin. Das sollte mit einem Auris der zweiten Generation, den du für dein Budget kriegst, auch drinnen sein. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass du bei 40tk im Jahr bei einem Toyota alle 5 Monate eine Inspektion zu bezahlen hättest. Das wird richtig teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen