Auto der Freundin beschädigt, Versicherung will Geld

Hallo! Ich hoffe sehr, mir kann hier jemand helfen.

Ich habe eine Probefahrt mit dem Wagen meiner Freundin gemacht. Dabei habe ich blöderweise versehentlich eine Beule in den vorderen rechten Kotflügel gefahren.
Wir hatten die Möglichkeit, den Wagen von einem Bekannten meines Vaters reparieren zu lassen für etwa 300 Euro oder eben über ihre Versicherung beim Adac, sie ist Vollkasko Versichert.
Da mein Vater noch im Urlaub war, es aber schon Käufer für den Wagen gab, haben wir uns darauf geeinigt es über ihre Versicherung machen zu lassen, weil es dadurch schneller geht.
Meine Freundin meinte, ihre Versicherung würde den Schaden übernehmen, dass wäre alles kein Problem und ich habe ihr geglaubt. Sie musste eine Selbstbeteiligung von 300 Euro zahlen, die ich übernommen habe und wurde hochgestuft. Ich dachte die Sache wäre damit erledigt, allerdings bekam ich heute einen Brief vom Adac,sie wollen aufgerundet 1400 Euro von mir wieder haben.
Jetzt ist meine Frage, ist das rechtens, kann ich da noch irgendwas tun oder bleibe ich wirklich auf diesen großen Kosten sitzen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KariToyana



Meine Freundin meinte zu mir an dem Tag als ich gefahren bin, dass sie die Probefahrt bei ihrer Versicherung angemeldet hat und es okay wäre. Die wussten also Bescheid.

Hör mal, wenn Du eine vernünftige Antwort haben möchtest, dann solltest Du den gesamten Hergang vollständig schildern und nicht nur auf Nachfrage scheibchenweise irgendwas nachliefern, was noch immer nicht reicht, um zu werten, was da abgegangen ist.

Was für eine Probefahrt und warum angemeldet? Was hat sie da angemeldet?

Momentan gibt es für mich zwei Varianten:
1.) Du nimmst uns auf den Arm (Ferien).
2.) Du hast irgendwelchen Mist gebaut und suchst eine Ausrede, die wir Dir liefern sollen und zwar am besten, ohne die Hintergründe zu kennen.

Wenn DU berechtigter Fahrer warst, mit Führerschein, ohne Alk usw., wird der ADAC Dich nicht in Regress nehmen. Da er es offenbar doch tut, ist da wohl noch etwas anderes vorgefallen.

Ich habe ganz oben schon gefragt, was genau in dem Brief steht.

Persönlich habe ich keine Lust, hier noch weiter Ratespielchen zu spielen.

Viel Erfolg bei der Sache.

Hafi

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von situ



(wenn es sich nicht um einen einfachen Bearbeitungsfehler handelt, was man für ein paar Cent per Telefon hätte klären können).

Richtiiiiiig!

Genau darauf wird´s wohl hinauslaufen. Und darum möchte ich wissen, warum die Dame sich da erst schlau machen muss und sich eine Argumentation zurecht legen will.

Wenn sie in der Materie zuhause wäre, hätte sie zum Hörer gegriffen, auf den Regressausschluss in den AKB hingewiesen und die Sache wäre vermutlich erledigt. Und wenn nicht, hätte sie zumindest gewusst, was der Hintergrund der Sache ist.

Na, wir werden es ja hoffentlich erfahren...

Ich melde mich auch mal wieder bei euch =) Ich kann noch nicht sagen, wie es ausgehen wird, aber habe heute von meiner Anwältin die Kopie des ersten Briefes an den Adac bekommen. Mal schauen was die antworten. Wer Interesse an dem Inhalt des Briefes hat bitte Bescheid sagen.

Bescheid...
Denke, es interessiert jeden der den Thread bisher gelesen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803
Bescheid...
Denke, es interessiert jeden der den Thread bisher gelesen hat.

so ist es.........🙂

Ähnliche Themen

Sehr geehrte Frau ....

Frau............... hat mich mit der Wahrnehmung ihrer rechtlichen Interessen bezogen auf den Vorfall vom 12.06.2010 beauftragt.

Ihr Schreiben vom 05.08.2010 liegt mir vor.

Meine Mandantin hatte am 12.06.2010 im Rahmen von Kaufvertragsverhandlungen mit dem bei Ihnen versicherten Fahrzeug eine Probefahrt durchgeführt.

Bevor sie diese Probefahrt antrat hat Ihre Versicherungsnehmerin, Frau ......... , diese Probefahrt
bei Ihnen, ihrer Vollkaskoversicherung, angemeldet und meiner Mandantin versichert, dass auch für die Probefahrt eine Vollkaskoversicherung bestehe.

Richtig ist, dass es im Rahmen dieser Probefahrt zu einer Beschädigung des Fahrzeuges gekommen ist.

Diese Beschädigung hat meine Mandantin weder grob fahrlässig, noch vorsätzlich verursacht.

Eine Haftung von Frau.... und die Berechtigung Ihrer Forderung im Schreiben vom 05.08.2010 kann ich nicht erkennen.

Ich darf Sie bitten, weiteren Schriftverkehr ausschließlich mit mir zu führen.

Mit freundlichen Grüßen

......

Gibt es schon eine Antwort auf das Schreiben der RA? Wir sind so gespannt auf den Ausgang!
Gruß situ

Nein, leider noch nicht. Die lassen sich anscheinend Zeit. Ich werd aber sofort Bescheid sagen, wenn was kommt

Eine weitere Woche ist ins Land gezogen. Noch immer keine Reaktion?

Nein, noch keine Reaktion vom ADAC

Nun ist ein weiterer ganzer Monat ins Land gezogen und nichts rührt sich?
Grübel, grübel .......

ich weiss nicht woran es liegt.. ich ruf die Anwältin morgen nochmal an, aber bisher kam keine Reaktion. Finds auch merkwürdig

Ich hab so meine Vermutung...

Das könnte hier ein Top-Artikel für die FAQ zum Thema: "Beschleunigung der Abwicklung durch einen Anwalt" werden.

In dieser Branche tummeln sich halt mindestens genauso viele Pfeifen wie in allen anderen...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545
In dieser Branche tummeln sich halt mindestens genauso viele Pfeifen wie in allen anderen...

Ich könnte zu dem Thema "Pfeifen in der Branche" (in meiner) gerade auch mal (wieder) etwas beitragen.

Aber das gehört wohl nicht hierher.......🙄

Gruß

Delle

Zitat:

Original geschrieben von KariToyana


ich weiss nicht woran es liegt.. ich ruf die Anwältin morgen nochmal an, aber bisher kam keine Reaktion. Finds auch merkwürdig

Nun ist das Kind ja schon im Brunnen (Anwalt) - wobei doch ein Anruf für ein paar Cent auf keinen Fall geschadet, vielleicht aber eine Klärung (Irrtum oder Begründung) ergeben hätte.

Meine Ungeduld ließe so etwas nicht zu.

Mir geht es nur darum ob ich zahlen muss oder nicht. Das es genug Leute gibt die einfach nur Geld wollen, weiss ich auch so. Und falls der Adac noch irgend eine Begrüdnung hat, wird diese eventuell ja noch kommen. Hab mich auf jeden Fall heute noch einmal informiert, es gab keinerlei Reaktion auf den Brief meiner Anwältin. Entweder überlegen die sich noch was tolles oder sie lassen es einfach sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen