Auto exportieren - Mwst. ausweisen?

hallo,

also würde gerne ein fahrzeug ausserhalb der eu exportieren.
wollte fragen
- kann ich die mwst weider bekommen wenn ich ein fahrzeug exportiere? was muss ich dafür machen?
- kann ich auch als ein deutscher staatsbürger diese mwst zurück erstattet bekommen?
- also wenn ich es von einer privatperson kaufe, dann kann ich es wohl nicht wieder bekommen? also muss ich bei den portalen nach export bzw. nach mwst. ausweisbar schauen?

Beste Antwort im Thema

Da es eine MWSt-Rückerstattung nur gegen eine Ausfuhrbescheinigung gibt, plädiere ich für den Terminus exportieren.

D. h. der Bürger eines Drittlandes (z. B. Kroatien) erwirbt ein Fahrzeug in Deutschland und führt es nach Kroatien aus. Aus der Sicht der kroatischen Behörden, führt der gleiche Mensch das Fahrzeug nach Kroatien ein - aus der Sicht Kroatiens ist es ein Import, aus der Sicht der MWSt.-Rückerstattung (um die es hier ja geht) ist es hingegen ein Export, vor allem für den Verkäufer, der ja die MWSt. erstatten soll, ist es ein Exportgeschäft ...

Gruß
Der Chaosmanager

PS (Edit): Ich empfehle den interessierten Lesern nochmals das verlinkte Merkblatt des BMF.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Es ist vollkommen unwichtig, wie viele Wohnungen du in unterschiedlichen Staaten unterhälst.
Wo arbeitest und lebst du denn, in Kroatien oder in Deutschland?

ja, also das ist mir jetzt klar, lebe in deutschland und kann keine mwst wieder bekommen.
ok, werde dann meinen bruder "beauftragen" auf seinen namen ein fahrzeug nach kroatien zu exportieren (weil er in kroatien lebt und arbeitet).

nur wollte ich nochmal nachfragen wie es dann von statten geht mit mwst. ausweisen?!
muss mir die firma die mwst. wieder geben? oder das zollamt? eher die firma wo ich das auto gekauft habe? dann die frage was ist wenn die firma keine lust hat mir die mwst auszuweisen? oder sie bankrot geht?!

Du bekommst die USt von der Firma wieder, wo du kaufst.
Wenn sie "keine Lust" hat, musst du halt woanders kaufen, naürlich stände dir auch der Weg über die Gerichte offen, aber ...

Zitat:

Original geschrieben von croxxx69


ok, werde dann meinen bruder "beauftragen" auf seinen namen ein fahrzeug nach kroatien zu exportieren (weil er in kroatien lebt und arbeitet).

Das geht leider nicht.

Wenn dein Bruder in Kroatien lebt, dann kann er die Fahrzeuge nur nach Kroatien importieren.

Exportieren kann nur jemand, der in dem Land wohnt, aus dem das Fahrzeug exportiert werden soll.

Ähnliche Themen

Sorry, aber man kann es auch übertreiben.

Und sein Bruder kann sehrwohl ein Fahrzeug (aus Deutschland) nach Kroatien exportieren.

Nein, er kann es nur von Deutschland nach Kroation importieren 😁

Da es eine MWSt-Rückerstattung nur gegen eine Ausfuhrbescheinigung gibt, plädiere ich für den Terminus exportieren.

D. h. der Bürger eines Drittlandes (z. B. Kroatien) erwirbt ein Fahrzeug in Deutschland und führt es nach Kroatien aus. Aus der Sicht der kroatischen Behörden, führt der gleiche Mensch das Fahrzeug nach Kroatien ein - aus der Sicht Kroatiens ist es ein Import, aus der Sicht der MWSt.-Rückerstattung (um die es hier ja geht) ist es hingegen ein Export, vor allem für den Verkäufer, der ja die MWSt. erstatten soll, ist es ein Exportgeschäft ...

Gruß
Der Chaosmanager

PS (Edit): Ich empfehle den interessierten Lesern nochmals das verlinkte Merkblatt des BMF.

@Karl Nickel

Wie kann er etwas in Kroation importieren, was nicht in einem anderen Land exportiert wurde?

<sarkasmus+ot>
Es werden doch ständig Fahrzeuge in benachbarte Länder importiert, die hier nicht exportiert wurden 😉
</sarkasmus+ot>

Wie fordert man das zurück? Habe nähmlich ein auto in deutschland gekauft mit MwSt. Habe vor noch einen zu kaufen, und würde gerne wie man das zurück kriegt?

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Frage am besten mal beim Zoll nach. Wenn ein Ausländer in Deutschland privat ein Auto kauft und auch die Mehrwertsteuer zahlt, kann er diese nach dem Export zurückfordern. Wenn man als Deutscher privat ein Fahrzeug exportiert, gilt das IMHO nicht. Wie das allerdings aussieht, wenn man deutscher als auch (offensichtlich) kroatischer Staatsbürger ist, kann ich dir nicht sagen. Eventuell macht es Sinn, wenn die kroatische Verwandschaft das Fahrzeug kauft und ausführt - dann gibt's die Mehrwertsteuer auf alle Fälle zurück. Ansonsten würde ich echt mal beim Zoll nachfragen - und gib bitte mal bescheid, wie das geregelt ist 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen