Auto aus Frankreich kaufen....

Hallo,
hab mich schonmal bissl reingelesen, bin mir aber noch in manchem unsicher.
Ich würde gerne nen gebrauchtes Auto, aus Frankreich kaufen.

Ist es nicht so, das jeder Neuwagen, dieses Coc Papier hat?
Brauche ich dann auch die französische Abemeldebestättigung?

Muss der Kaufvertrag vielleicht auf Englisch sein, für die Zulassungsstelle?

Und was brauche ich denn nochmals alles genau?
Also Abmeldung, Coc Papier und Kaufvertrag?
Bei nem 1,5Jahre alten, muss ich dann wohl nicht zum Tüv, oder? 🙄

19 Antworten

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 18. Juni 2015 um 17:29:10 Uhr:



Zitat:

@AndyTHL schrieb am 18. Juni 2015 um 16:46:50 Uhr:



Auto iss nen gebrauchter... der muss über 6 Monate alt und 6tkm drauf sein....

Denke dafür gibts keine Steuer.

Alles in allem klingt das Geschilderte jetzt eindrucksvoller, als es dann später in der Realität wirklich ist, dermaßen vorgewarnt und erstklassig vorinformiert läuft es dann bei den Behörden später wie geschmiert, wenn das ein gängiges Automodell mit COC-Papieren ist, wird es zulassungstechnisch keine Probleme geben. Ich wollte nur auf die Besonderheiten und Fallen hinweisen, die es gibt.

Naja, nen cruze hatchback... verbreitung unter gm autos in d... 0.000001%😛

Mal schaun.

Problem iss halt, dass viele sesselfurzer, ihre eigenen regeln und gesetze nicht verstehen...

Da qird jetzt tam tam gemacht wegen kurzzeitkennzeichen, neuem gesetz und so...
und die aus Köln erzählt mir.... das machen alle so hier.... machen se mal... ja holen sie nen kzk und fahren rüber....
Und hier stressen die Arschi's rum.😠

Ich war ja echt auf dem amt und hab auch angerufen....

Also in den Gesetzestexten steht nämlich nirgends drin, dass man das nicht tun darf.
Aus nem eu land überführn....
Einzigst was die wollen, dass das Auto nun tüv hat und eben registriert wird... das heisst die wollen halt die physischen Daten...

Aber die Bürokraten machen daraus bei uns nen akt...😕

Ich war sogar heute beim deutschen zoll(zur Schweiz)... der sagte "Uns kratzt das nicht, wenn sie hier mit deutschem Kzk ankommen"😁
Und meinten halt, jaja die Italienischen Polizisten ticken eben bissl anders...😁

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 18. Juni 2015 um 18:41:24 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 18. Juni 2015 um 17:29:10 Uhr:



Alles in allem klingt das Geschilderte jetzt eindrucksvoller, als es dann später in der Realität wirklich ist, dermaßen vorgewarnt und erstklassig vorinformiert läuft es dann bei den Behörden später wie geschmiert, wenn das ein gängiges Automodell mit COC-Papieren ist, wird es zulassungstechnisch keine Probleme geben. Ich wollte nur auf die Besonderheiten und Fallen hinweisen, die es gibt.
Naja, nen cruze hatchback... verbreitung unter gm autos in d... 0.000001%😛

Mal schaun.

Problem iss halt, dass viele sesselfurzer, ihre eigenen regeln und gesetze nicht verstehen...

Da qird jetzt tam tam gemacht wegen kurzzeitkennzeichen, neuem gesetz und so...
und die aus Köln erzählt mir.... das machen alle so hier.... machen se mal... ja holen sie nen kzk und fahren rüber....
Und hier stressen die Arschi's rum.😠

Das ist es ja, was ich meinte, die Leute dort in den Behörden und Ämtern erledigen tagaus, tagein immer nur den gleichen Routinekram, kennen sich damit sehr gut aus, aber wehe, es kommt mal was außergewöhnliches, etwas, das nur alle paar Monate vorkommt, dann geraten sie ins Schleudern, wollen jedoch ihr Unwissen nicht zugeben, denn ein deutscher Beamter oder Angestellter weiß alles, ist Gott, also wird schnell mal eine leider völlig falsche Auskunft gegeben, nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Bequemlichkeit, weil es für die eigene Beförderung/Bewertung vorteilhafter ist, spontan Unsinn mit größtmöglicher Überzeugung zu verbreiten als zuzugeben, dass man sich erst mal schlau machen müsse.

Daher mein Rat, sich nicht nur mit einer Auskunft zufrieden zu geben, sondern nachfragen, wo das steht, wo man die gesetzlichen Grundlagen denn mal nachlesen könnte. Spätestens dann geraten die so auskunftsfreudigen Damen und Herren ins Grübeln, weil sie das selber gar nicht wissen. Auf diese Weise kann man sie jedoch dazu zwingen, mal was für ihr Geld zu tun und sich mal selber schlau zu machen. Und plötzlich gibt es ganz andere Auskünfte als noch zuvor.

Klar ist den Zulassungsstellen völlig wurscht, WIE du das Auto transportiert hattest, das interessiert die doch nicht, ob ein deutsches Kurzzeitkennzeichen im Ausland gilt oder nicht, schließlich wirst DU den Ärger haben, nicht die. Also sagen die schon mal "Klar, machen se mal", oder: "Machen viele so".

Berufen kannst du dich später nicht darauf, oder meinst du, der französische Polizist wird sagen: "Mon ami, also wenn das die deutschen Kollegen im Straßenverkehrsamt gesagt haben, dass ein deutsches Kurzzeitkennzeichen in Frankreich gilt, dann fahrn se mal weiter"?

Und auch immer den Namen der Auskunftsperson notieren, denn später will es dann niemand gewesen sein, der dir eine Falschauskunft gegeben hat.

Grüße
Udo

Ich kann mal kurz meine Erfahrung schildern. Haben letztes Jahr einen A1 aus Dänemark geholt.

-Du brauchst zur Zulassung die Zulassungsdokumente aus dem Ausland
-die EG Typbescheinigung ODER Gutachten nach § 13 EG-FGV ODER Gutachten nach § 21 StVZO
-Kaufvertrag
-eVB-Nummer
-Perso
TÜV war NICHT notwendig.

Der Brief und Zulassungsbescheinigung wird dann neu ausgestellt von der Zulassungsstelle und du kannst es dann normal zulassen wie jedes andere Auto auch.

Wegen der MWST bekommst du nach gegebener Zeit vom Finanzamt (Zoll) einen Brief an den du diese abführen musst. Solltest du einen EU Import in Deutschland kaufen, hast du die MWST bereits beim Händler bezahlt, Vorgehensweise ist dann aber die gleiche.

@VaPi
Ich denke der Kaufvertrag wird bei mir in französischer Sprache sein. Ist das nen Problem?

Mit Punkt 2, meinst du CoC, oder?

Hattest du nen Neuwagen gekauft?
Wie bist du nach Deutschland gefahren?

Danke schonmal.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wie ging das nun in der Praxis aus? Ich möchte demnächst ein 1 Jahr altes Wohnmobil vom französishcen Händler nach Deutschland importieren und komme mit den ganzen Formalitäten nicht klar.
Danke im Voraus für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen