Auto (Bremse) quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen
Hallo zusammen,
seit ca. 4 Wochen hab ich ein nicht überhörbares Problem mit meinen Bremsen (mMn hinten rechts).
Erst hat es nur bei Stadtfahrten gequietscht, seit kurzer Zeit auch bei höherem Tempo auf der Autobahn und mittlerweile fast ständig.
Es quietscht zum Teil so laut, dass sich Passanten auf der Straße nach mir umdrehen 🙄
Es quietscht nur während der Fahrt und beim Beschleunigen. Wenn ich auf die Bremse trete, hört das Quietschen auf, entgegen dem was ich hier lese, dass es bei den meisten Leuten mit Quietschrproblem genau andersrum ist.
Ein Hobby-Kfz-ler meinte, das sei ungefährlich, da wären wohl die Bremsbeläge runter, die soll ich austauschen (btw, hab neue gekauft, nur hat er jetzt doch keine Zeit zum Einbauen. Kann man das selbst handeln oder braucht man dazu Spezialwerkzeug? Bzw wenigstens mal die Reifen runter und Bremse angucken, was da los ist? Würde das gern vor meinem KD nächste Woche geregelt haben, Werkstätten bauen ja meist Fremdware nur ungern ein hab ich mir sagen lassen?!)
Ein anderer Bekannter (Kfz-Meister) meinte, ich soll das nicht auf die leichte Schulter nehmen, im schlimmsten Fall könnte das Rad blockieren. Kein angenehmer Gedanke...
Als das Auto vorletzte Woche bei der Werkstatt war, bei der ich in einer Woche Kundendienst habe, hat es natürlich weder auf der Hinfahrt noch beim "Begutachten" gequietscht, weshalb es hieß, ich soll in 3 Wochen zum KD wieder kommen. Tolle Wurst.
Fahre täglich ca. 45 km.
206 Grand Filou Cool
BJ 2004
25.000 km
20 Antworten
Schön sehen die Scheiben nicht aus, aber scheinbar alles im Rahmen. Wenn die Riefen nicht alzu tief sind. Ist auf dem Bild nicht zu erkennen. Über den Belag kann man nichts sagen, sind im Bild nicht zu erkennen. Meissten kommt das Quietschen von festsitzenden Bremsätteln. Dann schleifen die Beläge an der Scheibe, was durch Wärmeausdehnung mit der Zeit zu einem Quietschen führt. Also mal die prüfen, ob alles gängig ist an der Bremse.
Was war jetzt das Problem , ich habe auch so ein quietschen was beim leichten bremsen lauter wird und bei festen Bremsen weg ist , ich habe dir bremse aus gebaut gereinigt , alles top top aber es kommt nach 10 km immer wieder , ich habe die Bremse ( Scheibe und Belege ) in Verdacht . Letztes Jahr im Januar ist sie aber erst neu gekommen ATE . Bitte um Ratschläge ,
Vielen Dank LG MB
Was bedeutet gereinigt..?
Quietschen der Scheibenbremse deutet immer darauf hin das kein ausreichendes Lüftspiel hergestellt wird.
Das kann am Kolben des Bremszylinders liegen der entweder fest ist und an Dichtring sowie Manschette liegen die den Kolben "Zurück holen" oder alles zusammen. Auch können die Schiebehülsen des Schwimmend gelagerten Faustsattels fest sein.
In dem Fall muß so ein Sattel asugebaut werden, komplett zerlegt gereinigt und Kolben wie Kolbenbuchse auf fresspuren untersucht werden. Sind deutliche Fressspuren oder gar abblatzungen vorhanden ist der Sattel bzw. der Kolben Schrott..!
Solche Arbeiten sollten grade bei älteren Fahrzeugen IMMER Achsweise gemacht werden, also NICHT einseitig..!
Ist da alles gut sollte man einen kompletten Rep.-Satz für Abdichtung und Schiebehülse (manchmal gibt es den Rep.-Satz auch mit neuem Kolben was anzuraten ist wenn dieser z.B. durch Rost Ablösungen in der Chromschicht hat, dies würde die neuen Dichtungen wieder zerstören oder der Kolben sitzt wieder fest) verbauen und den Kolben mit Bremszylinderfett fachgerecht wieder einbauen (dieser muß bei manchen Sätteln auch in eine bestimmte Stellung gedreht werden).
Die Bremsklotz-Schächte (Anlageflächen der Klötze) auf starken verschleiß prüfen. Die Bremsklötze in die Gereinigten Schächte Fachgerecht mit ein wenig Plastilube montieren (Herstellervorgaben beachten..! Es gibt auch Klötze die auf der dem Kolben gegenüberliegenden Seite angeklebt werden).
An der Bremse wird an keiner Stelle so geschliffen das Material abgetragen wird..! Vor allem nicht am Zylinder oder dem Kolben..! Niemals..!
Geht an den Bremssattel selbst das Handbremsseil, ist die ganze Erklärung hier hinfällig, da sieht die ganze Sache dann anders aus.
Das ganze System danach fachgerecht entlüften, dann sollte das Quietschen weg sein.
Sehr wichtig für alle die nicht ständig Geld viel Geld in der Bremse versenken wollen weil da was fest bzw. defekt ist}>
Danach regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln..! Normal alle 2 Jahre, bei älteren Fahrzeugen / Bremssystemen empfiehlt es sich dies Jährlich zu machen.
Bremsflüssigkeit wirkt Hygroskopisch, das bedeutet sie zieht Wasser an wie z.B. auch Salz das macht. Wasser im Bremssystem ist aber nicht nur gefährlich wenn das ganze sehr heiß wird (Dampfbildung) sondern verlängert auch nicht gerade die Lebensdauer einiger Teile der Bremse.
Und noch ein Hinweis: NIEMALS darf an den Bremsen, egal an welcher Stelle Mineralöl oder normales Fett verwendet werden..!!! Lebensgefahr..!!!
(Fett und Öl zerstören dort die Dichtungen und zersetzen Bremsbeläge, Bremsbeläge die einmal mit Öl in Kontakt gekommen sind müßen entsorgt werden..!)
Neue Bremsscheiben und immer vor dem Einbau sorgfältig entfetten, und bei der Arbeit daran auf absolute Sauberkeit achten, auch die Auflageflächen von Radnabe zur Scheibe und Scheibe zu Rad müßen Fett-/Schmutz. und Rostfrei sein, sehr Wichtig..!!!
Gruß Andi
Hallo, hatte gleiches Problem. Lösung: habe beim Aussenbremsbelag blechhalterungen auseinander gezogen, damit die besserer halt im Bremssatel haben. Quetschen ist weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meister-Steffen schrieb am 11. November 2010 um 18:11:
Hallo, jetzt will ich auch mal etwas dazu schreiben.... Wir reden da über Bremsen. Bremsen sind dazu da um ein Fahrzeug abzubremsen ggf. in einer kritischen Situation einen Notbremsung zu machen. Klar kann man manche Teile in China oder Polen kaufen; aber was spart man da ? Vielleicht ein Menschenleben ! Meine Meinung ist : Bremsen sollte der Fachmann machen und der Laie kann Scheibenfrostschutz auffüllen. Grüße Steffen
Sowas rät ein "Fachmann", der geil auf Umsatz ist! So ein Blödsinn! Bremsen sind definitiv kein Hexenwerk. Jeder einigermaßen intelligente, technisch verständige Mensch kann das ohne Probleme selbst erledigen. Bei den momentanen Stundensätzen im Handwerk fast schon dringend ratsam. Totale Abzocke! Einfach nur umverschämt!