Auto für 3 Kleinkinder

Hallo zusammen,

ich spielte schon bei einem Kind (und dem Plan nach einem 2. in absehbarer Zukunft) mit dem Kauf eines neuen, jungen Gebrauchten. Damals viel die Wahl auf einen E-Klasse Kombi. Ich habe mir Zeit mit der Suche gelassen, bis Ausstattung und Preis stimmen. Zum Glück.

Unser Sohn ist 1 Jahr alt und meine Frau ist aktuell wieder schwanger und es sind Zwillinge. Das erhöht natürlich den Bedarf an ein neues Auto, da der Mazda CX-30 dafür einfach zu klein ist.

Ich habe schon etwas quergelesen, ich finde den Volvo XC 90 sehr interessant. Aber es kommen natürlich auch die klassischen Vans in Frage, wie ein Sharan. Da die Kinder in den ersten Jahren alle Kindersitze und Babyschale brauchen spiele ich mit dem Gedanken einfach einen alten Sharan zu nehmen und den ein paar Jahre zu fahren ehe dann ein wirklich "neues" Auto kommt, das mir auch zusagt. Vans tun das nämlich eigentlich nicht. Aber es scheint kein Weg dran vorbei zu führen, oder?

Wie ist das mit der 3. Sitzreihe, nötig? Leidet das Kofferraumvolumen unter den 6.+7. Sitzen?

Andere Ideen, was wir tun könnten? Einen Van möchte ich, wenn überhaupt, nicht zu lange fahren...

18 Antworten

Mein Beispiel war der große /Mittlere ProAce nicht der auf Rifter Basis.

Auch den Rifter hatten wir mal getestet. Störend waren Geräusche eigentlich nicht, im Crash Test war er etwas besser als der 7N. Der neue Caddy hat 5 Sterne im Test und wäre zumindest besser als 7N oder Rifter und Co.

Der neue Caddy ist aber auch alles andere als günstig, wenn man ehrlich ist. Außer man verzichtet auf viel Ausstattung (wir wollten das nicht). Und vom Geräuschniveau bei Autobahn Richtgeschwindigkeit auch lauter als ein Sharan/Alhambra. Für uns haben die Vorteile aber überwogen, Alternative wäre ein Multivan gewesen, wir aber nicht bereit nochmal soviel mehr zu bezahlen.

Wenn der Caddy zu teuer ist kann man mal bei Ford vorbei schauen, die verkaufen den Caddy ja auch als Tourneo Connect

Müsste man mal schauen ob die alle Ausstattungen die gewünscht werden anbieten.

Gibt bei Ford ja oftmals deutlich mehr Rabatt als bei VW und die technik ist 100% identisch.

So viel günstiger ist der Ford "Caddy" (Tourneo Connect) auch nicht. Wenn man das Teil nicht bis zum bitteren Ende fahren will relativiert es sich auch wieder, weil sich bis dato der Caddy gebraucht immer besser verkauft hat (auch wenn es hier keine rationalen Gründe gibt - da gleiche Plattform). Zumindest am Anfang hatten Ford Werkstätten auch so ihre Probleme mit der Elektronik des Caddy (MIB) - mittlerweile sollte das im Gegensatz zu den ersten beiden Modelljahren aber eher nicht mehr so gravierend sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen