Auto bis 2000€ als Übergang für max 2 Jahre (Selbstreparaturen, Low-Budget-Projekt)
Hallo Community,
Kurzfassung:
Gesucht wird ein Auto was leicht zu reparieren ist, und mind. 2 Jahre hält. Tipps? 🙂
Langfassung mit Background:
Mein ehemaliger Audi A4 B5 BJ 95, 1.6l hatte leider einen Getriebeschaden. Bin zur Zeit Master-Student und habe einen Bachelor als Elektrotechnik-Ingenieur bereits abgeschlossen. Das bedeutet: wenig Kohle, aber ein wenig Ahnung von Elektronik...
Den, oben erwähnten, Audi habe ich ca 6 Jahre gefahren und habe alle Reparaturen usw mit Kollegen immer selbst durchgeführt... War quasi ein Low-Budget-Projekt (aka bis das der TÜV uns scheidet)... hat auch immer alles sehr gut geklappt... Alle möglichen Verschleißteile usw konnte man bei dem Auto mit einer Grube und gutem Wagenheber super leicht tauschen,... Normaler Verschleiß (Radlager, Achsmanschetten, Querlenker, Bremsen usw,....) konnte ich so immer kostengünstig reparieren. Leider ist das Getriebe komplett hinüber... ein gebrauchtes Getriebe + Einbauaufwand (das kriegt man ja nicht mal eben so selbst hin ohne "großen" Aufwand) war leider nicht drin. --> Wirtschaftlicher Totalschaden. Da der Audi auch so schon komplett Runtergerockt (erstes Auto, Parkhaus hat böse Säulen :P) war habe ich ihn für 200€ verkauft.... das ich die überhaupt noch bekommen habe ist quasi ein Wunder... :P Aber der Käufer brauchte nur die 4 Türen in der angebotenen Wagenfarbe und hat mir quasi 50€ pro Tür gezahlt :P Habe damals auch nur 800€ für den Karren bezahlt 😁 Auf jeden Fall hat das sehr gut geklappt und ich weiß worauf ich mich einlasse bei einem <2000€ Auto.... Reparieren, Reparieren, Reparieren 😁 Aber macht auch Spaß! (Mir zumindest, und als Student hat man ja auch die Zeit dafür :P)
Ich suche also ein Auto was 2 Jahre hält (Masterstudium) und ähnlich einfach zu reparieren ist wie der Audi A4 B5, darf gerne etwas kleiner sein, sollte aber 5 Türen haben und ein bisschen Leistung, da ich pro Tag 40 km Autobahn fahre... der 1.6 Liter Motor vom A4 war aber absolut ausreichend!
Selbst liebäugele ich gerade mit einem Ford Focus MK1, bzw wenn der Preis es zulässt auch MK2 (Limousine) oder einem Seat Leon M1...
Ich bin aber für jeden Geheimtipp dankbar! 🙂 (Gerade was Reparierbarkeit von Verschleißteilen angeht)
Versicherung, Steuer und Ersatzteile übernehmen preislich meine Eltern,.. das ist egal, damit müssen wir uns nicht weiter beschäftigen, es geht lediglich um das Limit im Anschaffungspreis und das es ca 2 Jahre hält, wobei alle anstehenden Reparaturen (die bei dem Preis nicht ausbleiben) selbst durchgeführt werden würden.
Edit:
Ich Trottel habe den Rückweg vergessen 😁 Fahre also 80km Autobahn (Werktags) komme übrigens aus Essen.... also wenn da wer was in der Umgebung anzubieten haben sollte, immer anbieten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Warum nicht wieder der Audi A4 wenn du dich damit auskennst? Der erste Focus rostet wie die Hölle.
31 Antworten
Cooler Toyota, sogar mit Security-Knopf. Zwei so starke Jungs kann man immer gebrauchen. 😁
Auf mich macht das Angebot einen guten Eindruck.
Security-Knopf ist kein Knopf sondern nur eine Anzeige für die Wegfahrsperre 😁
Hab das Auto heute gekauft, war echt super gepflegt und lückenlos Checkheft gepflegt was Ölwechselintervalle anging... (alle 10tkm)... jetzt nur noch hoffen das es in den nächsten 2-4 Jahren nicht zum Short-Block problem kommt... Öl musste laut Verkäufer nie nachgefüllt werden... und heute war der Wagen auch auf MAX Ölstand, und der letzte Wechsel war vor ca 3000km... Wird also passen ;-)
4 Nagelneue Sommerreifen von Dunlop gabs obendrauf... Alles gut gelaufen,... Motor zieht sauber durch, Getriebe und Kupplung auch Top...
Und vorallem, der Verkaufsgrund (Verkäufer hat neuen Mazda 3 Diesel gekauft) war auch nachvollziehbar, denn der Stand direkt daneben :P
Mal sehen wie er sich schlägt. Ich habe ein gutes Gefühl!