Austausch des 1.Autos bis 4000€

Nabend,

genau 1 Jahr fahre ich jetzt meinen Peugeot 206sw 1,1l. Nach einigen Problemen,knapp 700€ welche ich hereingesteckt habe und 2 Pannen auf der Autobahn bin ich das Auto einfach nur noch leid. Zuletzt waren die Kabel welche für die Kühlersteuerung verantwortlich,diese waren wegoxidiert und somit überhitzte das Auto auf der Autobahn. 2 Tage und 200€ später hatte die Werkstatt den Fehler gefunden, Reperatur hätte 450€ gekostet, haben dieses aber jedoch selbst repariert.

Aber solangsam reicht mir der kleine Franzose, vor allem aufgrund meines Anforderungsprofils (welches letztes Jahr geplant eigentlich ganz anders war) macht der 60PS Benziner für mich finanziell einfach keinen Sinn mehr.

Mein Fahrprofil:
Arbeit: 30km/Strecke ==> 60km/Tag
75% Autobahn, 20% Landstrasse, 5% Stadt

Privat: variabel,meist ca.100-150km/Woche
Hauptsächlich Stadt/Land

Ab Juli bis Anfang Januar: 70km/2-4x Woche 90%Autobahn
Private Fahrten werden so bleiben.

Gesamt komme ich demnach auf knapp 18-20.000km

Aktuelle Situation ist folgende, Ich fahre einen Peugeot 206sw 1,1 60PS,hat aktuell 164.000km runter.
Im Laufe des Jahres waren die hinteren Bremsen (Trommel), der Auspuff, sowie eine Spurstange zu erneuern. Aktuell wären die Bremsen vorne sowie der Querlenker vorne links zu erneuern.

Ich würde das Auto,so wie es aktuell da steht verkaufen (TÜV 02/14) und mit dem Erlös sowie gespartem einen neuen gebrauchten Suchen.

Wichtig ist,da Ich 2 mal im Jahr "umziehen" muss bedingt durch mein Studium möglichst guter Stauraum,damit ich die Distanz nicht überflüssig fahren muss. Und nach möglichkeit ein durchzugsstarker Motor, die 60 PS des 206 frustrieren doch sehr stark.

Welche Autos kann man bis ca.4000€ empfehlen? Lese hier ja öfters mit und es wird häufig zu den deutschen Fabrikaten geraten:

Opel Astra H
Ford Focus
Seat Leon !?

was kann man ansonsten in diesem Preisbereich empfehlen? Auto sollte min. Bj.2000 eher 2002 sein und nicht mehr als 150TKM auf der Uhr haben.

mfg nyrass

Beste Antwort im Thema

Ich würde hier einen Mercedes C-Klasse-Kombi der 1. Serie (W2002) als C180 (122 PS) empfehlen. Der läßt sich für dieses Budget realisieren und ist sehr zuverlässig.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Ich würde hier einen Mercedes C-Klasse-Kombi der 1. Serie (W2002) als C180 (122 PS) empfehlen. Der läßt sich für dieses Budget realisieren und ist sehr zuverlässig.

Opel Astra G Coupe (ich würde die 2.2 Liter Maschine nehmen, trotz der Steuerkettenproblematik. Die kann man notfalls tauschen lassen - inkl. Beöler natürlich - falls das noch nicht gemacht wurde).
Wird mehr Platz benötigt, kann man über den Vectra C mit gleicher Maschine nachdenken.

Für mich sind die Modelle mit das Beste, was man sich in dem Preisbereich gönnen kann. Für "hochwertige" Lösungen, z.B. einen schönen E46er BMW, ist das Budget etwas zu niedrig.

Bei 20k kann man aber auch über einen Diesel nachdenken. Ich würde aber auf die Laufruhe eines Benziners nicht wirklich verzichten wollen 😛

Einen Fast-Neuwagen von 2001 habe ich hier gefunden; wenn die Laufleistung stimmt, könnte das ein echter Geheimtipp sein. Komfortabel sind diese Fahrzeuge immer gewesen, das späte Baujahr bürgt für einen besonders hohen Qualitätsmaßstab, von Klimaautomatik bis hin zu elektrischen Fensterhebern und gutem Radio ist alles dabei, Scheckheft und "erste Hand" inklusive schrägem Gartenhut auf der Hutablage und Fellbezügen gibt es auch noch. Wenn du mit der schrillen Farbe und dem Autotyp leben kannst, wäre der hier bestimmt überlegenswert. Die Laufleistung, obwohl enorm niedrig, könnte so schon stimmen, schaut man sich auch Standort und gesamte Anmutung des Fahrzeugs an!

Zitat:

was kann man ansonsten in diesem Preisbereich empfehlen? Auto sollte min. Bj.2000 eher 2002 sein und nicht mehr als 150TKM auf der Uhr haben.

Von solchen Kilometergrenzen halte ich zwar nicht viel, aber wenn man wenig Kilometer haben kann, die gut gepflegt wirken, würde ich das bevorzugen. Pech kannst du mit jedem Auto haben!

Empfehlen kann man viele Fabrikate; die von dir genannten Autos auf jeden Fall.

Du hast dir die Anwort bereits selbst gegeben. 😁

Ford Focus!

Und zwar das erste Modell als Kombi mit 1.6er Benziner. Platz in Massen, auch für Umzüge, die Erfahrung durfte ich selbst schon 2-3 mal machen. Wenn es doch mehr Power sein soll, dann der 1.8er oder der 2.0er, ich würde den 2.0er vorziehen.

