Ausweitung der Kampfzone , woher nehmen die Leute alles das Geld ?

Hallo liebe Leute,

ich habe mich heute bei Motor Talk angemeldet, also habt bitte Nachsicht mit mir.

Ich war monatelang stiller Mitleser und möchte endlich mal auch meinen eigenen Beitrag verfassen.

Ich frage mich woher viele Leute das Geld für ein Auto nehmen. Ich verstehs einfach nicht , ich seh in Stuttgart Männer die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind und Luxuskarossen fahren.

Vorallem auf der Theodor Heuss Straße oder im Dönerviertel fahren 18 und 19 jährige Jungs Autos der Luxusklasse. Oft sind das Wagen der Mercedes E Klasse oder die neue C Klasse, auch sehe ich viele BMW 3er und 5er. Und das sind keine Mietwagen 🙂 mit M Kennzeichen oder HH oder BC.

Vorallem jetzt im Sommer sehe ich vermehrt viele Mercedes SL und 6er BMW. Wie können sich diese Personen diese Wagen leisten.

Vorallem bei den Spritpreisen, der Liter kostet in der Regel jetzt schon 1,50 €. Und das beste ist, viele die mit diesen Autos fahren fahren sinnlos in der Stuttgart City umher ohne Zeit und Zielstation.

Ich meine diese Wagen sind echt nicht billig.

Ich meine die hohen Spritpreise müssen doch bestimmte Einkommensgruppen aus dem Markt drängen oder versteh ich etwas nicht.

Ich dachte da an das Modell wie in der Versteigerung. Manche haben ein preisliches Limit. Ab einem bestimmten Preis können viele nicht mehr bieten und fallen raus.

Für manche Berufspendler usw müssen die Kosten eines Autos doch irgendwann unerschwinglich sein. Manchmal lese ich hier auch von zweitwagen oder gar Drittwagen.

Wie machen die das alle bloß ?? Verdient ihr soviel das ihr das machen könnt. Mich würde mal euer verfügbares Einkommen interessieren. Das heißt wieviel Geld bleibt nach Abzug von Miete , Strom und Essen usw für das Auto übrig.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ja ist ihre Sache, aber so wird es eben gemacht und das war die Frage des Thread-Erstellers.
Es ist nun mal statistisch so, dass ein wesentlich höherer Prozentualer Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund (in naher Vergangenheit) versucht sich über ein Auto zu repräsentieren, als der Rest der hier wohnt.

Sehe das auch vermehrt und frage mich dann auch warum ich eigentlich als Ingenieur Autos fahre die älter als 15 Jahre sind. Denn neid kommt bei mir auch auf.....
Die Erklärung ist einfach:
Mein Leben ist nicht mein Auto.
Ich freue mich genauso über eine schöne Wohnungseinrichtung und in 10-20 Jahren auf eine Wohnung am Mittelmeer ohne dass ich Schulden hätte bzw. mein Geld in die denkbar schlechteste Wertanlage gesteckt hätte die es gibt....das Auto.

Ich habe einen Türkischstämmigen Kollegen, dessen Wohnungseinrichtung aus einem abblätternden Marmorimitat-Spanplatten-Bett und einer Holzplatte als Schreibtisch besteht, aber hauptsache das e46 Coupe steht vor der Tür.
So sind die Leute nun mal, warum dass so ist weiss ich auch nicht, bei den Deutschen mit niedrigen Einkünften scheint mir dieses Phänomen wesentlich weniger verbreitet zu sein.
Die haben meist andere Hobbys wie Biertrinken, Angeln oder Kleinwagen optisch verschrotten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Noch ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Punkt: Immobilienkredite!
Schon mal aufgefallen, daß in Neubauvierteln vor den Scheibchenvillen oft ein neuer Passat Kombi vor der Tür steht?
Die Banken bieten jungen Familien mit 2 Kindern geradezu an, den Kredit lieber eine Nummer größer zu nehmen und das Geld in ein Auto zu stecken. Vom Risiko mal abgesehen (viele sind dann auf 20-30 Jahre verschuldet) bekommt man so für relativ wenig Zinsen einen Neuwagen mit dazu.

Zitat:

Diese Aussage ... ist aber nicht AUTOMATISCH und IMMER die richtige ! Im Speziellen die Sonderfinanzierungsangebote, die vielfach gemacht werden ... sind unter dem Strich billiger, als das Auto BAR zu zahlen. Denn die Finanzierung kostet in solchen Fällen oftmals WENIGER an Zinsen ... als das eigene Geld entsprechend angelegt bringt. Beispiel aus dem letzten Monat : Fiat Grande Punto, Barpreis : 10500 Euro, Finanzierung : 10199 Euro, Zinssatz 2.93%eff.; Gleichzeitig gab es das Angebot einer großen deutschen Bank ... 10.000 Euro zu 5.8% Festanzulegen. Unter diesen Bedingungen ist dann die Finanzierung die BILLIGERE und sinnvollere Alternative. Klar ist ... eine Finanzierung sollte in SICHEREN Tüchern und nicht riskant sein.

MFG Kester

Da hast Du natürlich recht, aber ich muss meine ganzen Zinsen jetzt schon versteuern und da gibt man dann halt mal ein bisschen😁 Vermögen aus. Sparer werden halt zur Zeit bestraft. Auf Pump leben ist IN🙁! Da kommt dann bei mir Neid auf: nie viel geschafft, keine Kinder und das ganze Haus voll Elektronik und noch fettes Auto😠!

Gruß
fjordis2001

na wer bei mutti wohnt der bekommt das schon hin, dann der faktor freundin wer keine hat hat auch mehr geld...bin trotzdem frohdas ich eine hab

aber auch du kannst was neben der arbeit dazu verdienen weil das geld liegt immer noch auf der strasse in haufen wenn ich sehe was ich verdiene brutto und wenn ich sehe das ich im monat das gleiche steuerfrei einnehmen kann nur mit einen aufwand von 1 stunde am tag kommt unterm strich was zusammen

und ich hab auch keine neue karosse ich bin aber so kaputt das ich 2 alte kadett hab und die brauchen maleben auch blech und lack

........... muss weg

gruß

Meine Güte, was man hier teilweise für einen Mist lesen muss.

Hat von euch mal jemand ein Haus oder eine Wohnung finanziert? Da lässt du die Hosen runter, da ist mittels Notar gesichert, dass keine Chance besteht das Geld der Bank zum Autokauf zu nehmen. Wer ein Auto finanzieren will, der darf einen Konsumkredit oder sowas aufnehmen - wenn man keine Hersteller/Händlerfinanzierung macht. Dieser ist übrigens der Bank gegenüber anzugeben. Je nachdem was man früher finanziert.

Bei Passat und Co sind typisch 50% aller Fahrzeuge Leasingwagen. Also meistens Firmenwagen. Bei Cayenne und anderen Porsche gehts bis zu 2/3 über Firmenfahrzeuge.

Auf das Thema "Schwarzarbeit, Kriminalität und Prostitution" gehe ich echt nicht ein, das ist unter aller Sau. Es gibt eben Menschen, die mehr Geld ins Auto stecken und bei denen im Plattenbau die Spinnweben in den sperrmüllreifen Schränken hängen. Andere verschulden sich bei der Bank oder Familie bis über beide Ohren und wieder andere finanzieren das Auto mit Schwarzarbeit. Wie hiess es so schön in der Sueddeutschen? "Schwarzarbeit ist das Liechtenstein des kleinen Mannes". Ich kenne ne verbeamtete (Grundschul)Lehrerin, die finanziert Ihre Rate fürs Haus aus Nachhilfestunden am frühen Nachmittag. Natürlich wie im öffentlichen Dienst üblich nach BAT (bar auf Tatze) abgerechnet :-(

Mir ist mein Auto ehrlich scheissegal. Muss fahren, preiswert sein, Rost bzw. Schrammen von Parkremplern jucken mich wenig. Auch wenn die sehr ärgerlich sind. Manchen ist Ihr Auto _das_ Heiligtum, ich geb mein Geld für was anderes aus.

@kabi: Rechne mal deine Abgabenquote aus - also Netto minus 19% MWST in Relation zu deinen Arbeitskosten - typisch Brutto plus 20%. Da wunderts niemanden, wenn der private Konsum erst durch Schwarzarbeit angekurbelt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Meine Güte, was man hier teilweise für einen Mist lesen muss.

Hat von euch mal jemand ein Haus oder eine Wohnung finanziert? Da lässt du die Hosen runter, da ist mittels Notar gesichert, dass keine Chance besteht das Geld der Bank zum Autokauf zu nehmen. Wer ein Auto finanzieren will, der darf einen Konsumkredit oder sowas aufnehmen - wenn man keine Hersteller/Händlerfinanzierung macht. Dieser ist übrigens der Bank gegenüber anzugeben. Je nachdem was man früher finanziert.
.....

Hier unterscheiden sich einfach Theorie und Praxis ;-) Dem Notar interessiert es übrigens am allerwenigsten, was mit dem Geld passiert.

Hallo ihr von neidgeplagte Leute,

Geld macht nicht glücklich!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Geld macht nicht glücklich!

Muß es auch gar nicht - denn das hast du ja nach dem Autokauf nicht mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac



Zitat:

Nun ja, wer hat denn mit 18 schon einen gutbezahlten (legalen) Beruf?

kann es sein, dass du vorurteile hast und alle einer gewissen herkunft über einen kamm scherst?

Wen genau meinst du jetzt? Die 18-jährigen? Wo kommen die denn her?

Schon mal was vom Stilmittel "

rhetorische Frage

" gehört?

Gruß
weeed

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Hallo ihr von neidgeplagte Leute,

Geld macht nicht glücklich!

Aber wenn man es hat, beruhigt es ungemein😁😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen