Ausweg aus dem Teufelskreislauf
Hey Ihrs,
ich habe ein riesen Problem.
Kurze Zusammenfassung:
-21 Jahre alt
-Führerschein seit 16.04.2009
-95.000km unfallfrei gefahren bisher
-bis Mai 2011 versichert bei Vater als 2. Wagen.
- ab Mai 2011 hat Vater die Versicherung nicht mehr gezahlt ohne mir ein Wort zu sagen und ich bin ohne Versicherung gefahren bis ich zum Jahreswechsel einen Brief vom Straßenverkehrsamt bekommen habe, die brauchen entweder eine evb-Nummer oder ich muss das Auto abmelden.
-am 2.1.2012 Auto abgemeldet und seit dem kann ich kein Auto mehr fahren.
Ich suche nun eine Versicherung.
Ich hab überall verglichen, ich hab 1000ende Angebote eingeholt.
Unter 1300€ im Jahr is nix zu machen sagen die mir.
Ich fahr nen Corsa B von 1996, der is vllt 1000€ wert. Und das is mir einfach wesentlich zu viel Geld.
Problem ist auch, bei der Versicherung die uns gekündigt haben wird immer nachgefragt wegen den Prozenten und keiner will mich nehmen, weil mein Name in den Dreck gezogen wurde obwohl ich davon garnix wusste und nix dafür kann.
Über mein Vater werde ich mich nicht mehr versichern können und wollen. 1. wegen dem was passiert ist und 2. wohnt er im Ausland.
Hab leider sonst keine Familie mehr, die mir da helfen könnte.
Weiß einer einen Ausweg für mich?
Ich bin ratlos...
Danke fürs Lesen.
Liebe Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Wieso hast Du keinen Versicherungsmakler?
Die gibts doch an jeder zweiten Ecke.
entschuldigung, aber das ist quatsch!
v-makler sind schon lange nicht unabhängig und verkaufen meist mit vorliebe die produkte, bei denen mehr prov. seitens des vr zu erwarten ist.
v-makler werden hier viel zu oft in den himmel gelobt...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Wieso hast Du keinen Versicherungsmakler?
Die gibts doch an jeder zweiten Ecke.
entschuldigung, aber das ist quatsch!
v-makler sind schon lange nicht unabhängig und verkaufen meist mit vorliebe die produkte, bei denen mehr prov. seitens des vr zu erwarten ist.
v-makler werden hier viel zu oft in den himmel gelobt...
Zitat:
Original geschrieben von pfann
entschuldigung, aber das ist quatsch!Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Wieso hast Du keinen Versicherungsmakler?
Die gibts doch an jeder zweiten Ecke.
v-makler sind schon lange nicht unabhängig und verkaufen meist mit vorliebe die produkte, bei denen mehr prov. seitens des vr zu erwarten ist.
v-makler werden hier viel zu oft in den himmel gelobt...
Da die KFZ Versicherung ein reines Serviceprodukt ist und meistens auch viel Arbeit macht ist klar, dass nicht jeder Makler sich damit abgibt (wenn es nicht ein Flottengeschäft ist). Aber da der Makler auch nicht unbedingt im Kundenkreis die Mitbewerber haben will, macht er auch KFZ Versicherungen, obwohl es vom Arbeitsaufwand her ein Minusgeschäft ist.
Nur der Makler hat mehrere KFZ Versicherungen im Angebot, anders als der gebundene Versicherungsfachmann.
Und wir sehen ja hier in diesem Fall und andere Fälle hier im Forum, was bei Selbstabschlüsse im Internet ohne Beratung rauskommt. Es fehlt das Fachwissen und der Kundenservice.
Ein guter Versicherungsfachmann kümmert sich um seine Kunden, ok, er ist eben ein bischen teuerer wie das Internet, dafür kümmert er sich aber auch im Schadenfall und weiß in der Regel, was tun ist.
Natürlich sind nicht alle so, aber diese Leute haben auf Dauer auch kein Chance mehr beim Kunden.
Hallo!
Du mußt den mit dem Zweitwagen erfahrenen SFR von deinem Vater auf dich übertragen lassen. Ein guter Versicherungsfachmann weis das und kann das. Hierzu gibt es ein spezielles Formular auf dem der alte VN auf seinen SFR verzichtet zu Gunsten des neuen VN. Wenn das in Deinem Fall nicht funktioniert bleibt nur noch die SF-Stufe 1/2. Voraussetzung ist das du den Führerschein seit drei Jahren hast. Aufgrund deines Alters solltest du nicht bei Direkt- oder Billigversicherern suchen. Diese haben für die Altergruppe 18 - 24 meistens "Abwehrprämien" weil es sich hier um die Altergruppe handelt die die meisten Schäden verursacht. Würden diese Versicherer diese Gruppe versichern, dann müssten sie auch mal und vermehrt Schäden begleichen. Das wollen diese Versicherer aber nicht, weil sie dann ihre vermeintlich niedrigen Preise nicht halten könnten.