Eventuell kommt auch ein Diesel in Frage, da kommen die Umweltzonen ins Spiel. 😉

Für 4.000 € sind da locker die letzten Baujahre (03+04) zu haben, da wird sich sogar beim Ford-Vertragshändler etwas finden lassen. Ich würde mich aber bei den 150.000 km nicht zu sehr verbeißen.

Bei Kauf auf den Vorderachsträger achten, der kann durchrosten. Für mehr Infos kannst du mal im Ford Focus MK1 Forum nach Beiträgen (von mir) suchen.

Der Focus II ist für 4.000 € auch schon zu haben, aber ich denke da wird es schwer etwas vernünftiges zu finden.

Bedenke auch das Rücklagen für Reparaturen vorhanden sein sollten, ist dies nicht der Fall das Budget ggf. einschränken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich würde hier einen Mercedes C-Klasse-Kombi der 1. Serie (W2002) als C180 (122 PS) empfehlen. Der läßt sich für dieses Budget realisieren und ist sehr zuverlässig.

Habe mir den W202 T-Modell mal angeguckt, auch wenn es sicherlich ein sehr zuverlässiges und noch immer aktuelles Auto ist, kommt er für mich eigentlich nicht in Frage. Erstens schlägt hier der Kostenfaktor zu (deutlich teurer als mein aktuelles Auto in der Versicherung) und vom Design ist der nicht das was ich suche.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Einen Fast-Neuwagen von 2001 habe ich hier gefunden; wenn die Laufleistung stimmt, könnte das ein echter Geheimtipp sein. Komfortabel sind diese Fahrzeuge immer gewesen, das späte Baujahr bürgt für einen besonders hohen Qualitätsmaßstab, von Klimaautomatik bis hin zu elektrischen Fensterhebern und gutem Radio ist alles dabei, Scheckheft und "erste Hand" inklusive schrägem Gartenhut auf der Hutablage und Fellbezügen gibt es auch noch. Wenn du mit der schrillen Farbe und dem Autotyp leben kannst, wäre bestimmt überlegenswert. Die Laufleistung, obwohl enorm niedrig, könnte so schon stimmen, schaut man sich auch Standort und gesamte Anmutung des Fahrzeugs an!

Ansich wirklich ein schönes Auto, müsste hier wohl aber auch nach dem Caravan schauen,weil für Umzüge das Stufenheck (ziehe 2mal im Jahr studienbedingt um) wohl eher unpraktisch ist,der Kofferraum dürfte für meine Ansprüche zu klein sein. An diese Lammfellbezüge usw. könnte ich mich sogar gewöhnen bzw. diese kann man ja auch entfernen.

Werde mir aufjedenfall Focus Turnier MK I/II, Opel Astra Caravan und Opel Vectra/Omega anschauen. Werde mir aber auch die Kompakten Versionen angucken, vom Kofferaum sollten diese ebenfalls ausreichen

Zitat:

Ansich wirklich ein schönes Auto, müsste hier wohl aber auch nach dem Caravan schauen,weil für Umzüge das Stufenheck (ziehe 2mal im Jahr studienbedingt um) wohl eher unpraktisch ist,der Kofferraum dürfte für meine Ansprüche zu klein sein. An diese Lammfellbezüge usw. könnte ich mich sogar gewöhnen bzw. diese kann man ja auch entfernen.

Eben, die Fellbezüge könnte man entfernen. Beim Caravan aber müsste ich sagen, dass es da immer weniger gibt in einem vergleichbar guten Zustand - es gibt sie aktuell noch, aufgrund gewerblicher oder familiärer Erst- oder Zweithalter und finanzschwacher Folgehalter, die den hohen Wertverlust erkannten, aber nicht die Dicke des eigenen Geldbeutels, denn auch ein Omega verursacht Kosten, sind die weniger gepflegten Caravan aber in der Überzahl.

Hier ist eine ganz lustig geschriebene und dabei inhaltlich gar nicht schlechte Kaufberatung über den Opel Omega B; die trifft die Sachlage ziemlich gut und kann mal als Lektüre empfohlen werden!

Die Limousinen sind durch ihre typische Rentner-Vorgeschichte besser gepflegt und auch preiswerter, weil im Grunde fast jeder Interessent eigentlich nur den Caravan sucht, redet er vom Opel Omega. Zudem ist der Kofferraum hier auch schon sehr groß; klappbare Rücksitze gibt es ebenfalls in der Stufenheck-Version.

Zitat:

Werde mir aufjedenfall Focus Turnier MK I/II, Opel Astra Caravan und Opel Vectra/Omega anschauen. Werde mir aber auch die Kompakten Versionen angucken, vom Kofferaum sollten diese ebenfalls ausreichen

Das ist in deiner Preislage eine gesunde Auswahl. Keiner von denen weist ernsthafte Schwächen auf, die problematisch wären, und man kriegt sie alle recht preiswert. Auch Reparaturen sind meist eher günstig zu verrichten, die Teile bekommt man überall.

Der Omega ist stark und kann jede Menge ziehen. Anhängerkupplung dran und wenn nötig Anhänger mieten. Meistens hat man ja irgendjemand in der Familie der eh einen hat.
Der Omega hier ist ja locker im Budget, sodass eine AHK locker drin ist ...
Und für "Kleinigkeiten" ist der Kofferraum von der Limo groß genug ...

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


Der Omega ist stark und kann jede Menge ziehen. Anhängerkupplung dran und wenn nötig Anhänger mieten. Meistens hat man ja irgendjemand in der Familie der eh einen hat.
Der Omega hier ist ja locker im Budget, sodass eine AHK locker drin ist ...

Wir sind nicht oft einer Ansicht, hier aber schon. Erstklassiger Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen