Auto bis ca. 5000€
Hallo allerseits,
da ich inzwischen berufstätig bin und nicht mehr ewig die Autos meiner Eltern mit nutzen kann, muss ich mir in absehbarer Zeit selbst ein Auto zulegen. Aber leider habe ich keine Ahnung, welches Auto für mich in Frage kommt und hoffe dabei auf eure Hilfe.
Ich bin in den letzten 7 Jahren seit ich meinen Führerschein besitze, bereits mehr als 100.000km mit allen möglichen Autos gefahren (u.A. Opel Omega Kombi, Mercedes A-Klasse, VW T3 Campingbus und Ford Transit Nugget).
Nun mal zu meinen Anforderungen an das Auto:
Ich hätte gerne ein nicht all zu kleines Auto, mit dem ich auch mal mit mehreren Leuten Skifahren gehen kann - also ein Kombi mindestens in der Größe eines Golf Kombi. (Notfalls ginge auch ein Auto in Golf-Größe, wenn es nichts brauchbares, größeres in meinem Budget gibt... und ein kleinerer Van in der Größe eines VW Touran könnte evtl. auch noch eine Alternative sein)
Mein Budget liegt bei maximal ca. 5.000€.
Weiterhin sollte das Auto nicht gerade extrem alt und reparaturanfällig sein, weil ich kein begnadeter Auto-Schrauber bin und für Alles, was über das Reifenwechseln oder das Wechseln einer Glühbirne hinaus geht, in die Werkstatt muss.
Marke, Prestige, Design, usw. sind mir völlig egal, da ein Auto für mich ein Gebrauchsgegenstand ist - zumindest solange das Auto nicht gerade akuten Brechreiz oder gar Augenkrebs auslöst wie z.B. ein Fiat Multipla.
Und ich brauche auch keinen extrem gut motorisierten Rennwagen, sondern ein Auto, dass mir ein zügiges Reisen ermöglicht.
Eigentlich bin ich ein großer Fan von Diesel-Motoren (geringer Verbrauch, hohes Drehmoment), aber da Gebrauchtwagen mit Dieselmotoren in meiner Preisklasse meistens bereits eine sehr hohe Fahrleistung und ein stattliches Alter auf dem Buchel haben, kommt auch ein Benziner für mich in Frage.
Bei einer Recherche bei mobile.de habe ich sehr viele Angebote für ca. 6-10 Jahre alte Ford Focus Kombis gesehen: Entweder mit mindestens 130.000km und Dieselmotor oder mit mindestens 70.000km und Benzinmotor.
Könnte das ein geeignetes Auto für mich sein? Lieber als Benziner oder als Diesel? - Oder gibt es bessere Alternativen?
Ich freue mich auf eure Tipps und Ideen!
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
ideal scheint da ein Seat Altea.
Sportlicher Van mit golf5-technik. zuverlässiger und weitaus günstiger als ein touran, aber auch mit viel platz.
Altea TDI
Altea benziner
die tdi haben höhere laufleistungen, sind teurer, aber unterm strich schon sinnvoller. ein fsi geht aber auch.
auch top:
mondeo turnier 131ps tdci
weitere vorschläge:
Honda Jazz - variabel, zuverlässig
Mazda 2 - klein, dennoch ausreichend platz
Honda Accord Tourer - als diesel wohl zu teuer
C5 Kombi
Cmax
mazda 5
nissan note
nissan almera tino
zafira B
Renault Clio grandtour (als 86ps dci sehr zu empfehlen)
fabia combi
der focus hat bei den dieseln irgendwelche probleme mit den turboladern, ist ansonsten aber gut und günstig.
Danke für die vielen Vorschläge!
Ich werde mir diese Autos in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal genauer anschauen.
skoda octavia: golf-technik, großer kofferraum und wenn es sein soll auch mit allrad
Mercedes C-Klasse der 1. Baureihe (W202) aus gepflegtem Rentner-Besitz mit Motorisierung nach Wahl.
Danke für die weiteren Tipps!
An den Octavia habe ich auch schon gedacht, wobei der Octavia wohl auch vom guten Ruf der VW-Technik profitiert, so dass ich in meiner Preisklasse fast nur Autos mit ziemlich hoher Fahrleistung finde... aber trotzdem gefällt mir der Octavia durchaus.
Und der W202 hört sich zwar nicht schlecht an, aber alle Benziner fallen für mich dank unzeitgemäß hohem Spritverbrauch von 9-11l/100km aus (mit häufig angebotenem Automatikgetriebe dürfte der Verbrauch sogar noch mal deutlich höher ausfallen). Damit bleiben eigentlich nur die beiden CDI-Motoren (200CDI und 220CDI) übrig, die aber in meiner Preisklasse fast nur mit sehr hoher Laufleistung (170.000km und mehr) angeboten werden, was ich insbesondere in Kombination mit dem recht hohen Alter der Fahrzeuge und den recht hohen Werkstatt-Preisen bei Mercedes nicht gerade vertrauenserweckend finde.
Und noch zu den anderen vorgeschlagenen Autos:
Honda Jazz, Mazda 2, Clio Grandtour und Fabia Kombi sind mir doch ein wenig zu klein... und auch Nissan Note und Almera Tino finde ich von der Größe her nicht wirklich überragend - und ich kann mich nach den Erfahrungen meiner Eltern mit einem Primera auch eher weniger für die Marke Nissan begeistern... 😉
Honda Accord, Citroen C5, Ford C-Max, Mondeo, Mazda 5, Opel Zafira sehen dagegen schon mal nicht schlecht aus...
Den Seat Altea kannte ich bisher noch überhaupt nicht... und auch wenn ich das Knutschkugel-Design etwas gewöhnungsbedürftig finde, sieht das Auto ansonsten gar nicht schlecht aus.
Und ansonsten könnte ich mir auch noch ein paar andere Modelle von Opel wie den Astra H Kombi, Vectra C Kombi oder sogar den Signum, der teilweise recht günstig angeboten wird, gut vorstellen.
Aber nach sehr schlechten Erfahrungen meiner Eltern mit einem Omega B frage ich mich, ob die Autos von Opel in diesem Alter schon wieder eine brauchbare Qualität aufweisen. (Die aktuellen Opel-Modelle wie z.B. der Insignia sollen ja wieder recht gut sein)
der volvo V50 könnt sicher auch gut passen,kann genausoviel wie der focus kombi,sieht nur schicker aus 🙂
dazu sind sie relativ bequem,oftmals nicht allzu karg ausgestattet,günstig & von problemen hört man auch nicht soooo viel
Zitat:
Original geschrieben von MaGu0815
Und der W202 hört sich zwar nicht schlecht an, aber alle Benziner fallen für mich dank unzeitgemäß hohem Spritverbrauch von 9-11l/100km aus (mit häufig angebotenem Automatikgetriebe dürfte der Verbrauch sogar noch mal deutlich höher ausfallen).
Ich fahre selbst einen MB C180T mit EZ 4/1999 und Fünfstufen-Automatik. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 Liter/100 km (Autobahn + Landstraße) und 9,5 Liter/100 km (Stadt). Ein Schalter ist hier nicht zu empfehlen, da dieser den Komfort schmälert.
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
der volvo V50 könnt sicher auch gut passen,kann genausoviel wie der focus kombi,sieht nur schicker aus 🙂dazu sind sie relativ bequem,oftmals nicht allzu karg ausgestattet,günstig & von problemen hört man auch nicht soooo viel
Der V50 könnte mir durchaus gefallen... aber bis 5000€ gibt es leider kaum Angebote mit für mich halbwegs akzeptabler Fahrleistung. (Die meisten angebotenen Autos haben schon mehr als 170.000km)
Da scheint ein Focus (den ich auch nicht all zu hässlich finde) für mich wohl die bessere Wahl zu sein, da es dort viele Autos mit deutlich geringerer Laufleistung in meiner Preisklasse gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich fahre selbst einen MB C180T mit EZ 4/1999 und Fünfstufen-Automatik. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 Liter/100 km (Autobahn + Landstraße) und 9,5 Liter/100 km (Stadt). Ein Schalter ist hier nicht zu empfehlen, da dieser den Komfort schmälert.
Der Verbrauch ist zwar nicht ganz so hoch wie ich befürchtet habe... aber trotzdem bin ich bei einem Benziner mit Automatik sehr skeptisch.
Mit älteren Automatik-Autos habe ich bisher einfach keine soderlich guten Erfahrungen gemacht (der Motor dreht unnötig hoch, die Automatik schluckt eine Menge Leistung und der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen). Insbesondere bei einem Opel Omega B 2,5 V6 war das wirklich grausam.
Nur in einem relativ neuen Audi A6 (BJ ca. 2006) hatte ich bisher ein Automatikgetriebe, mit dem ich zufrieden war und dem ich ein Schaltgetriebe nicht vorgezogen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von MaGu0815
Mit älteren Automatik-Autos habe ich bisher einfach keine soderlich guten Erfahrungen gemacht (der Motor dreht unnötig hoch, die Automatik schluckt eine Menge Leistung und der Spritverbrauch steigt in astronomische Höhen).
Hängt von der Gaspedalstellung ab... 😉
Den Volvo V50 kann man wirklich empfehlen. Hier hättest du einen in dein Budget:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Der Focus ist eigentlich eine gute Wahl. 7-10 Jährige Focus dürften wohl noch fast alle das erste Modell sein.
Um dir mehr sagen zu können bräuchte man aber mehr Fakten, Fahrprofil, Laufleistung/Jahr, Umweltzone ja/nein, ...
Zitat:
...der focus hat bei den dieseln irgendwelche probleme mit den turboladern, ist ansonsten aber gut und günstig...
Wenn Autofahrer keine Ahnung davon haben (oder es ihnen egal ist), wie man mit einem Turbomotor umzugehen hat, geht markenunabhängig JEDER Turbolader vorzeitig über den Jordan.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Wenn Autofahrer keine Ahnung davon haben (oder es ihnen egal ist), wie man mit einem Turbomotor umzugehen hat, geht markenunabhängig JEDER Turbolader vorzeitig über den Jordan.
Das kann man sogar über den Turbo hinaus aufs gesamte Fahrzeug beziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von KangarooHeinrich
Den Volvo V50 kann man wirklich empfehlen. Hier hättest du einen in dein Budget:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
wie geil,steht da bei dem händler echt nen ungewaschenes auto zum verkauf ? 😁
nen kolleg fährt so nen V50,der hat knapp 6.500,-€ bezahlt,dafür aber glaube ich von 2006 rum & nicht allzuviele km,is nen schöner 2.4er benziner mit bisschen ausstattung,echt kommodes autochen 🙂
ne freundin von mir fährt noch das vorgängermodell,nen V40 von 2000 rum,so standardmotorisierung mit 125ps,aber klimaautomatik,sitzheizung,tempomat,teillederausstattung & noch paar nette features mehr
den karren hat sie mal spottbillig bekommen & bis auf die fernbedienung für die ZV hatte sie auch noch net viel sorgen
allerdings finde ich,dass die älteren volvos innen noch schäbiger aussehen,als so nen ford 😁