Auto Ankauf Faxe
Hallo,
seitdem ich ein Faxgerät habe, bekomme ich Werbefaxe die sich erkundigen ob ich mein Auto verkaufen möchte.
Ich frage mich jedesmal wieder, was hinter diesen Faxen steckt.
Die beiden Faxe die ich hier anhänge habe ich kurz hintereinander erhalten. Wenn man beide Faxe betrachtet, wird doch schnell klar, dass es sich hier wohl um den gleichen Absender handelt.
Ich sende die Faxe immer weiter an die Bundesnetzagentur und die informieren mich dann, das sie die Nummern abgeschaltet haben, bis das nächste Fax mit neuem Namen und neuer Nummer kommt.
Weiß jemand was zu dem Thema? Was steckt dahinter? Ich habe mal gelesen, dass es sich um Betrüger handeln soll die auf diesem Wege versuchen an KFZ Briefe zu kommen?
Warum geht die Polizei dem nicht mal nach? Irgendwie scheint doch hier System hinter dem ganzen zu Stecken und es gibt wohl genug Faxbesitzer die jeden morgen genervt die Werbung vom Fax nehmen.
Ich freue mich auf Eure Kommentare!
17 Antworten
Diese Werbung bekomme ich auch in unregelmäßigen Abständen. Kommen ungelesen in die Altpapiersammlung.
Fax, sowas gibts noch ?
*duw*
Im Ernst..
..vlt. sind es aber auch nur sog. "Irrläufer"..die gar nicht für Dich bestimmt sind..
Evlt. hat Deine Fax-Nummer Ähnlichkeit mit einem KFZ-Händler..
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. November 2018 um 13:12:03 Uhr:
Fax, sowas gibts noch ?
ja, vor allem unter Juristen - bzw. wenn etwas rechtlich abgesichert kommuniziert werden soll
(bietet mehr "Rechtssicherheit" als ein Mail, das der Empfänger angeblich nie bekommen haben könnte)
Die Faxe bekommen wir auf der öffentlichen Fax-Nr der Firma auch regelmäßig.
Ähnliche Themen
Ich verstehe das nicht. Fax Spam ist illegal, es stehen immer Namen und Adressen auf den Faxen.
Warum passiert da nichts?
Und außerdem was sollen diese Faxe bringen? In meinem Beispiel zeigen die Faxe doch ganz klar, dass da was nicht mit rechten Dingen zugeht?
Zitat:
@camper0711 schrieb am 14. November 2018 um 17:07:46 Uhr:
ja, vor allem unter Juristen - bzw. wenn etwas rechtlich abgesichert kommuniziert werden soll
(bietet mehr "Rechtssicherheit" als ein Mail, das der Empfänger angeblich nie bekommen haben könnte)
YMMD.....*lol*
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 18. November 2018 um 16:14:17 Uhr:
Zitat:
@camper0711 schrieb am 14. November 2018 um 17:07:46 Uhr:
ja, vor allem unter Juristen - bzw. wenn etwas rechtlich abgesichert kommuniziert werden soll
(bietet mehr "Rechtssicherheit" als ein Mail, das der Empfänger angeblich nie bekommen haben könnte)
YMMD.....*lol*
????
war die Aussage von camper falsch?
Dass sowas oft unerwünscht ist, ist klar.
Aber was soll jetzt gross "dahinterstecken"?
Die kaufen Autos. Ähnlich wie Visitenkartenhändler, Anzeigen im Lokalblättchen, im Internet....
Gibt es schon seit etlichen Jahren. Was mich erstaunt ist das Faxe immer noch weit im Gebrauch sind.
Es gibt doch Emails wozu faxen?
Fax ist deshalb noch da, weil es m.W. eine rechtliche Sicherheit bietet, die z.B eine normale E-Mail nicht hat.
Ein Fax bietet überhaupt keine rechtliche Sicherheit, wie kommt man auf sowas? Da kann man ja noch schlechter als bei einer Mail den Versender bestimmen oder rückverfolgen. Auch eine "Unterschrift" auf einem Fax ist nix wert, es ist ja beim Empfänger immer nur eine schlecht gescannte Kopie, die auch in der versendeten Vorlage schon kopiert oder gescannt gewesen sein kann. Dort wo Schriftform erforderlich ist (nicht Textform, das ist was anderes), kann ein Vertrag durch Hin- und Herfaxen der unterschriebenen Seiten nicht zustande kommen - es sind ja nie beide Original-Unterschriften auf dem selben Blatt Papier. Also ne, das wirft zu viele Fragen auf.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:34:51 Uhr:
Ein Fax bietet überhaupt keine rechtliche Sicherheit, wie kommt man auf sowas? ...
Hatte das irgendwie so im Kopf 😕
Mag natürlich sein, dass das lediglich irgendein Mythos ist oder schon längst überholt ist.
Zitat:
@HelldriverNRW schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:27:03 Uhr:
Dass sowas oft unerwünscht ist, ist klar.Aber was soll jetzt gross "dahinterstecken"?
Die kaufen Autos. Ähnlich wie Visitenkartenhändler, Anzeigen im Lokalblättchen, im Internet....
Erstens ist "Faxspam" illegal und damit könnten die Behörden dagegen vorgehen.
Ich würde gerne mal wissen wie viel Seiten Papier und wie viel Liter Tinte jeden Tag
für diese Autofaxe verschwendet werden und damit auch gleich wieder zu Müll werden.
Zweitens dürfte man doch wohl anzweifeln ob es sich hier um seriöse Gesuche handelt
wenn kurz nacheinander zwei Faxe wie die von mir gezeigten eintreffen. Nahezu identisches
Aussehen aber verschiedenen Firmen. Diese Faxe werden deutschlandweit versandt. Kiesplatzhändler
die für Schrottautos ganz Deutschland bereisen? Kann ja sein, klingt aber komisch?
Die Bundesnetzagentur stellt die Nummern ab, die Firmen machen neue auf. Immer und immer wieder.
Wie Hase und Igel. Ist das ein Beschäftigungsprogramm für die Bundesnetzagentur? Könnten die Behörden mal einen Ausflug planen und die Leute aufsuchen die auch noch freundlicherweise Ihre Adressen auf die Faxe schreiben? Diese Leute machen etwas illegales indem sie die Faxe versenden.
Wenn ich falsch parke bekomme ich sofort ein Ticket und wenn ich das nicht zahle gehe ich am Ende in den Bau. Warum genießen diese komischen Vögel Narrenfreiheit?
Mich verwundert diese Gleichgültigkeit schon sehr!