Austauschen oder doch (erst) einmal behalten?
Moinsen,
ich weiß,dass es sich bei dieser Entscheidung hauptsächlich um meine eigene handelt,bräuchte dennoch mal ein paar Ideen.
Ich fahre derzeit einen Peugeot 206sw 1,1l 60ps. Das Auto hat aktuell 161.000km gelaufen und stammt aus dem Jahre 2003. Im April des letzten Jahres habe ich ihn mit 150tkm für 2,200€ gekauft. Habe bisher ein paar kleinere Reperaturen (Koppelstange, Bremsbeläge hinten, Auspuff) machen lassen und dafür knapp 300€ reingesteckt.
Mein Fahrprofil derzeit: 40km (einfach) Arbeitsstrecke, 80% Autobahn und sonst viel Überland. Täglich ca. 100km an Fahrten. Gerade auf der Autobahn merke ich natürlich wie mir dieses träge Auto auf die Nerven geht, ständig muss man herunterschalten und extrem hoch drehen, um mal an einem LKW vorbeizukommen o.ä..
Desweiteren hat er so seine Macken, Zentralverriegelung will nicht immer, ständiger Rostansatz an der Heckklappe, ständig Probleme mit den Scheinwerfern (Birne durchgebrannt,Kabel kaputt u.v.m), desweiteren ist er bereits einmal auf der BAB liegen geblieben, als der ADAC mich dann abschleppte und wir bei der Werkstatt anka. Solangsam bin ich es einfach irgendwie leid.
Was kann ich für diese Auto bei Verkauf noch erwarten? Zustand ist eigentlich gut, bis auf einen Parkschaden auf der rechten Seite, bei dem eine Delle mit leichtem Lackschaden und ein paar Kratzern entstanden ist, welches man allerdings nur bei genaurem Hinsehen erkennt. Sommerreifen auf Alu und Winterreifen auf Stahl sind dabei. Ausstattung mit Klimaanlage, genaues Modell kann ich nicht benennen,da das Scheckheft bzw. jegliche Fahrzeuginfo fehlt.
Budget, könnte knapp 2.000€ nebst dem Erlös des 206 erübrigen. Ansich finde ich das Konzept des Autos nicht mal schlecht, nur dieser extrem lahme Motor und die ständigen Probleme des kleinen Franzosen bringen mich zur Verzweiflung.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Beste Antwort im Thema
ich kann dir auch empfehlen, fahre das auto noch solange es ohne größere probleme läuft und spare nebenher für einen schönen nachfolger.
Mit der leistung kann man sich abfinden, ich weiss wovon ich rede (habe bis vor kurzem einen 106er mit 60 ps gefahren^^), erfreue dich an einem niedrigen verbrauch und niedrigen unterhaltskosten, hat auch was 😉
Wenn ich richtig gelesen habe bist du noch recht jung und azubi, da sollte man zufrieden sein wenn man überhaupt einen fahrbaren untersatz hat.
Und bevor du dir jetzt ne halblebige kiste mit n bisschen mehr bums kaufst, die dauernd in der werke steht und einen haufen unterhalt kostet, spar dir die kohle lieber noch ne zeit und kauf dir dann ein gescheites auto.
Ich habs auch so gemacht, und kann es nur empfehlen 😉
16 Antworten
wie gesagt,werde das Auto bis in 2 1/2 Jahren oder falls es vorher den Geist aufgibt fahren. Vielen Dank für eure Meinungen